Neue Sammelbestellung

  • Also Tücher habe ich ehrlich gesagt genug, da brauche ich nicht unbedingt noch welche - aber da gibt es sicherlich bei anderen hier Bedarf könnte ich mir denken. Mein Wunsch wäre:


    - Maschine inkl. Stützteller (welche ist empfehlenswert?) und Tasche
    - ausreichende Auswahl an Pads (ich weiß nicht einmal wie viele ich brauche), 4-6 Stück?
    - 1-2 Politur(en) für unterschiedliche Bedürfnisse


    Mehr braucht es erst einmal nicht, lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Ich möchte halt kleine Kratzer rausbekommen nach der Lackreinigung und dann mit meinem CG Wachs den Wagen auf Hochglanz bringen ^^

  • Jeder Shop hat fast identische Maschinen im Angebot.


    Die No Swirls 850 Watt wird zu 99% auch eine DAS-6 Maschine sein. Sieht genau so aus.
    Ist also die gleiche wie die von Lupus bzw. von Liquid Elements.

  • Nicht vergessen: Gibt schon die neue Generation von den kleinen Poliermaschinen mit zwei unterschiedlichen Polierhüben (8 & 21mm ?( ) bei
    Lupus. Kann mich noch gut an die letzte SB von Liquid Elements erinnern.


    Im Prinzip ist die Idee von Sashon schon richtig, weil bei einem hohen Preis mit großer Stückzahl vermutlich am meisten Discount zu holen wäre. Die ESD - SB im letzten Jahr war aber auch nicht so problemlos, weil die Modellvielfalt zu groß ist. Und bei den bekannten Forenhändlern die Preise auch schon niedrig angesetzt sind...


    Also die Suche nach dem (einen) teuren Teil, welches alle Bimmer brauchen, unabhängig von Motor und Karosserieform...
    Bin überfragt
    ;(

  • Gut, davon habe ich wenig Ahnung aber die Fotos lassen es vermuten. Ich kann als Laie einfach total schwer einschätzen was ich an Pads und Polituren brauche. Ich habe diverse kleine "Microkratzer" (so nenne ich sie mal) und ein paar dicke Kratzer - da muss man aber schon nachlackieren denke ich.

  • Dicke Kratzer bekommst du nur durch polieren schon mal nicht raus.


    Du kannst ein komplettes Auto schon mit 3-4 Pads machen. Frage ist, ob man kleine Pads braucht.


    Das heißt dann auch gleich wieder, dass ein zweiter Stützteller benötigt wird.


    Dann kann man noch wählen ob eine normale Politur reicht, ob man Wert auf das Hochglanzfinish legt, dann braucht es wieder eine Hochglanzpolitur.


    Oder ob wirklich hartnäckige defekte behoben werden sollen. Dann benötigt man hier wieder was mit viel Cut.


    Meine Erfahrung hat gezeigt, dass mir die mittelharten Pads und eine "normale" Politur ausreichen.


    Da ich aber ein weißes Auto habe, an dem defekte sowieso schwer zu erkennen sind, kann ich das nicht auf andere Farben pauschalisieren.

  • Gut, du hast immerhin Erfahrungswerte ^^ Ich denke wir brauchen auf jeden Fall ein paar Tipps von einem Profi. Bei der Vielzahl an Polituren, Pads und Anforderungen bin ich überfordert, gebe ich offen zu.

  • Ich denke auch. Vielleicht kann man es ja so machen:


    Grundpaket: Maschine + Stützteller + Tasche


    Auswahlpaket: Liste von Pads und Polituren, wo sich jeder was aussuchen kann?

  • Set: Poliermaschiene xy, 2 MFT(orange babytowel oder von Meguiars), 1x Knete, 2 Polituren nach Wahl*, 1x Reiniger nach dem polieren und ein Wax.
    Bei den Polituren kann man sich ja auf einen Einheitspreis für 250ml Flasche einigen, bei Menzerna zb. kosten die zwischen 9.90 und 12.90, das man sagt hier bezahlen wir zb. pro Flasche 10€, bei CG Polituren zb. 25€, jenachdem was der Shop für einen Preis machen kann. Vielleicht kann man selber aus 2-3 Marken wählen oder wir einigen uns dan auf eine.
    Wäre nur ein Vorschlag

    E91 330d by BBM Motorsport ///300PS/630Nm\\\
    Forenrabatt auf Gewindefahrwerke für euren :bmw-smiley: PN

  • Also Pads sind für alle wichtig. Die gehören in ein Set.
    Genau wie eine Politur.
    Wie schon gesagt wird es nicht für alle etwas sein.


    Und du kannst dir auch sicher sein, dass ich ungern für jeden ein anderes Produktepaket packen möchte. Das habe ich schon mal bei über 100 Bestellern gemacht. Und da hätte ich zwei Tage Urlaub für gebraucht.



    Außerdem sind die Margen der Maschinen zu gering.