325i N52 Vibrationen

  • Hallo,


    hatte ja schon bei meiner Vorstellung hier im Forum angedeutet, dass ich aktuell ein Problem bei meinem E91 325i (N52B25-BJ12/2006) habe. Das Fahrzeug hat inzwischen 114000km auf der Uhr und seit einige Zeit werde ich vor allem im Leerlauf -Fzg. steht- von feinen Vibrationen geplagt. Diese sind ebenfalls im Fahrbetrieb im unteren Drehzahlbereich bis 3000 1/min spürbar. Darüber verschiebt sich vielleicht einfach nur die Frequenz, so dass diese weniger stark auffallen. Insgesamt ist die Frequenz in etwa mit dem Vibrationsalarm eines Handys vergleichbar, natürlich weniger stark asugeprägt.
    Unmittelbar nach Kaltstart läuft der Motor weich und vibrationsfrei. Beim Wegschalten der Klima werden die Vibrationen manchmal stärker, manchmal deutlich schwächer. Demnach scheint es irgendwie ein lastabhängiges Thema zu sein. Achso, ist ein Automatik, aber die Vibrationen sind in N genauso vorhanden wie in D, also unabhängig von der Fahrstufe. Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass im Leerlauf, in welchem die Vibrationen am meisten auffallen, die Drehzahl konstan steht. Natürlich war ich deswegen auch schon beim :) (zwei unterschiedliche Werkstätten)mit dem Ergebnis, dass nichts auffälliges gefunden wurde und man mir bei meinem Problem nicht helfen könne. Insgesamt fühlt es sich so an, als ob sich der Motor gerade be LL-Drehzahl recht quälen würde. Der Motor läuft allerdings nicht unrund oder hat Zündaussetzer!
    FSP lese ich selber regelmäßig mittels IN*A aus -> keine Einträge vorhanden.
    Natürlich habe ich bereits nach dem Problem gegoogelt und auch ein paar Einträge in diversen Foren gefunden. Jedoch wurde in keinem eine Lösung geschlidert, aber ich scheine nicht der einzige zu sein.
    Mir ist klar, dass Ferndiagnose alles andere als einfach ist, aber vielleicht hat der ein oder andere ein ähnliches Problem oder eine brauchbare Idee zwecks Ursachenforschung. Wichtig wäre mir vor allem dass wir den Mechanismus hinter den möglichen Fehlerursachen diskutieren können, da ich nicht wahllos Teile tauschen oder zum :) mit ungeeigneten Reparaturvorschlägen fahren will. Vielleicht bekommen wir es ja gemeinsam hin.


    Gruß Christian

  • Motorlager
    Wurden die VANOS Ventile schon mal getauscht?

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Ja, Magnetventile des Vanos wurden vor ca. 4000km getauscht einhergehend mit einem Austausch der Verstelleinheit auf der Auslassseite (der Klassiker halt).
    Besteht die Möglichkeit, dass die Motorlager nach dieser Laufleitung bereits fällig sind?


    Vielleicht noch als Ergänzung : es gibt tatsächlich Momente, da läuft er weitgehend vibrationsfrei, allerdings recht selten und ohne das an einer bestimmten Lastsituation oder Verbraucherabschaltung festmachen zu können.

  • könnte sein, aber wie du selbst schon sagtest - ferndiagnosen sind nicht das gelbe vom ei.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Also, Motorlager scheinen i.O. zu sein. Die Fehlersuche geht also weiter:

    • Ruft eine sich allmählich veabschiedende Zündspule einen solchen Vibrationseffekt hervor?
    • Kann es sein, dass der Motor Falschluft zieht? Den üblichen Verdächtigen, die KGE und deren Leitungen, kann ich auschließen, da diese vor kurzem gewechselt wurden (Problem war davor und danach unverändert vorhanden).
    • Führt eine defkekte DISA eventuell zu diesem Effekt?

    Kurz und gut: hat jemand von euch eine ähnliche Erscheinung bei seinem N52 und wenn ja eventuell auch erfolgreich beseitigt?

  • Ruft eine sich allmählich veabschiedende Zündspule einen solchen Vibrationseffekt hervor?


    laufunruhentest machen

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Danke erst mal für die Infos bis hierhin. Was michnach wie vo wundert, dass der Motor trotz der Vibrationen keine Drehzahlschwankungen aufweist.
    Wie dem auch sei, ich melde mich wieder, sobald ich die Möglichkeit hatte, die Tests durchzuführen.


    Gruß Christian