Lowtec 45/30 BMW e91 LCI 325d M-Paket

  • Sinnvoll wäre sicherlich gleich nen komplettes Fahrwerk.. Apollo aus Forum macht dir nen guten Preis ;)


    ich steh momentan auch mal wieder vor dem Problem, Fahrwerk oder Federn?!?


    ich hab mich jetzt so entschieden, dass ich nen Eibach Pro Kit und auf der VA tiefere Federteller nehme..


    aber wie hier schon erwähnt sie dir die Fahrwerksthreads an und dann bist noch verwirrter.. :D :D

  • Doch gibt es H&R! Reinster mist wie die sich setzen! Frühjahr gibts ein neues Fahrwerk. Dann Fliegens gsd raus.

    Mittlerweile bekannt das H&R sich zwecks setzungvermögen leicht verkalkuliert :D


    @TE: leg lieber bisschen mehr Scheine auf den Tisch und hol dir ein komplett Fw, selbstverständlich inkl. Der üblichen verschleissteile, domlager etc.
    Bei mir sind aktuell auch noch Vogtland Federn verbaut, diese fliegen aber mitsamt des ori. Fw zum Anfang der Saison raus, hab sie eingebaut mit knappen 60k km und man merkt wie sie auf die Konsistenz des Fahrwerks gehen.
    Da es empfohlen wird bei 40-50 mm bereits verkürzte dampfer zu nehmen merkt man es noch einen Ticken mehr.
    Sprich die originalen Dampfer werden jetzt nach knapp 100k am Ende sein.

  • Habe neulich ein Komplettfahrwerk von LowTec in meinen ex. E46 verbaut. Zum einen waren die Anlenkpunkte/Befestigungen der Stabihalter der vorderen Dämpfers anderst als bei den alten Bilstein B8?! Nächstes Problem die Federn, welcher am oberen Ende nicht sauber gewickelt waren. Hatten ebenfalls eine leicht andere Form als die zuvor verbauten KAW. Folge -> knirschen/knacken bei max. Lenkeinschlag. Vermutlich drehen sich die Federn mit. Insgesamt raus geschmissenes Geld.