Serienfahrwerk, ich hab mir mehr erwartet

  • Moin Moin,


    also es gibt wirklich tausende von Freds in diversen Foren, die sich um das Fahrverhalten der E9x Reihe drehen. Automobilsendungen haben schon berichtet und mittlerweile spezialisieren sich diverse Fachhändler auf das Problem. Was mir geholfen hat:


    - Fahrwerk richtig einstellen lassen (nicht unbedingt bei BMW)
    - ein wenig mit dem Luftdruck "experimentieren" (schliesslich gibt es Ober- und Untergrenze für VA und HA)
    - andere Stabis drin (H&R)


    Seit dem liegt der Wagen auch bei hohen Geschwindigkeiten wesentlich besser und ruhiger. Was bei mir auch noch war: die Querträger hinten mussten bei KM 56T gewechselt werden - die waren schon hin. Ich denke, dass sollte bei Dir aber bestimmt nicht der Fall sein.

    Bei mir sind übrigens 18" mit 225/255 drauf. Ein Vergleichswagen mit 17" und 225 rundrum lag damals wesentlich besser - auch wohl ohne Abstimmung.


    Such Dir eine Fachwerkstatt Deines Vertrauens und lass gucken.



    Greetz


    FA

  • Ich glaube garnicht mal, dass wirklich etwas ausgeleiert oder defekt ist...


    Die Erwartungen sind wahrscheinlich einfach zu hoch. Liesst man Tests von BMWs oder schaut im Fernsehen selbige, dann heisst es immer: "Das Fahrwerk ist BMW-typisch straff und perfekt..." oder ähnliches. Wenn man dann vorher (so wie ich) einen Kompaktwagen gefahren ist, dann erwartet man beim Kauf des BMW einen absoluetn Aufstieg in jeglicher Hinsicht.


    Vor meiner ersten Fahrt im BMW war ich auch gespannt auf das "perfekte Fahrwerk" und dergleichen.


    Aber mal ehrlich:
    1.) ...sind heutige Kompaktwagen von VW, Opel & Co ebenfalls mit straffen und guten Fahrwerken ausgestattet.
    2.) ...sind 90% der Straßen wirklich sub-optimal
    3.) ...ist auch der E90 zwar ein BMW, aber eben der zweitgünstigste. Zwischen dem 3er und z.B. dem 5er liegen komfortmäßig noch Welten, und in Sachen sportlicher Abstimmung sollte man vom Standard-3er auch keine M3-Leistungen erwarten.


    Fazit: Die erhoffte "positive Überraschung" bleibt erstmal aus, der 3er ist zwar in jeglicher Hinsicht "ein bisschen besser" als der Vorgänger-Wagen, aber eben auch nur ein bisschen...


    Es gibt Autos von 5.000,-€ bis 1.000.000,-€... Wer vorher eines für 15.000,-€ hatte, und nun 30.000,-€ ausgibt, der bewegt sich immer noch in den selben unteren Leistungsregionen wie vorher. Logisch, dass die _wirklich_ guten Fahrwerke, Motoren und Ausstattungen für das Geld immer noch nicht zu bekommen sind... :meinung:


    ...und zum Skoda Fabia GT: Das ist ein Kleinwagen, mit serienmäßigem Sportfahrwerk (20mm wenn ich mich nicht irre...) und Front-Antrieb. Warum soll der unbedingt schlechter auf der Straße liegen als der BMW?

  • Mein 320d mit 17" Runflat rundum und M-Fahrwerk ohne Servotronik, fährt sich wunderbar.
    Kein Versetzen und auch kein schwammiges Fahrgefühl.
    Hat nur vor ein paar Tagen einmal auf schlechter straße durchgeschlagen, was ich aber mit 5 Personen im Auto nicht ungewöhnlich finde.

  • Hallo, ich habe einige Tage nicht ins Forum geschaut. Danke für die vielen Meldungen.


    Also


    1) Der angesprochene Skoda Fabia GT hat ein Serienfahrwerk (ist nicht der RS) und Frontantrieb.


    2) Ja, wenn ich ein Auto für 15000 Euro kaufe (Fabia) und dann ein Auto für 40000 Euro (BMW E90) erwarte ich mir den Einstieg in eine Premium Marke, die von sich selbst sehr überzeugt ist in Punkto Sportlichkeit,...


    Das ist definitiv nicht gegeben. Ich sage nicht, dass ich ein schechtes Auto gekauft habe, aber der E90 MUSS mehr können wie der Skoda. Dafür zahle ich 25000 Euro mehr, andere Leute kaufen dafür zwei Autos.


    Ich habe am Donnerstag einen Termin bei meinem Händler, der kann sich das natürlich nicht erklären. Ich werde dann berichten - bis dann!


    Gruß

  • Hallo!


    Ich war gestern bei BMW, wir haben uns alles angesehen und auch eine Probefahrt gemacht. Der Versatz in der Kurve war deutlich spürbar (mäßige Geschwindigkeit und Spurrillen quer zur Fahrbahn). Mir wurde versichert, dass alles in Ordnung ist und das Serienfahrwerk bereits so sportlich abgestimmt ist, dass die Härte des Fahrwerkes kaum ein Ausfedern dieser Rillen möglich macht. Die 18" Räder mit RFT tun dann das ihre dazu, damit es noch härter wird.


    Nicht ganz befriedigend - jetzt bin ich so klug wie vorher. Also beide Hände ans Lenkrad und ordentlich schauen wo´s hin geht.