Bin gespannt
Denke bei mir wird das Fahrwerk auch dieses Jahr fällig.
Deswegen bin ich sehr gespannt auf deinen Bericht
Bilstein B12 vs. M-Fahrwerk
-
-
Wenn Bruce sagt dass man das so fahren kann, dann braucht man dabei keine Bedenken mehr haben.Andersrum übrigens genauso
Hoppla.Ich bin trotzdem gespannt auf die ersten Berichte.
-
Hallo zusammen,
da bei mir jetzt auch ein Fahrwerkswechsel ansteht habe ich mich auch hier etwas eingelesen und habe mich für diese Konfiguration entschieden. (Ich habe da jetzt mal den Bruce vertraut
)
Die Koni's STR.T liegen schon bei mir. Auf das Eibach ProKit warte ich noch. Ich denke in den nächstes 2-3 Wochen ist das Fahrwerk verbaut, und werde dann berichten wie es sich so fährt.
Grüße,
Patrick -
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem B12 Pro Kit Komplettfahrwerk für meinen 325i xdrive. Bin auf verschiedene Modelle gestoßen. Welches ist nun das Richtige für meinen?
Will auch gleich noch neue Domlager mitbestellen da das Fahrzeug bereits 150.000 km weg hat. Empfiehlt es sich auch noch andere Teile des Fahrwerks mit zu wechseln?
-
Mehr als 620 Euro würde ich für das Fahrwerk an deiner Stelle nicht ausgeben. Was du zusätzlich wechseln solltest, steht im B12 Thread.
-
Sooo,
Endlich bin ich dazu gekommen mein B12 einzubauen.Hat ein bisl gedauert, war aber auch das erste mal das ich bei einem BMW das Fahrwerk umgebaut habe, ging aber erstaunlich gut, ausser das man das komplette schwenklager mit ausbauen muss ... aber gut.
Weils grad aktuell ist, zusätzlich zum Fahrwerk habe ich jedes teil am Fahrwerk neu gemacht. Also domlager, staubschutztüllen, stützteller usw. wirklich alles. Damit kommt man ca auf 340€ zusatzkosten zum eigentlichen fahrwerk.
Da meine Dämpfer vorher wirklich durch waren kann ich natürlich kein bericht dazu abgeben wie gut dieses fahrwerk in meinem fall ist, da ich aber das B12 bereits in einem Ibiza Cupra und einem Golf 5 Edition 30 gefahren bin, wusste ich vorher schon das das Fahrwerk hält was es verspricht, für mich also keine überraschung. Ich bin wie immer mit diesem Fahrwerk mehr als zufrieden.
Grüße
-
Gibt es schon Neuigkeiten wegen den Koni STR.T Dämpfern und Eibach Pro Kit Federn?
-
Gibt auch noch die Koni gelb die hatte ich bei meinem E91 drinne und meine Frau fährt die in ihrem 1er mit Eibach Sportline, ich war und sie ist sehr zufrieden damit. In beiden Fahrzeugen waren vorher Bilstein B8 verbaut leider waren die noch aus der Zeit als es die bekannten Polterprobleme gab.Mittlerweile hat Bilstein diese Probleme aber nicht mehr das weiß ich aus sicherer Quelle!
Mit Bilstein B8 war ich auch sehr zufrieden von der Dämpferleistung her, die waren keineswegs zu hart!
Hey Patze !
Wenn ich mich richtig erinnere, war Deine Aussage damals, das Du im Vergleich zwischen den Fahrwerken B12 & den Koni gelb (da weiss ich nicht mehr welche Federn Du verbaut hattest), das B12 besser fandest ! ? ! Du hattest damals nur wegen der Dämpferproblematik (poltern) gewechselt, empfandest die Koni-gelb-Feder-Kombi zwar auch als gut, warst aber mit dem Fahrverhalten des B12 insgesamt zufriedener. Magst Du Dich dazu nochmal äußern ?
Danke
-
Hey Patze !
Wenn ich mich richtig erinnere, war Deine Aussage damals, das Du im Vergleich zwischen den Fahrwerken B12 & den Koni gelb (da weiss ich nicht mehr welche Federn Du verbaut hattest), das B12 besser fandest ! ? ! Du hattest damals nur wegen der Dämpferproblematik (poltern) gewechselt, empfandest die Koni-gelb-Feder-Kombi zwar auch als gut, warst aber mit dem Fahrverhalten des B12 insgesamt zufriedener. Magst Du Dich dazu nochmal äußern ?
Danke
Hallo
Im Nachhinein und nach längerer Erprobung der Koni gelb in Verbindung mit Eibach SportLine im1er meiner Frau
, muss ich ehrlich sagen das sich diese Kombination im Gegensatz zum B12 sogar noch nen Tick harmonischer fährt. Die Koni gelb sind in der Grundeinstellung "weicher" als die Bilstein B8 , da ist es natürlich von Vorteil das die Koni's in der Härte nachstellbar sind.
Eine Langzeiterfahrung wie sich die Koni' s im 3er fahren kann ich deshalb nicht geben weil ich diese Kombination im 3er mehr oder weniger nur im Winter gefahren habe.Einbau Sept.2013 Ausbau im Feb.2014, dazu kommt das mein 320d zum Zeitpunkt des Einbaus schon 200.000 auf der Uhr hatte und die Querlenker usw. auch nicht mehr die Besten waren. Ausbau der Koni's erfolgte da der Wagen verkauft wurde.
Aber da Koni für den 1er und 3er die gleichen Dämpfer verkauft ( Teilenummern sind identisch) habe ich die Koni's im 1er vom Frauchen verbaut.
Da ja 1er und 3er identische Fahrwerke haben wird da zum 3er auch kein großer Unterschied sein.Hoffe ich konnte dir damit helfen!
Wenn du noch fragen hast immerzu... -
Servus alle zusammen,
ich hab mich jetzt auch mal bis zum Schluss durchgelesen.
Also ich kann das Bilstein B12 nur empfehlen.
Ich habe jetzt bereits seit 3 Jahren meinen E91 und hatte auch Serienmäßig das M Fahrwerk drin . Ich hab es nach 2 Wochen durch das B12 ersetzt.
Nunmehr 3 Jahre und 120tkm später fangen die Dämpfer an Leistung zu verlieren .
Deswegen werde ich diese nächste Woche wechseln.
Aber die Federn sind noch Top deswegen kommen bei mir nur 4 neue Dämpfer rein.
Ich habe auch mit den Gedanken gespielt dass ich mir ein Komplett neues Gewindefahrwerk zu holen. Aber ich habe mich dagegen entschieden weil ich wirklich mit dem B12 nie Probleme hatte und die Mischung aus Komfort und Sportlichkeit gegeben ist.
Und ich hatte schon die ein oder andere Situation wo ich mich auf das Fahrwerk verlassen konnte/musste und es hat wirklich gemacht was es soll.
Und von der Tiefe gesehen ist es auch Perfekt.
Im Winter fahre ich meine M193 Felgen 18 Zoll und im Sommer kommen dann die 19 Zoll AEZ Räder drauf.Grüße
Patrick
aus Worms