wo wardpa recht hat, hat er recht.
320d Wassertemperatur // Kühlkreislauf
-
-
Wechsel am Besten gleich die Werkstatt/Freundlichen. Wenn die bei so simplen Sachen schon derart unqualifizierten Stuss von sich geben will ich gar nicht wissen was sie dir erzählen wenn du mal ein ernsthaftes Problem hast... Aber um dir 600€+ für Glühkerzen aus dem Geldbeutel zu leiern sind sie dann wieder kompetent genug. Hört sich nach einem richtigen Sauladen an
Fahr zu einer freien Werkstatt (vielleicht gibt es jemand in deiner Nähe der auf BMW spezialisiert ist) und lass dir dort die Thermostate wechseln und evtl. deine Glühkerzen. Oder mach dir selbst ein wenig die Finger schmutzig, zumindest die Thermostate wechseln ist kein Hexenwerk
-
Oder mach dir selbst ein wenig die Finger schmutzig, zumindest die Thermostate wechseln ist kein Hexenwerk
wie schon erwähnt sollte man dazu schon etwas schrauben können.
wer zuhause versuchen würde mit nem nagel einen hammer in die wand hauen, sollte dann mitm KFZ vielleicht doch lieber ne werkstatt aufsuchen.
-
Sag mal an woher aus RLP. Kenne in Mainz eine sehr gute Werkstatt, das ehemalige Autohaus Karell... Als das Autohaus zugemacht hatte, haben sich die angestellten selbständig gemacht...
Ansonsten gibt es in MZ-Kastel noch eine gute Hobbywerkstatt in die ich immer fahre... Betreiber sind sehr hilfsbereit und fahren selber BMW.Grüße
*Edit* Autohaus Karell war ein BMW Autohaus mit Werksatt Service.
-
Bestätigt nun alle das was ich (leider) nicht glauben wollte: dieser Händler ist wohl nicht sehr kompetent. Bekomme morgen das Auto wieder und werde eine Testfahrt mit der neuen ZWP machen. Sollte, warum auch immer, meine Temperatur erreicht werden, lass ich es gut sein und werde die Glühkerzen im Winter machen lassen (evtl auch Steuergerät).
Dass die nicht Diagnosefähig sind, dachte ich mir schon, aber ich mit gefährlichem Halbwissen muss nun mal auf des Wort vom Freundlichen hören.Komme aus dem Raum Frankenthal/Speyer.
Werde mir dann mal eine freie Werkstatt suchen.
Vielen Dank soweit schonmal !
-
Und nebenbei:
Bin zwar handwerklich nicht gerade ungeschickt, aber bei Autos traue ich mich nur an die Elektrik -
elektrik is das letzte wo ich mich rantrauen würde.. dann lieber thermostate selber wechseln
strom is teufelswerk
-
Hab nochmal mit BMW telefoniert und der gute Mann meinte die Thermostate wären Diagnosefähig und liefern was zurück wenn was mit denen wäre. Desweiteren würden die zu machen und nicht offen bleiben wenn die defekt sind...Er meint es kommt alles von der defekten Zusatzwasserpumpe.
Na ja, das wäre natürlich alles lustig wenn es nicht traurig wäre...
Über was sind Thermostate denn diagnosefähig? Über Funk?
Wenn ein Thermostat kaputt geht, kann der auch zu sein, meist ist er aber zu früh offen weil die Bimetallfeder mit den Jahren ermüdet (Zu, auf, zu auf usw.). Sie hat keine Spannkraft mehr und öffnet einfach zu früh bei deinen 65°C usw. Die Zusatzwasserpumpe (so weit ich mich erinnern kann) ist für Heizung/Restwärme verantworlich, dort merkst du es wenn sie kaputt ist.PS:Aber es wäre in der Tat kein Hexenwerk einen Fehler im Fehlerspeicher zu produzieren unter Berücksichtigung der Außentemperatur, Laufzeit und Last dass der Motor nie Betriebstemperatur erreicht.
Mit freundlichem Gruß.
-
Thermostate wechseln und du hast ruhe ! War bei mir genau so bei 69grad war schluss thermostate neu machen und alles ist wunderbar !
-
Wenn du dann die Glühkerzen wechseln lässt, MUSSt du das Glühsteuergerät auch wechseln lassen.
Das Glühsteuergerät ist eine Schwachstelle an der Karre