Wasser!

Was füllt ihr im Sommer ins Scheibenwischwasser?
- Benny20832
- Geschlossen
-
-
-
zauberei
-
will auch ein bisschen von der zauberei
-
Da ich keine Lust auf viele verschiedene Kübel habe, bleibe ich auch im Sommer beim Sonax AntiFrost&KlarSicht Konzentrat (ohne Nano). Riecht und reinigt gut. Mehr als ein, zwei Scheibenwischwasser-Füllungen brauch ich im Sommer trotz Vielfahrer eh nicht - da tut's auch der mit Frostschutz.
Gar nix, da belibt einfach das Winterzeug drin.
Das ist ein Fehler. Frostschutz bietet kaum Reinigungswirkung, insbesondere löst er nicht
Insektenreste. Außerdem ist mir sowieso ein Rätsel wie man sein Winterzeugs über den
gesamten (oder auch halben) Sommer "hinüberretten" wollte. Ich benutze Wischer und
Scheibenwaschanlage praktisch täglich und muss deshalb auch alle paar Wochen auffüllen.
Die "Angst-vor-Wasserflecken-Pussies" legen natürlich den Focus auf einen fleckenfreien
Lack statt auf gute Sicht. Ist mir auch ein Rätsel.
Destilliertes Wasser (um Verkalkungen zu vermeiden) und ein paar ordentliche Spritzer Spülmittel (Fettlösen) dazu.
Ganz genau das mache ich mittlerweile auch. Weil es funktioniert. In Gegenden mit kalkarmem
Wasser funktioniert sogar Leitungswasser. Mit ein paar Tropfen Pril natürlich.
Da Insektenreste zum Großteil aus Einweiß bestehen ist Spülmittel ideal, denn das ist eiweißlösend.
Kontraproduktiv. Du machst auf der einen Seite Destilliertes Wasser rein, um die Schläuche vor Verkalkungen zu schützen, auf der anderen Seite machst du aber Spülmittel rein, was dir Dichtungen und Schläuche kaputt machtSpülmittel gehört in die Küche, NICHT ans Auto!
Wo hast du das denn her? Spüli greift kein Gummi an, jedenfalls nicht bei üblicher Einwirkungs-
dauer. Andernfalls hätte ich Angst um die Dichtungen meines Schnellkopftopfes. Und da ist ga-
rantiert mehr Druck drauf.Es gab vor ein paar Jahren mal einen Test von Sommerscheibenreiniger, ich meine es war beim
ADAC oder bei AutoBild. Zum Spaß hatten sie damals auch Pril mitgetestet. Die Überraschung:
Es schnitt gut ab, es war im besseren Drittel. Das mit Abstand beste Preisleistungsverhältnis
bietet es sowieso.
Spülmittel zieht die Weichmacher aus Kunststoffen und lässt sie spröde werden. Ist im Endeffekt jedem selbst überlassen, was er mit seinem Auto macht, aber sowas kann ich einfach nicht unkommentiert lassenWeiterer Nachteil: Spüli holt dir jedes Wachs runter.. also sind alle davon getroffenen Flächen im Grunde nach einiger Zeit schutzlos.
Wie gesagt, ich verbanne das ins Reich der Märchen. Andernfalls bitte ich um Nachweise oder
wenigstens um halbwegs belastbare Indizien. Ich hatte mich mit einem Chemiker in der Familie
über das Thema unterhalten. Das ist zwar Jahre her und ich weiß nicht mehr jedes Detail, aber
das Ergebnis ist mir noch klar im Gedächtnis: "unproblematisch". Und dem vertraue ich. Genau-
so wie dem o.g. Test und der Tatsache, dass bislang noch niemand halbwegs stichhaltig das Ge-
genteil belegen konnte.
Es steht aber jedem frei, sich vom Marketing umgarnen zu lassen und sein Geld für "Hightech"-
Scheibenreiniger auszugeben. Sonax, Nigrin & Co. freuen sich. Die Gewinnspannen bei Scheiben-
reinigungszusätzen und noch mehr bei den Fertigmischungen (weil Wasser ja praktisch nichts
kostet) dürften traumhaft sein.Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich benutze selbstverständlich Winterscheibenreiniger
mit Frostschutz von renommierten Herstellern, daran führt kein Weg vorbei.
Ich verfolge auch aufmerksam Tests in den einschlägigen Magazinen. Ich denke, ich habe alle
gelesen, die es gibt, auch die von Wardpa verlinkten. Ich entscheide sowas also nicht einfach
"aus dem Bauch heraus". Und genau deshalb komme ich zu diesen Schlussfolgerungen. -
was isn das fürn quatsch?? bissl überheblich oder?
erfahrungs und meinungsaustausch. dafür sind wir doch hier ?
und genau darum gehts hier?
was soll daran überheblich sein? Sorry, wenn man mal seine eigene Meinung hier kund geben will
1. hatten wir das Thema schon, wie auch das WR/SR Thema, was las mich raten in 2-3- Wochen wieder kommt
2. ich stehe zu dem gesagten und bin der Meinung (siehe Zitat) -
Man hätte es sicherlich freundlicher formulieren können, aber im Grunde hat er recht.
Wir hatten das schon zig mal.
Ich halte es zwar für überhaupt nicht verwerflich, dass man sich Gedanken macht, aber
man hätte auch einfach mal 20 s suchen können. Und man hätte was gefunden, vielleicht
sogar mit den inhaltlich gleichen Statements, die sich hier dann zum x-ten Mal wiederholen. -
Man hätte es sicherlich freundlicher formulieren können, aber im Grunde hat er recht.
Wir hatten das schon zig mal.
Ich halte es zwar für überhaupt nicht verwerflich, dass man sich Gedanken macht, aber
man hätte auch einfach mal 20 s suchen können. Und man hätte was gefunden, vielleicht
sogar mit den inhaltlich gleichen Statements, die sich hier dann zum x-ten Mal wiederholen.
Danke
So bin ich halt, so ist meine Art, eben direkt. Leider auch privat so und beruflich, was nicht immer gut ist. -
Gutes Stück Kernseife in den Mixer, danach mit 1 Liter frisch gepressten Orangensaft zusammen in den Tank stopfen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Schönen Start in den Sommer, dann nochmal
(wird wohl wieder Zeit für das Wochenende, bei so manchen hier) -
Danke
So bin ich halt, so ist meine Art, eben direkt. Leider auch privat so und beruflich, was nicht immer gut ist.
is ja nich neu, dass man mit so ner art hier oft missverstanden wird
mir persönlich is sowas weitaus lieber, als so ne geheuchelte art die mesit bevorzugt wirdzum thema...
wasser un irgend so ne reinigungsplörre. nich dolles, aber macht freie sicht