Liqui Moly Ansaugsystem Reiniger Diesel

  • So, mal einen Blick durch die Drosselklappe ins AGR geworfen.
    Für 168.000 km eigentlich noch recht passabel. Bzw. besser als erwartet.


    Die Zugänglichkeit zu Luftfilter und dem Ölabscheidergehäuse ist echt mal voll daneben bei dem Motor.
    Aber wenigstens ist sie ASB überall trocken

  • Da würde ich wirklich nichts dran machen. Die AGR schaut super aus und genau so muss es auch sein. Den Vliesfilter würde ich erst garnicht verbauen, besser wird es nicht mehr.

  • Da würde ich wirklich nichts dran machen. Die AGR schaut super aus und genau so muss es auch sein. Den Vliesfilter würde ich erst garnicht verbauen, besser wird es nicht mehr.


    Naja, bestellt ist er.


    Aber ist ja kein Problem, dann kommt
    - Einbau Pipercross Luftfiler
    - Ausbau und Reinigung AGR
    - Ausbau und Reinigung ASB
    - Einbau Ölabscheider


    eben beim nächsten Ölwechsel bei knapp 200.000 km. Also nächstes Jahr :)


    Dann ist auch wieder der Kraftstofffilter und der Pollenfilter fällig. Außerdem hab ich bis dahin hoffentlich Antwort von Böllhoff zu der Gewindebuchse im Deckel vom Luftfilterkasten. Bei einem der letzten Services hat die Schraube einer schief rein gedreht und dieser Messingeinsatz ist nun fest an der Schraube und aus dem Kunststoff herausgedreht. Mal sehen ob ich die Buchse einzeln zum Einkleben bekomme


    Vielen Dank Euch ;)


    P.S.: Ich glaube auch mit 6 Wochen ist die Beziehung zu frisch um die ASB in der Dusche zu reinigen oder sie zu bitten zu assistieren :lol::klopp:

  • Ich habe am Wochenende im Rahmen des Thermostatetauschs meine Drosselklappe, AGR-Ventil und Ansaugbrücke ausgebaut und mit Bremsenreiniger, Benzin und Hochdruckreiniger gesäubert. Natürlich die elektronischen Bauteile abgebaut bzw. abgeschirmt.


    Wenn ihr gesehen hättet, was da rausgekommen ist, dann würden wohl nur noch wenige ein Reinigungsmittel als Lösung empfehlen.
    Bei meinem 320d M47TU 163PS war das eine aufwendige aber für meine Begriffe sehr sinnvolle Aktion.

  • Was soll die Reinigung eigentlich genau bringen? Hat man durch den Dreck weniger Luftdurchfluss? Oder besteht die Gefahr, dass Brocken abbrechen und in den Brennraum gelangen?
    Oder soll das nur ein Klemmen (durch Festbacken) des AGR-Ventils verhindern?
    Im Endeffekt wird nach der Säuberungsaktion alles recht bald wieder ziemlich dreckig werden.


    Und warum sollte man die Ansaugbrücke säubern wollen?
    Vielleicht könnte ich ja bei der Gelegenheit noch eine Frage loswerden :D am Ansaugkrümmer ist hinten ein Stecker, der abgesteckt werden muss, wenn man die Ansaugbrücke runternehmen will. Wofür ist denn dieser Stecker überhaupt? Für die Ansaugluft-Temperaturmessung?