Neue Felgen/Reifen E92 335i

  • Danke für das Bild.


    Optisch echt der Super-Gau, un das ab Werk.

    Das ist sicherlich eine Frage des Geschmacks, aber die Mehrheit der Käufer stört sich nicht daran. Der Meinung schließe ich mich persönlich auch an.
    Zusätzlich ist die Michelin PSS in dem Format noch mit einem Felgenschutz ausgestattet, was den praktischen Nutzen noch weiter erhöht.
    Eine 8,5" Breite Felge wäre fahrdynamisch natürlich vorteilhafter, aber wer lotet diese Unterschiede im Grenzbereich schon regelmäßig aus?

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Okay dann werde ich die Reifen separat bestellen (war mit den Conti Sport Contact 5 bisher ganz zufrieden).


    Fahren denn hier alle non RFT? Vielleicht gebe ich der Sache nochmals eine Chance. Ich hatte auf dem 320d die SportMaxx RT in 225/40 und das war echt der Horror. Schneller als 100 konnte ich nicht fahren weil er direkt angefangen hat zu schwimmen. Vielleicht ist dies ja beim 335i anders...

  • Okay dann werde ich die Reifen separat bestellen (war mit den Conti Sport Contact 5 bisher ganz zufrieden).


    Und bitte darauf achten : wenn, dann auf jeden Fall den Conti Sport Contact 5 P für Performance. ;)
    Der ist schon eine etwas andere Liga als der normale 5 .

  • Also ich fahr 225 / 255 Bridgestone Potenza RE050A als Runflats, finde das Fahrverhalten super, kein schwimmen, alles sehr präzise, hab schon den 2. Satz von den Pellen drauf, der 3. für die HA liegt schon bereit!

  • Mist jetzt kann ich mich nicht zwischen RFT und non RFT entscheiden. Wenn RFT dann bleibt fast nur der Bridgestone auf Grund des mangelnden Angebots bei den RFTs... Obwohl der ja sicherlich nicht schlecht ist:)

  • Also ich fahr 225 / 255 Bridgestone Potenza RE050A als Runflats, finde das Fahrverhalten super, kein schwimmen, alles sehr präzise, hab schon den 2. Satz von den Pellen drauf, der 3. für die HA liegt schon bereit!


    Ich finde die auch top. Zumal die auch recht lange halten. Habe jetzt 70tkm drauf. Denke malades ich mit je einem Satz Sommer und Winterreifen so um die 90tkm bis 100tkm kommen werde. Das ist mal top

  • Bin jetzt von RE050A RFT auf Hankook S1 Evo umgestiegen. Beide in 225/255 und 19".


    Der Komfort ist wirklich merklich besser und nach nun 500km Einfahrphase ist der Grip auch sehr gut aber auch das Einlenkverhalten gefällt sehr. :)


    Ich würde es wagen, auf die nonRFT zu gehen. Bis jetzt wollte noch keiner wieder zurück zu RFT. ;)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • Ich finde die auch top. Zumal die auch recht lange halten. Habe jetzt 70tkm drauf. Denke malades ich mit je einem Satz Sommer und Winterreifen so um die 90tkm bis 100tkm kommen werde. Das ist mal top


    Also bei mir halten die Bridgestone hinten nicht mehr wie 10.000km, liegt aber auch an -2° Sturz hinten und entsprechend sportlicher Fahrweise.

  • Man kann mit dem RE050a durchaus zufrieden sein....wenn man nichts anderes zum Vergleich hatte. Mal ehrlich, seit wann gibt´s den schon, seit 2005 ? Wenn man mal darüber nachdenkt muss man klar sagen : das ist ein asbachuralter Reifen, mittlerweile völlig überholt. Wenn er wenigstens über den Preis attraktiver gemacht werden würde...aber Pustekuchen. Ihr werdet staunen, was mit euren Autos mit einem neuen, modernen Reifen möglich ist. ;)