Enttäuscht von Eisenmann

  • Nachdem ich zu 80% für meinen 335i einen Eisenmann ESD holen werden in der Version "Sport" (Ist glaube ich normal oder nicht laut) überlege ich schon jetzt (ich weiß krank) ob ich danach eventuell einen VSD oder MSD Attrape benötige... Welcher Anbieter hat sowas für den 335i ? Sollte dann ja auch besser gehen oder ? Weil weniger Staudruck :)

    [align=center]Mit freundlichen Grüßen vom Wörthersee
    Okley
    :hallo:


    Biete:
    Car Coding im Raum Kärnten/Österreich

  • Auf Grund dieser vielen positiven Erfahrungen mit der Performance Anlage von BMW habe ich mir nun auch eine verbaut. Eine Anlage von Eisenmann kam für mich eh nicht mehr in Frage, diese war mir bei meinem Vorgänger, E90 325i, außen zu leise und innen leider auf längeren Strecken nervig brummig.


    Der Endschalldämpfer kommt gut verpackt inkl. einer sehr guten Edelstahl-Doppelverbundschelle. Die Qualität des ESD ist hervorragend. Er ist natürlich, wie übrigens auch alle originalen EDS von BMW, komplett aus Edelstahl gefertigt! Irgendwo behauptete mal jemand, es seien nur die Endrohre aus V2A, dem ist natürlich nicht so.


    Die Montage gestaltet sich sehr einfach. Alten abtrennen und den neuen mittels der Schelle montieren. Das Einzige was ich brauchte, waren etwas längere Schellenschrauben, denn auch meiner hat original einen 70 mm Durchmesser. Die Hammerschelle passt ohne Probleme auf das 70 mm Rohr und lässt sich auf der anderen Seite ganz leicht auf die 65 mm zusammenziehen. Unser Freundlicher um die Ecke verbaut diese Anlagen übrigens genauso. Ich hatte für den Notfall extra etwas FireGum zur Seite gelegt, der ESD ist aber auch ohne diesem Zeug 100% dicht. :)


    Nun zum Soundcheck. Dieser übertraf alle meine Erwartungen. Ich kann hier meinen Vorrednern nur Recht geben. Er prügelt einem bereits im kalten, uneingefahrenen Zustand ein Grinsen ins Gesicht. Ich kenne ehrlich gesagt nichts vergleichbares, man muss ihn einfach mal selber erleben und hören. Allerdings sollte man den Schlauch auf der Dose für die lautstärkemindernde Klappe im 2. Endrohr montieren, sonst gibt es beim morgentlichen Start garantiert bald Ärger vom Nachbar. ;) Ich bin mittlerweile um die 2000 km damit unterwegs und bereue keine Sekunde den Kauf. Innen klingt er sehr sportlich und in keinster Weise störend. Macht man die Scheibe herunter, wirds brutal geil. Entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise aber es ist einfach so. Ich kann ihn nur jedem empfehlen, der Performance ESD ist jeden Cent der 850,- EUR wert. Ich werde definitiv nichts anderes mehr fahren. :auto:

  • Nachdem ich zu 80% für meinen 335i einen Eisenmann ESD holen werden in der Version "Sport" (Ist glaube ich normal oder nicht laut) überlege ich schon jetzt (ich weiß krank) ob ich danach eventuell einen VSD oder MSD Attrape benötige... Welcher Anbieter hat sowas für den 335i ? Sollte dann ja auch besser gehen oder ? Weil weniger Staudruck :)


    der E92/93 (Coupe/Cabrio) hat kein VSD oder MSD.


    Die Abgasanlage des E92/93 sieh so aus:


    -Downpipes mit Kats
    -Hauptkats (jedoch ohne Lambdasonden)
    -Endschalldämpfer


    die Lambdasonden sind nur in den Downpipes bei den kleinen Kats montiert. Also du könntest die Hauptkats durch Rohre ersetzen um mehr Sound zu kriegen.


    Ich habe den Eisenmann ESD (Version Sport) beim 335i auch schon life gehört. Tönt sehr gut, jedoch von der Lautstärke her für mich zu leise.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Also so langsam blicke ich nicht mehr durch. Bin ja auch verzweifelt auf der Suche nach nem gescheiten ESD. Es gab doch kürzlich diesen etwas größeren Thread, wo drin stand, dass der Performance-ESD nicht an den E90 325i vor Modelljahr 2007 passt. Jetzt les ich hier, dass doch einige User ihn montiert haben (ohne den MSD zu wechseln).


    Also nochmal:


    Gibt es einen Performance ESD der an meinen 325i (2,5l!!!) Bj. 08/2005 passt? Was benötige ich zusätzlich zur Montage (Reduzierstücke, etc.??)?


    Kann mir jemand detaillierte (z.Bsp. Artikelnummern) Angaben dazu geben?


    Sollte es keine offizielle Freigabe seitens BMW geben, wäre das nur halb so wild...Hauptsache der ESD passt bei mir....


    Vorab vielen Dank!

  • Ich muss den Thread nochmal hervor holen !
    und zwar ich habe jetzt auch Intresse an meinen 325i (2,5liter) 05/2007Bj einen Performance ESD anzubringen die Frage ist nur wie ist das mit dem TÜV weil der ja nicht erlaubt ist am 325i Schaltgetriebe sondern nur Automatik so wie ich es gelesen habe... kann mir irgendeiner was sagen am Besten aus eigener erfahrung Danke

  • und zwar ich habe jetzt auch Intresse an meinen 325i (2,5liter) 05/2007Bj einen Performance ESD anzubringen die Frage ist nur wie ist das mit dem TÜV weil der ja nicht erlaubt ist am 325i Schaltgetriebe sondern nur Automatik so wie ich es gelesen habe... kann mir irgendeiner was sagen ...


    Was soll man dir denn dazu sagen?! Nen Freibrief, dass es gut geht, wird dir hier niemand geben können. Denn keiner kennt deinen TÜVler. Kann gut gehen, muss es aber nicht.


    Ich hab einfach den Serien-Pott aufgehoben. Wenn's Probleme beim TÜV gibt, wird dann halt schnell gewechselt und danach wieder zurückgerüstet. Dauert beim e9x ab Mitte 2006 (ohne "darmartigem" Rohr) dank Montage mit Schelle ja keine 10 Minuten.


    Only my 5 Cent,
    Ritschie

    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur :huh:

    Einmal editiert, zuletzt von Ritschie ()

  • Danke für die antworten ;) jetzt muss ich nur noch heraus finden ob ich dann kein darmartiges rohr habe weil ich war jetzt der meinung ich muss schweißen dann kann ich das vergessen ansonsten ist es ja wirklich 10min Arbeit :D

  • jetzt muss ich nur noch heraus finden ob ich dann kein darmartiges rohr habe weil ich war jetzt der meinung ich muss schweißen dann kann ich das vergessen ansonsten ist es ja wirklich 10min Arbeit :D


    Schau dich dazu mal in diesem Thread um -> klick <- Da gibt's auch Bilder von beiden Varianten. Bei deinem Baujahr müsst es aber mit dem Teufel zugehen, wenn's mit der Schelle nicht klappen sollte.


    Teile-Nr. müsste lt. dieser Zusammenstellung die 18302217675 sein.


    Gruß,
    Ritschie

    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur :huh:

    Einmal editiert, zuletzt von Ritschie ()