Connecteddrive

  • Also muss man etwas buchen um denn intelligenten Notruf zunutze also das find ich seitens BMW ziemlich "arm".... zumindest dass ist ja ab dieses Jahr sowieso Pflicht

  • zumindest dass ist ja ab dieses Jahr sowieso Pflicht


    Nicht ganz, das ist wieder genauso unausgegoren wie die Sache mit den Warnwesten (Mitführ-, aber keine Tragepflicht) und der Xenonscheinwerfer-Reinigungsanlage (muss da sein, aber keine Pflicht zur Benutzung).


    Ab 2014 zugelassene Neuwagen müssen über eine solche Vorrichtung verfügen, es prüft aber nach derzeitigem Stand niemand anschließend, ob die Dinger auch funktionieren bzw. es wird nicht vorgeschrieben, daß man als Halter diesen kostenpflichtigen Vertrag (wie bei BMW) eingeht. Ob man den jetzt aktuell bei diesen Modellen auch braucht, weiß ich nicht. Meines Wissens nach funktioniert der SOS-Knopf schon bei den älteren Modellen aber auch ohne laufenden Vertrag, nur halt direkt als manuell eingeleiteter Notruf an die 112 und ohne zusätzlich an BMW automatische gesendete Telemetriedaten, die von dort mit Standort und Angaben zu Schwere des Unfalls an die zuständige Notrufzentrale weitergeleitet werden.

  • Und ab Oktober diesen Jahres soll dann der "eCall", das automatische Notrufsystem, hinzu kommen, das bei auslösen eines Airbags von alleine die 112 anruft und dann auch die GPS Koordinaten überträgt.


    Dass der Notrufknopf ohne CD Vertrag direkt über das Handy geht, dazu habe ich hier im Forum allerdings auch schon kontroverses gelesen. Ich hadere ja auch noch ein wenig mit mir. Ich möchte mir gerne eine Combox nachrüsten. Dass der Notruf dann nicht mehr funktioniert, stört mich allerdings.

  • Also ich habe es so verstanden dass der Notrufknopf immer funktioniert ?
    Ich werde es ein halbes Jahr ausprobieren und dann mal schauen ob es sich lohnt das Geld raus zuhauen oder eher nicht.

  • Also ich habe es so verstanden dass der Notrufknopf immer funktioniert ?


    Theoretisch ja. Praktisch musste ich das zum Glück bisher noch nicht ausprobieren.
    Mit CD Vertrag hast du aber den Vorteil, dass der Notruf automatisch ausgelöst wird und du mit BMW verbunden wirst, die dann weitere Maßnahmen einleiten. Dann werden auch die GPS Koordinaten übertragen. Soweit zumindest mein Wissensstand.


    Das und die Möglichkeit sich Adressen über das Handy direkt ans Navi zu schicken, empfand ich immer als nützlich. Das Auf- und Zuschließen des Autos über die App mag auch noch praktisch sein, wenn man aus Versehen den Schlüssel mal im Auto hat liegen lassen. Die anderen Dienste habe ich allerdings auch nie benutzt.

  • Bei welchem Paket ist denn die "my bmw remote" app interagiert? Finde es eigentlich nur wegen der Bedienung für die Standheizung toll.


    Aber rumspielen und alles ausprobieren (bis auf den Automatischen Notruf ^^) werde ich auf alle Fälle.


    Nur mit dem freischalten, dauert es echt ewig. Bald warte ich zwei Wochen, angegeben sind aber auch bis zu 10 Tage Wartezeit.

  • Die ganze Sache mit dem CD ist echt kompliziert oder ich stehe einfach auf dem Schlauch bei der kompletten Sache
    Eine ist frage noch offen ?


    Kann ich mit meiner Austattung das alles nutzen "wenn" ich mir die Pakete kaufe ?


    S6VCA Steuerung Combox habe ich ja auch in meinem Fahrzeug

  • Bei welchem Paket ist denn die "my bmw remote" app interagiert?


    Im kostenlosen Teleservices auf jeden Fall nicht. ;)
    In den anderen beiden Paketen sicherlich. Denn das BMW Online / Assist Paket entspricht imho dem alten Connected Drive Paket. Früher hats 250€ pro Jahr gekostet. Das neue BMW Premiumpaket entspricht dem früheren 250€ Paket aber inkl. dem Onlinepaket, welches man früher für in die 130€ pro Jahr noch dazu buchen konnte.


    Mit anderen Worten. Bei den beiden kostenpflichtigen Paketen kann man die App nutzen.

  • WIe bekommt man denn die folgende SA?


    "SA6AP"



    3. Remote Services (SA6AP)


    Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes Remote Services (6AP): ConnectedDrive Services (6AK) und / oder Intelligenter Notruf (6AC)
    Voraussetzung: Registrierung im My BMW ConnectedDrive Kundenportal
    per BMW Callcenter oder My BMW Remote App (Smartphone App) kann das Fahrzeug aus der Ferne ver- und entriegelt werden
    My BMW Remote App ist im App Store oder bei Google Play™ erhältlich
    weitere Fernfunktionen: Lokalisierung des Fahrzeugs durch Lichthupe / Hupe, Temperatursteuerung im Fahrzeuginneren




    kann man das nachträglich beantragen, oder wie dist das ganze gelöst?


    Ver und Entriegeln kann ich mein Fahrzeug, aber Lichthupe / Hupe, Temperatursteuerung funktionieren nicht.


    Schade.


    danke