N52 D I S A Stellung im ausgebauten Zustand

  • hallo, da ich immer öfters beim recherchieren von Problemen der Disa gelesen habe wollte ich auch mal nachsehen ob meine funktioniert. Habe sie also ausgebaut, ging nicht sofort ab also mit dem Schraubenzieher nachgeholfen. Zuerst dachte ich sie geht nicht raus da der dicke Luftschlauch darunter weg ist. Als es dann doch klappte tropfte einmal ordentlich Öl raus. Die Klappe ist offen und lässt sich komplett gar nicht bewegen.
    Da ich wochenlang erfolglos gesucht habe und nicht weiterkomme bitte ich euch um Info. Ist es normal dass sie ölig ist und muss sie offen und unbeweglich sein? Vielen Dank

  • Ein wenig verölt sollte normal sein. Die KGE schafft halt nicht alles abzuscheiden, ein Restanteil bleibt also in den Gasen und die werden wieder in den Ansaugtrakt geleitet.
    Zur DISA selbst, ich vermute, dass die Klappe unbeweglich sein muss, da es sich ja um einen Stellmotor handelt, der je nach Situation öffnet und schließt. Da sollte man aufgrund der Selbsthemmung nicht dran drehen können. Aber das ist nur eine Vermutung.
    In welcher Stellung er sich bei nach Motor aus befindet, kann ich dir leider nicht sagen. Die DISA hinterlässt aber einen Eintrag im FS. Solang da nichts davon steht, würd ich mir erstmal keine Sorgen machen

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Alles klar, danke für die schnelle Antwort:)
    Eine Frage habe ich noch, dachte ich hätte DIE disa aber scheinbar gibt es 2 davon. Stimmt das? Ich hatte die rechts bei der ansaugsnlage welche hinterm Ölfilter ist. Danke

  • Danke, tolles Bild:)
    Wenn ich Zeit habe werd ich mich wohl mal rantrauen:) hab seit meinem alten e46 e zu wenig geschraubt. Als letzte Option bleibt dann die vanos Reparatur welche mein Schwiegervater für 500 machen würde... Magnetventile sind getauscht, kettenspanner auch was eine leichte Verbesserung brachte jedoch will ich iwie einen ruhigen Leerlauf, keine Drehzahlschwankungen und vor allem die serienleistung erreichen. Will das Auto mal bis 400000 km haben:)

  • die klappe ist starr und bewegt sich garnicht.das ist schon richtig so.
    bei mir war die nummer 3 kaputt,brachte aber leider keine wirkliche verbesserung,als ich sie ersetzte.