Zufällig auftretende Störungen oder gemeinsame Ursache???

  • Hey,


    also hatte im Juni bei KM 102000 einen Turboschaden. Wurde von ADAC zur Werkstatt eines bekannten gebracht (Keine BMW Werkstatt sondern frei) und dort bekam mein 320d mit 163PS dann einen generalüberholten Turbo verbaut.


    Nun sind ca. 6 Monate vergangen und der Wagen hat 120000km drauf. Beim Service im Januar sind nun leider folgende Fehler angezeigt worden:
    4C29, 4C2F, 4C2E - Can-BUS / Fehler in der Datenübertragung
    4590 - Raildruck Plausibilität
    481A und 480A - Partikelfiltersystem Fehlerhaft
    4A5E - Glühkerze Zylinder 2 - Ansteuerung fehlerhaft
    4D00 - Abgas-Drucksensor - Signal Fehlerhaft
    4530 - Ladedruckregelung - Regelabweichung
    4D03 - Abgas-Drucksensor - Fehlerhaft
    4CA0 - Öldrucksensor - Plausibilität
    3F25 - Ladeluftschlauch - Überwachug Fehlerhaft
    4A6E - Glühkerze Zylinder 1 - Ansteuerung fehlerhaft


    Mein aktuelles Problem sieht wie folgt aus:
    1. Motor rasselt beim anmachen (legt sich wenn er ca. 50-100m bewegt wurde und dies ist nur wenn es kalt ist und der Wagen länger als 24Std. steht)
    2. Leistungsverlust:
    Motor hängt normal am Gas und während den ersten paar Metern läuft alles gut nur dann ist die Leistung wie weg (zeitweise kommt ein Gefühl auf als wenn ca. 30 % Leistung fehlen, aber auch nicht immer und das Problem löst sich selber nach ein paar KM)


    Zusätzlich ist mir jetzt diese Woche die Rückleuchte links ausgefallen (es wurde nichts daran gemacht und das Probem ist nachdem starten wieder weg)
    Zum Schluss dann eben Ausfall des Kurvenlichts welches sich aber auch wieder selbst repariert hat nach ca. 0,5-1km fährt und nichts steht mehr im Bereich vom Check-Control an.


    Für mich sieht das abgesehen von den Geräuschen des Motors (rasseln) eher nach einem elektrischen, Kabelbruchproblem aus. Hat einer damit schon Erfahrungen oder änliches erlebt?


    Bin für jede Hilfe mehr als Dankbar

  • Das Motorrasseln allein würde auf die Steuerkette deuten,
    aber der ganze Rest habe ich echt keine Ahnung vielleicht der Luftmassenmesser ?

  • Das sehe ich eigentlich auch so deswegen ist für die kommende Woche erstmal geplant den Kettenspanner zu tauschen sowie alle Glühkerzen.
    Schaden kann es erstmal nicht. Allerdings macht mir Sorge das die Fehlermeldung Öldruck unplausibel auftritt, denn der Kettenspanner wird doch über den Öldruck gespannt was dann ja auch wieder passen würde.


    Hab mitlerweile wirklich das Gefühl mir hat da ein Mader ein paar Kabel angeknabbert und die Masse an Problemen rührt daher, aber mal schauen was sich die Woche da rausstellt.

  • Das kann auch, sein aber ich würde ihn beim BMW oder sonst wo mal durch checken lassen.
    Sind ja sehr viele Sachen wo da aufeinander treffen :o

  • Also gemacht wurde bisher folgendes:
    -Glühkerzen getauscht (2 waren definitiv kaputt)
    -Kettenspanner
    Sämtliche Fehlermeldungen gelöscht sowie die manuelle Regeneration gestartet.


    Ergebnis:
    -Kontrollleuchte des DPF´s ging jetzt seti 200km nicht mehr an (Stand der Restlebensdauer beim auslesen 127.000km Restlaufzeit)
    -Rasslen/ Klackern ist ebenfalls weg war der Kettenspanner.


    Leistung des Motors kommt mir persönlich auch etwas mehr vor allerdings definitiv nicht so wie beim Kauf bei 42000km also wird da der Filter beim Turboschaden auf jeden Fall viel Dreck gefressen haben.


    Werde jetzt erstmal so weiter fahren und schauen wie die Sache sich weiter verhält, allerdings laufen beim Auslesen auch jeden Fall keine neuen Störungen auf und im Check Control ist auch alles grün.

  • Lass dein Motoröl vorsichtshalber mal auf Späne überprüfen. Sicher ist sicher. Evtl. steht bei dir ja eh ein Ölwechsel an.
    Bei meinem 1er fing das auch mit Geräuschen beim Kaltstart an, die dann nach ein paar Metern weg waren. Resultat: Motorschaden. Massig Späne im Öl, Herkunft unbekannt (zu kostspielig die Diagnose).