Alles klar, ich werd nächste Woche mich mal dran setzten wenn ich Zeit finde

Coronas verschmutzt?
-
-
Sind fasr sicher die LEDs
Ist selbst bei OEM Lösungen das die grünlich werden. Beim AUDI A5 müsst ihr mal drauf achten das bei den älteren also nicht die mit der Büroklammer Tagfahrlicht Optik. Selbst die sehen manchmal leicht grünlich aus
-
Das hat nichts mit den Lichtleitern zu tun, sondern mit der Farbe der LEDs.
Der Lichtleiter schiftet das Weiß der LEDs in den grünen Bereich. Um also weißes Licht zu erhalten, müssen die LEDs bläuliches Licht abstrahlen. Die Farbe wird entweder durch den LED Chip oder Phosphor "eingestellt".
Entweder sind die LEDs etwas gealtert oder... Hast du ein Foto bei gleichen Wetterbedingungen kurz nach dem Einbau gemacht? -
Das hat nichts mit den Lichtleitern zu tun, sondern mit der Farbe der LEDs.
Der Lichtleiter schiftet das Weiß der LEDs in den grünen Bereich. Um also weißes Licht zu erhalten, müssen die LEDs bläuliches Licht abstrahlen. Die Farbe wird entweder durch den LED Chip oder Phosphor "eingestellt".
Entweder sind die LEDs etwas gealtert oder... Hast du ein Foto bei gleichen Wetterbedingungen kurz nach dem Einbau gemacht?Leider nicht, aber ich kann die Versichern das das direkt nach Einbau den selben Farbton hatte...
-
Sprich die LEDs leuchteten beim Anmachen VOR dem Einbau weiß. Beim Anmachen NACH dem Einbau IM Fahrzeug so wie auf dem Foto oben?
-
Sprich die LEDs leuchteten beim Anmachen VOR dem Einbau weiß. Beim Anmachen NACH dem Einbau IM Fahrzeug so wie auf dem Foto oben?
Ganz genau!
Hab beim Einbau einmal nur die Stecker angesteckt und die LED noch in der Hand gehalten um zu gucken ob die überhaupt funktioniert.
Da hatte ich keinerlei den Eindruck das das Licht grünlich wirkt -
Puh das ist wirklich seltsam. Dann gehe ich davon aus, dass die LEDs ok sind. Aber ich habe auch noch nie was davon gehört, dass die Coronas verschmutzen...
-
würde mich ehrlich gesagt auch wundern... da kommt ja nichts ran von außen eigendlich
-
Das hat nichts mit den Lichtleitern zu tun, sondern mit der Farbe der LEDs.
Der Lichtleiter schiftet das Weiß der LEDs in den grünen Bereich. Um also weißes Licht zu erhalten, müssen die LEDs bläuliches Licht abstrahlen. Die Farbe wird entweder durch den LED Chip oder Phosphor "eingestellt".
Entweder sind die LEDs etwas gealtert oder... Hast du ein Foto bei gleichen Wetterbedingungen kurz nach dem Einbau gemacht?Ich habe mit dieser Antwort nocheinmal eine Email an Benzinfabrik geschickt und folgende Antwort bekommen:
"Dies deckt sich leider nicht mit unseren praktischen Erfahrungen.Wir haben immer wieder Rückmeldungen von Kunden die einen Farbunterschied bemängeln.
Was nach unserer Meinung auch nicht sein darf.Nachdem die Kunden dann die LEDs getauscht haben, stellt sich immer heraus,
das egal welcher Brenner verbaut ist, die Farbe der Ringe gleich bleibt.
Nach kurzer Kommunikation ist die Ursache hierfür klar.
Ein Scheinwerfer wurde in der Vergangenheit ausgetauscht.
Die Urasche hierfür ist Verschleiß an den Lichtleitern.Der einzige Weg dieses zu lösen wäre die erzeugte Farbtemperatur der LED
Chips variabel zu verändern, dies ist mit unseren LEDs aber nicht möglich." -
Diese Antwort ist für mich zu ungenau.
Bezieht sich die Aussage, egal welcher Brenner verbaut ist, auf dasselbe Produkt oder bezieht sie sich auch auf andere Module?
Außerdem kann es nicht sein, dass nachdem Kunden die Module getauscht haben, bei jedem der Scheinwerfer in der Vergangenheit getauscht wurde.
Was mit dem Verschleiß an den Lichtleitern gemeint ist, würde auch gern wissen. Zum anderen ist so eine KAS normalerweise mit einer äußeren UV Schutzbeschichtung versehen.
Die Farbtemperatur der LEDs ändert sich mit der Zeit nicht. Somit dürfte die Ursache beim Betrachter liegen. Die heutigen Lichtleiter bestehen meistens aus Acryl und "vergilben" mit der Zeit nicht. Jetzt muss man sich noch schlau machen welche Lichtleiter im VFL verbaut wurden.