E93- mosconi D2 80.6 DSP- eton BMW 100 T- gladen 201 extreme

  • An den Quadlock wurden Chinch drann gemacht!


    Wenn ich alles verbaue und den Bit ten auf "Flat" stelle, wird das Signal durch geschliffen und er ist somit aus?


    Am Freitag fahre ich in Urlaub und möchte bis dahin schon mal Verstärker und LS drinn haben. Auch wenn ich den DSP aus stellen kann. Wird es von der Zeit für den Einbau des DSP nicht reichen.


    Ich habe von gladen diese Chinchstecker:


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/14/f7fc07d3d7be1c1d9eca781a041b0b66.jpg]


    An welche Kabel muss ich die jetzt verbinden.


    Fahrerseite:


    Blau/ Braun
    Blau/ Weiß


    Braun/ Gelb
    Rot/ Weiß


    Beifahrerseite:


    Blau/ Braun
    Blau/ Schwarz


    Braun/ Weiß
    Rot/ Blau


    Ich weis das ich auf der Fahrer und Beifahrer Seite je ein "Chinch" und ein Kabel zu den Türen legen muss. Nur wo muss ich die jetzt anschließen?


    Ich möchte also den originalen weiter führen und nicht mehr am Quadlock rann.
    Ich habe die Sachen schon fast drei Monate zu Hause.
    Wenn es sinniger ist am Quadlock zu gehen werde ich es später machen.


    MfG Thomas

  • Hatte ich doch weiter oben schon mal geschrieben.
    Also ohne Quadlock und Anschluss im Fussraum.


    Subwoofer Stecker (schwarz) für spätere Verwendung 5cm vorm Stecker abschneiden.


    Fahrerseite:


    Blau/ Braun - Minus Leitung der Türlautsprecher, mit Verstärkerausgang links verbinden.
    Blau/ Weiß - Plus Leitung der Türlautsprecher, mit Verstärkerausgang links verbinden.


    Braun/ Gelb - Minus Leitung vom Radio, an die schwarze Leitung des Cinch Steckers anlöten. Verstärker auf High Level stellen.
    Rot/ Weiß - Plus Leitung vom Radio, an die rote Leitung des Cinch Steckers anlöten.
    Verstärker auf High Level stellen.


    Beifahrerseite:


    Blau/ Braun - Minus Leitung der Türlautsprecher, mit Verstärkerausgang rechts verbinden.
    Blau/ Schwarz - Plus Leitung der Türlautsprecher, mit Verstärkerausgang rechts verbinden.


    Braun/ Weiß - Minus Leitung vom Radio, an die schwarue Leitung des Cinch Steckers anlöten.
    Rot/ Blau - Plus Leitung vom Radio, an die rote Leitung des Cinch Steckers anlöten.


    Dann vom Verstärker zwei Leitungen zu dem Subwoofern ziehen und an den abgekniffenen Stecker anschließen:


    Braun/ Weiß
    Rot/ Blau


    Braun/ Gelb
    Rot/ Weiß


    Noch mal braune Markierung = Minus.


    Die blauen Leitungen am Subwooferstecker isolieren.


    Falls etwas nicht verstanden wurde les dich bitte noch mal etwas in die Thematik ein, wurde hier schon x-mal erklärt.
    Viel Erfolg
    Andre

  • Heute habe ich es geschafft! Endlich, auch wenn nur ohne DSP. Der liegt ja hier.
    Ich finde es jetzt schon richtig gut. Obwohl das Auto noch nicht auf Hifi codiert ist und ich den Verstärker als Laie eingestellt habe. Ich habe mich an den Frequenzen aber gehalten die ich einstellen sollte.


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/15/59ee57fe2f0e9ad3d8edf8d2ae3ec5f5.jpg]


    Die Kabel konnte ich nicht ganz verstecken, da ich nicht wusste wie ich die Verkleidung am Skisack weg bekomme.


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/15/bb3d64dc28aec46472f0c2e5f9282abb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/15/dfbc389b667596d83433d105a311f17d.jpg]


    Ich bin bis jetzt sehr zu frieden :)


    MfG Thomas

  • Ich wollte mich die nächsten freien Tage der Dämmung widmen. Reicht es aus bei der Türpappe um den MT mit Alubutyl und den Rest mit dieser anti-Noise Paste einschmieren?
    Wie kann ich die Subs effektiv dämmen?


    MfG Thomas

  • Endlich bin ich der Dämmung näher gekommen. Leider nur die Pappen geschafft. Die Tage folgen die Subs.


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/07/714ae6bc23e1e08818d6e28cea6d6d94.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/07/27c1fb710f36d24af5d517db28f19d19.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/07/8d9009fd61397fdd20d03845b127926b.jpg]


    Um den MT habe ich noch mal ein Ring mit einer Breite von ca 4cm gelegt.
    Die Pappen waren beim montieren viel unhandlicher. Klanglich hat sich auch schon bemerkbar gemacht.


    Mfg Thomas

  • [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/08/1ab15d69f046acce3b1cb3273f75ec76.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/08/07fd8d27e4546e864a93c351554e1e61.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/08/cb95b75c9fee6d50c0a14ab570e229e9.jpg]


    Heute habe ich die Bereiche um den Sub gedämmt. Ich habe das Loch unter dem Sub dicht gemacht, wo eigentlich das Gummi sitzt. Dadrunter ist ja die Unterbodenverkleidung. Im Gehäuse habe ich das kleine Loch zu gemacht. Auf der Fahrerseite ist noch ein Plastikkabelschacht, der hat auch was abbekommen. Was wohl richtig geklappert hat, ist die Luftführung für die hintere Fussheizung. Die habe ich unten drunter mit einer Schaumstoff ruhig bekommen.


    Das ist jetzt ein richtig großer Unterschied.

  • Ich habe da noch mal ne Frage zur Dämmung.
    Ich überlege ob ich dieses Schaumstoffteil aus der Tür entfernen soll und auch durch Alubutyl ersetzten soll. Sowie hinter den MT ein Stück Gladen aero Wave zu kleben. Bringt es noch was, oder reicht es schon so mit der Tür?

  • Lass den Schaumstoff da wo er ist und am besten soll er wieder komplett angeklebt sein, sonst hast nen Wasser eintritt.

  • Zitat

    Lass den Schaumstoff da wo er ist und am besten soll er wieder komplett angeklebt sein, sonst hast nen Wasser eintritt.


    Das ist ja auch noch angeklebt. Ich wollte ihn vielleicht durch Alubutyl ersetzen. Also ist ja danach doch dicht?!