Navi CCC startet nach Kondensatortausch nicht mehr

  • Ja die Kondensatoren sind parallel geschaltet.
    Welche Kondensatoren hast du denn durch welche ersetzt (Bezeichnungen) ?
    Stichwort ESR und Kapazität sollten möglichst gleich den alten sein (der/die Entwickler wird sich was dabei gedachten haben .. hoffentlich :rolleyes: )


    Mfg

  • Hi,
    bin die Lötstellen noch mal durchgegangen. Einbau, Bildschirm geht an, Radio läuft und nach wenigen Sekunden ist wieder alles tot. Bildschirm friert ein und verblasst langsam.
    Wenn fubu (danke für den Hinweis!!!) richtig liegt und die Kondensatoren parallel liegen sollten, dann arbeiten aktuell nur 2 Kondensatoren. Die Kapa könnte ausreichen, um das System kurz anlaufen zu lassen. Sobald die DVD dreht oder andere Verbraucher zugeschaltet werden, bricht die Versorgung ein und der Rechner verabschiedet sich.


    fubu / all
    liegen die Kondensatoren sicher parallel zueinander? Dann wäre es tatsächlich die Lösung!


    Die Kondensatoren sollten den Specs entsprechen:
    https://www.dropbox.com/s/g48b…/20150404_134753.jpg?dl=0


    edit: rechts = Original BMW, links = neu.

  • Update: Brücke eingelötet.


    Navirechner angeschlossen, DVD fing an zu rödeln -> vielversprechend.
    Rechner halb in den Schacht geschoben und Schlüssel rein -> läuft. Inklusive Radio. Schlüssel raus und wieder rein -> startet sofort.
    Navi in den Schacht geschoben -> wieder tot. Laufwerk gibt nur noch ein klackern von sich. Ich warte jetzt ab, bis der wagen "eingeschlafen" ist und versuche es noch mal. So wie es aussieht, stimmt irgendwas mit den Kabeln / Steckern nicht...

  • Hiho.
    Also mit den Kondensatoren bin ich mir sicher das die parallel sind.
    Ist üblich so bei Stützkondensatoren.
    Deine Austausch Elkos sind OK.
    Schonmal schön das es läuft. Falls es die Stecker sind, teste das doch mal in dem Du an dem Stecker wackelst.
    Das Kabel kannste testen in dem an Stellen abisolierst und mit dem Multimeter misst.
    Aber besser gleich neues Kabel rin, kostet ja nix.


    MFG

  • Kurze Frage: Hast du die Anschlusspins am Navirechner schon auf kalte Lötstellen geprüft?


    Klingt fast so, als würde das Problem davon kommen.

  • Hätte jetzt auch auf kalte Lötstellen am Stecker getippt.

  • Kurze Frage: Hast du die Anschlusspins am Navirechner schon auf kalte Lötstellen geprüft?


    Klingt fast so, als würde das Problem davon kommen.

    Danke für den Tipp, das wird wohl der nächste Schritt sein... Also alles wieder auseinander rupfen....


    Kennt jemand die Belegung des Steckers? Wenn der nur zweipolig 12V liefert, würde ich den Stecker samt Gegenseite auf der Platine ausschließen, da eines der Laufwerke klackert. Versorgung scheint ja "irgendwie" da zu sein.


    Was mich noch stutzig macht: Die Kondensatoren hatten ursprünglich 10 Volt bzw. unmittelbar nach dem Ausbau 12 Volt. Nun lagen nach dem Ausbau nur noch ca. 6 Volt an...


    Dennoch: Frohe Ostern :)
    Und danke an alle, die mitgrübeln!

  • Ich würde mir über die Spannung an den Kondensatoren vorerst keine Sorgen machen. Es lässt sich nur eine Aussage zur Spannung machen, wenn der Kondensator mit Strom versorgt wird.
    Die Kondensatoren glätten nur die Spannung und überbrücken nur sehr kurze Zeit eine fehlende Stromversorgung.


    Ich würde erstmal sämtliche Pins kontrollieren und gegebenenfalls nachlöten, bevor du dir über andere Dinge Gedanken machst.


    Wünsche ebenfalls frohe Oster!

  • ok - dann guck ich mir das noch mal an.
    Andere suchen Osten Eier, ich kalte Löststellen. Jedem das seine :D