Was würdet Ihr tun? 48
-
330dA N57 kaufen (17) 35%
-
335d M57 kaufen (7) 15%
-
535d behalten (4) 8%
-
zum Therapeuten gehen! (20) 42%
Hallo Gemeinde,
komm aus dem E60-"Lager" oder wie man es nennen kann. Allerdings steh ich nicht so auf Show&Shine M-Aufkleber und breite schlappen. Hab bis vor kurzem einen handgeschalteteten E60 520d (N47 177PS) mit M-Paket (M-Fahrwerk) gefahren den ich dann langfristig mit Zwischenlösungen gegen einen 535d Touring mit Sportautomatik ersetzt habe. Die Querdynamik (1595kg zu 1830kg) ist aber gänzlich verloren gegangen die Limousine abgesehen von der Längebeschleunigung zum suveränen Kurvenräuber gemacht hat. Allerdings fahre ich nahezu 90% Autobahn dabei 90% Alleine oder zu 2., der Touring ist aus der Vernunft heraus gekauft worden, beladen wurde noch nie über das Heckrollo hinaus, wodurch ein Limousinenkofferaum größer Wäre abgesehen vom ständigen geklapper irgendwelcher Abdeckungen.
Meine Überlegung geht dahin gehend momentan auf E90 FL N57 mit 330dA Sportautmat möglichst nackt bis auf Sportsitze oder eine E90 FL 335d M57 Sportautomaten möglist nackt umzusteigen. Allerdings würde ich bei der M57 Maschine gerne den Doppelflutigen Auspuff durch eine Einflutige Analge ersetzten wollen (Vorzugsweise mit x20d Blende), mir erschließt sich auch der Sinn der Anlage nicht da sich erst nach dem Mittelschalldämpfer die Anlage teilt. Der Leistung sollte in diesem Zuge noch mit Downpipe, LLK deutlich erhöht werden. Das ganz dann mit diversen Gewitchsoptimierungen gepaart (leichte 17"/18" felgen, größere Bremsanalge, siechtes Clubsportfahrwerk (KW Street Comfort) eigentlich nicht schlecht auch Querdynamisch bewegen zu sein. Vielleicht Alibimäßig auch für 2,3 4 oder mehr mals im Jahr Nürburgring "Ringfest" aber kein ringtool umbau!
Vielleicht sollte ich aber auch mal eine Therapie besuchen und mir eingestehen dass ein 320dA für den normalen Alltag auch reichen würde.
Ein Benziner kommt wegen der hohen Jahreslaufleistung 50.000+ nicht in Frage (Allein Aufgrund der Reichweite)
Das Hinundher gerechne von Steuern und Versicherung macht bei der Jahresleistung wenig aus.