E90 Diesel - Standheizung läuft nicht

  • Tach gesagt...


    Ich habe sie neu gekauft, war jetzt der einfachste Weg.. ...so bastelarbeiten hab ich einfach nicht die muse dazu:D


    schönen Nikolaus dir/euch auch...hoffe hattest was drinne...:)


    Gruß Ronny

  • Hallo Leute!


    Auch ich habe Probleme mit meiner Standheizug.


    BMW E91, BJ 06/2010, 320D


    Fehlerbeschreibung:

    • Standheizung wird gestartet (egal ob über das I-Drive oder die Fernbedingung)
    • Ventil der Zusatzwasserpumpe schaltet und Pumpe so wie Lüftung laufen an (wurde überprüft)
    • Die Standheizung startet, läuft normal an und beginnt zu Heizen.
    • Nach kurzer Zeit beginnt die Kühlflüssigkeit im Schlauch nach der Standheizung zu kochen/blubbern (man kann es deutlich hören).
    • Nach dem der Schlauch nach der Standheizung warm/heiß wird, schaltet die Standheizung wieder aus.
    • Das wiederholt sie mehrmals
    • Im Innenraum wird es maximal lauwarm (aber eher nur kalt)
    • Bei warmen Motor funktioniert die „normale“ Heizung ohne Probleme.


    Infos – was schon gemacht wurde:

    • Die Standheizung hat einen neuen Brenner der vor ca. 4 Monaten eingebaut wurde (die Heizung funktionierte mit dem neuen Brenner perfekt – wie NEU)
    • Die Zusatzwasserpumpe wurde erneuert!
    • Im Fehlerspeicher wird nach dem Tausch der Zusatzwasserpumpe kein Fehler mehr angezeigt.


    Da ich nun nicht mehr sagen kann, wo der Fehler liegt, wollte ich Euch mal fragen.


    Habt ihr da eine Idee?


    Könnte der Fehler bei der Fehlerbeschreibung an der Batterie liegen (das die Spannung zu gering ist) oder passt das nicht mit der Fehlerbeschreibung zusammen?


    Ich freue mich über jede Hilfe von Euch!


    Gruß Harald

  • Moin,


    hast du genug Sprit im Tank? Das Problem hatte ich mal, ist zwar angesprungen aber kurz danach wieder ausgegangen.

    An der Batterie könnte es evtl. auch liegen, wenn diese nicht mehr genug "Power" hat, mucken die BMWs leider öfters mal rum.

    Viele ärgerliche Kleinigkeiten, traten nach dem Batteriewechsel nicht mehr auf...


    VG

  • Hallo!

    Sprit ist genug im Tank!


    Die Wasserpumpe (64129227716) ist bei mir nicht verbaut - habe die selber schon mal gesucht!


    Die Batterie ist 7-8 Jahre alt.


    Wenn die Standheizung zündet fällt die Spannung unter 12 V (ca 11,7 V) ab.

    Ermittelt mit Carly - Live Monitor Daten.


    Bei Messung mit dem Muiltimeter (vor ein paar Tagen) ist die Spannung auch unter 12V gesunken.

  • Ja, kann definitiv an der zu niedrigen Spannung liegen. Bei mir hat eine neue Batterie geholfen. Für den Motorstart war die etwas zu niedrige Spannung ohne Belang.