Bilstein B12 vs. M-Fahrwerk

  • Du machst es dir unnötig schwer! :D


    Hast doch mehrfach geschrieben das du höchsten Wert auf Restkomfort legst, da brauchste über H&R-Federn nicht mal nachdenken, da wirste sicher nicht mit glücklich.


    Die Eibach sind auch keine ``Weichspüler-Federn die seekrank machen, auch die nennen sich nicht umsonst ``Sportfahrwerks-Federn``. ;)

    Das sagt man mir öfter :D


    Alles klar, Thema H&R ist durch, Danke :thumbup:



    Auf jeden Fall die Variante mit den Eibach Pro. Die sind definitiv komfortabler als die H&R und dazu noch linear gewickelt und nicht progressiv.
    Also : Variante 2.1: Koni STR.T mit Eibach Pro 30/25 und SWP ;)
    Das SWP kostet fast nix und wirkt dem Hängepopo entgegen.

    Okay. Dann gehe ich auf Variante 2.1 :) Bekommt man das SWP auch im Zubehör-Laden? Sprich, wenn ich zu meiner freien Werkstatt gehe und denen sage: Mach Koni STR.T mit Eibach Pro 30/25 und SWP rein, dann kann er mir die Teile auch alle bestellen? Oder muss ich ihm für das SWP ne Teilenummer liefern?


    Noch ne Frage: Landet man mit dem Eibach Pro 30/25 Federn bei der ansatzweise gleichen Tieferlegung wie beim M-Paket? Viel tiefer als das M-Fahrwerk sollte er nicht kommen. Wegen 1cm mache ich mir nicht ins Hemd, aber allzu viel mehr sollte es nicht werden.

    ringsüchtig bist Du ... wenn ein Auto der "Rennleitung" (grün-weiß) mit "Bitte folgen"-Schild vor dir herfährt mit und Du im Zick-Zack hinterherfährst, damit die Reifen nicht kalt werden. :D


    (Quelle: www.nordschleifologie.de )

  • Mit den Eibachfedern wird er schon etwas tiefer sein als mit M-Fahrwerk. Hier gibt´s aber wirklich gute Vergleichsbilder. :)
    Das SWP kostet nicht die Welt, glaube <30 € , eher sogar unter 20 € .
    Bilder 17 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
    Bilder 18 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
    Bilder 19 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93

    Gruß Kai


    E91 LCI

    Einmal editiert, zuletzt von Kai74 ()

  • Der Zusatzdämpfer vorne fällt beim B12 weg, da er garnicht verbaut werden kann. Durch die Upside Down Bauweise ist die Kolbenstange oben so dick, dass er nicht drüber passt. Sinn des Zusatzdämpfers ist eigentlich nur ein Durchschlagen des Dämpfers zu verhindern.
    Beim B12 ist ein solcher Zusatzdämpfer innenliegend verbaut. ;)

  • Mit den Eibachfedern wird er schon etwas tiefer sein als mit M-Fahrwerk. Hier gibt´s aber wirklich gute Vergleichsbilder. :)
    Das SWP kostet nicht die Welt, glaube <30 € , eher sogar unter 20 € .
    Bilder 17 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
    Bilder 18 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
    Bilder 19 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93


    Hatte Anfang 2013 auch mal die 30er Eibach verbaut, stand fast genauso wie vorher mit dem M-Fahrwerk.


    Hatten daher nur ne recht kurze ``Aufenthaltserlaubnis``. :D ...siehe Bild


    Das SWP bekommt man nur bei BMW, Teile-Nr. ist 33536769473 und kosten bei Leebman z.B. 7,54€ pro Stk.

  • Hatte Anfang 2013 auch mal die 30er Eibach verbaut, stand fast genauso wie vorher mit dem M-Fahrwerk.


    Ich denke, damit ist die Entscheidung nun auch für mich klar : Koni STR.T + Eibach . :)

  • Perfekt, meins (B12 Pro Kit) liegt schon bereit.


    Die höhe ist genau richtig für meinen geschmack.


    Nitro: welche felgengröße ist das? 17" oder 18"


    Grüße
    Kevin


  • Sind 18", so wie sich das gehört wenn man Wert auf Fahrdynamik legt! :thumbsup::auto:

  • Ich denke, damit ist die Entscheidung nun auch für mich klar : Koni STR.T + Eibach . :)

    Für mich auch, ich riskier auch die STR.T mit dem Eibach pro. :thumbsup:

    @ Nitro - Du sagst die M-Zusatzdämpfer vorn und hinten bringen je 1cm Tiefgang im Vergleich zu den Standartteilen? Bedeutet das die M-Federn sind eigentlich nicht viel tiefer als die vom Serienfahrwerk? Eigentlich soll das M-Fahrwerk ja bloß 15mm tiefer sein...