Hat jemand eine Anleitung bzw Tipps und Tricks für mich um die Stoßdämpfer VA aus/einzubauen?

Stoßdämpfer VA ausbauen?
-
-
Hallo,
hast Du sowas schon einmal an einem anderen Auto gemacht?
Wenn nicht, würde ich das jemanden machen lassen, der es schonmal gemacht hat, denn wenn Du nicht richtig auspasst, hast Du da schnell ein Loch im Kotflügel, denn der Dämpfer muß unter Druck gehalten werden, denn sonst geht der komplett auseinander und das beim Einbau wäre nicht gerade fein.
Göran
-
Ja das habe ich schon das ein oder andere Mal gemacht! Doch das mit dem Druck mußt Du mir etwas genauer erklären!!!
-
Hallo?
-
-
Du kannst das Federbein komplett mit Feder ausbauen. Erst wenn du die Feder vom Dämpfer entfernen möchtest brauchst due Federspanner dammit dir das ding nicht um die Ohren fliegt. Das hat 01goeran wohl damit gemeint.
Gruß
Ja genau das habe ich gemeint. Hab nämlich damals extra ne Halterung für meine Dämpfer vom E46 gebaut, weil ich diese noch ne Weile im Keller gelagert hatte.
Göran
-
Du kannst das Federbein komplett mit Feder ausbauen. Erst wenn du die Feder vom Dämpfer entfernen möchtest brauchst due Federspanner dammit dir das ding nicht um die Ohren fliegt. Das hat 01goeran wohl damit gemeint.
Gruß
Das habe ich eigentlich vorausgesetzt, das mit dem Federspanner! Es wäre für mich auch absolut neu gewesen das ein BMW Dämpfer ohne Begrenzung durch die Ferder auseinanderfliegt... Die Tipps die ich mir erhofft habe wären z.B. muß der untere Querlenker raus? Muß ich das Gelenk der Spurstange ausdrücken um genügend Platz zu haben um den Dämpfer aus der Klemmung zu schieben etc.
Mfg, Martin -
Hallo,
wollte mien Auto demnächst tieferlegen, also Federn tauschen!!!
weiß einer zufällig mit welchen Drehmoment man die Schrauben am Schwenklager, Domlager und Federbein VORNE /HINTEN anziehen muss?? -
Weiß jemand was ich alles demontieren muss um das Stützlager zu wechseln?
-
Hallo,
ich muss das Thema noch mal ausgrabenDas Federbein bekommt man ja bekanntlich nicht ausgebaut, solange die Feder im Radkasten nicht gespannt wird. Das Schwenklager möchte ich nicht komplett ausbauen und bevorzuge die Variante das Federbein nach oben aus dem Schwenklager herauszuziehen.
Aber was für Federspanner muss ich verwenden, um die Feder sicher im Radkasten spannen zu können? Meine bisherigen (http://www.luepertz-shop.de/im…r-Satz-2-tlg-Art-1132.jpg) passen leider nicht. Muss ich mir einen McPherson Federspanner dazu kaufen?