Turbopfeifen 320d unter 1500 Umdrehungen

  • ja - ich habe einen Ausdruck bekommen, und alles ist auf 0.
    wenn das Heulen beim warmen Motor aufhöht, kann ich unrichtige Schläuche ausschliessen, oder?

    Prinzipiell ja, undichte Schläuche verursachen meist Zischen, trotzdem sollte alles überprüft werden, man merkt es z.B. an öligen Stellen oder am schwachen Ladedruck. Denn Undichtigkeiten sind schlecht für den Turbolader. Es gibt also keine Fehler im Speicher, dann vielleicht das Flexrohr prüfen, vielleicht ist das die Quelle des Geräusches.

  • Kann ich das Flexrohr selber überprüfen? Komme ich dran?


    Man kann von unten dran kommen, am besten auf Hebebühne oder auf Rampen, man sieht schwarze Stellen dort wo Abgase entweichen. Wenn man Motor anlässt und Gas gibt, dann sieht man was.


    Gruß.

  • Hallo Leute,


    ich habe genau das gleiche heulen bei meinem 120d (BJ 2012 N47 mit 177 PS) wie der Kollege oben, nur das es bei mir im kalten Zustand sehr sehr schwach (man muss genau hinhören) ist und im warmen zustand (meist so nach 20 km ruhiger Fahrweise) besser zu hören ist.


    Beim Hochtouren heult er ganz ganz leicht im Bereich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen
    wenn ich vom Gas gehe zb um in den nächsten Gang zu schalten hört mans auch......


    War schon bei 2 Freundlichen, beide meinten, es ist der Turbo, aber das wäre normal!?!?!?! , kann froh sei das er nicht noch lauter ist hat er gemeint :rolleyes:


    Hab denn gesagt, das hat er vorher aber NICHT gemacht!
    Problem ist auch der Wagen hat erst ganze 21.000 km gefahren und die Kurzstrecken kann ich an 20 Fingern abzählen, hab in 10 Monaten 18.000 km draufgefahren und das meist mit Tempomat 120/130 :whistling:


    Heulen seit er 15.000 km hat nach einer flotteren Autobahnfahrt mit 10 km runterkühlen und nachlaufen lassen, wie immer halt


    Bitte um Hilfe, im 1er Forum konnte mir keiner helfen :(


    Grüße
    ex 318d simos