der Reifen kann an seiner Karkasse, dem inneren Stahlgeflecht, durchaus beschädigt sein. Das zeigt sich u.U. dann von jetzt auf gleich oder fliegt einfach mal eben weg. Schön ist es so oder so nicht. Ich würde damit keinen Meter mehr fahren, da ich entsprechend negative Erfahrungen selber schon machen durfte.
schlagloch-> felge schleift am sattel
-
-
Auf der A66 Hanau-Fulda gibs auch ein paar ganz "nette" Schlaglöcher auf der rechten Spur.
-
Ich war ganz baff als ich auf A6 bei ca. 150km/h auf der Autobahn nur knap vorbei an einer Schlaglochserie gefahren war, die ca. 8cm tief war. Ausgeschildert war da gar nichts.
Aber Ok, dafür ist natürlich kein Geld da, klar. Für den anderen Mist wie Kriege, Sanktionen aber schon.Gruß.
Meinst Du jetzt den Krieg auf deutschen Straßen???
Also so einen Schice habe ich auch noch nicht gehört, dass wir wegen Kriegen kein Geld für unsere Schlaglöcher haben.
Zurück zum Thema. Schau, dass Du so nicht mehr fährst, bevor Du den Bremssattel beschädigst oder den Halter verbiegst.
Die Felge und den reifen würde ich nicht mehr fahren. Da kann auch lange Zeit später noch was brechen/reißen. -
Meinst Du jetzt den Krieg auf deutschen Straßen???
Also so einen Schice habe ich auch noch nicht gehört, dass wir wegen Kriegen kein Geld für unsere Schlaglöcher haben.
Wie war deine Frage noch mal?
Für Straßen wird immer weniger Geld ausgegeben und einen Großteil des Geldes wird zweckentfremdet. Es heißt es gibt kein Geld für die Sanierung.
Für Kriege, Sanktionsblödsinn, Banken, Eurorettung usw. werden irrsinnige Summen ausgegeben.
Was wolltest du mich fragen?Zum Thema: ich würde die beschädigte Felge wegwerfen. Ich habe schon Felgen mit Rissen gesehen die durch ganz normales Fahren entstanden sind.