Alpine Nachrüstset: Anschluss Hochtöner an Frequenzweiche und Einstellung Endstufe

  • Hallo zusammen,


    ich möchte in meinem Wagen das HiFi-Nachrüstset von Alpine verbauen und habe vorab die BMW Einbauanleitung studiert. Dort steht zum Anschluss der Hochtöner an die Frequenzweichen folgendes:


    Zitat

    Nur Fahrzeuge mit SA 662
    Abzweig B2 am Hochtonlautsprecher E anstecken.


    Nur Fahrzeuge mit SA 606, SA 609, SA 663
    Abzweig B4 am Hochtonlautsprecher E anstecken.


    Wobei B2 und B4 zwei unterschiedliche Anschlüsse an der Frequenzweiche sind und SA 662 das Business-Radio bezeichnet während SA 606, SA 609, SA 663 für das Professional-Radio bzw. die beiden Navi-Systeme stehen. Die gleiche Unterscheidung wird bereits bei der Einstellung der Endstufe gemacht, wo man je nach Radio einen Schalter auf "1" oder "2" stellen soll:


    Zitat

    Vor dem Einbau des Verstärker C den Schalter (1)
    einstellen.
    Position 1 für SA 662.
    Position 2 für SA 606, SA 609, SA 663.


    Ich habe momentan noch das Business-Radio verbaut, möchte aber bald auf das Professional wechseln und bin mir jetzt unschlüssig, wie ich die Hochtöner anschließend und die Endstufe einstellen soll.


    Weiß jemand was der praktische Unterschied zwischen den beiden Ausgängen und der Einstellung der Endstufe ist? Hängt das nur vom Radio oder auch von weiterer Ausstattung am Fahrzeug ab?


    Schon mal vielen Dank und viele Grüße
    JayCee

  • Die Frequenzweiche hat nur ein Eingang und zwei Ausgänge, ein HT und ein MT.
    Das die Endstufe ein Schalter hat liegt wohl daran dafür Radio unterschiedliche eingebaute Vorverstärker haben. Das Business 15 und das Pro müsste 20 Watt haben.
    Einfach jetzt so einstellen was verbaut ist und später kurz rausnehmen und den Schalter umstellen. Die ist ja nur mit Klett befästigt

  • Viele Dank für die schnelle Antwort!


    Laut Einbauanleitung hat die Frequenzweiche 3 Ausgänge (siehe Anhang). Habe auch schon Fotos mit drei Ausgängen gesehen. Afaik wurde das Set für neuere Modelle angepasst. Da muss man auch nur noch stecken und keine Kabel auftrennen. Ich schaue aber zu hause noch mal nach, wie die echte aussieht.
    Bei der Endstufe würde ich es auch so machen, wie von dir vorgeschlagen. Da ist es ja in der Tat kein Problem das mal eben umzustellen. Ich habe nur keine Lust, die Türverkleidungen noch einmal abzuschrauben, wenn ich dann auch den Anschluss der Hochtöner ändern müsste ;)

  • Ich bin gerade dabei mich durch einen 47-seitigen Thread in einem englischen Forum zu kämpfen. Bin noch nicht mal bei der Hälfte, aber das Thema mit der Beschriftung kam da schon auf: Die sind nicht falsch beschriftet, sondern nur etwas missverständlich. Die Beschriftung gibt nicht an, dass man das Kabel ans Radio anschließen soll, sondern bei welchem Radio man welches der beiden Kabel verwenden soll. D.h. wenn man das Business-Radio verbaut hat, soll man das Kabel mit der Aufschrift "Radio/Headunit SA 662" an den Hochtöner anschließen und sonst das andere.


    Ich habe übrigens gerade nachgeschaut: Meine Weichen haben 1 Eingang und 3 Ausgänge wie in der Anleitung beschrieben.


    Beim E90 habe ich die Türverkleidungen noch nicht ab gehabt, aber bei meinem W202 war das kein Spaß. Wenn es hier einfacher geht, dann würde ich das Kabel einfach umstecken, wenn ich das andere Radio drin habe. Würde mich dennoch interessieren, was der praktische Unterschied zwischen den beiden Kabeln ist.

  • Man muss nur die Zeirleiste aushebeln. Die ist gesteckt. Die vier Schrauben lösen und die Verkleidung ab hebeln.
    Auf der Beifahrerseite muss der Türgriff abgehobelt werden oben ist noch eine Schraube und dann die Verkleidung runter

  • Bei meinem W202 war das in der Theorie auch so einfach, aber in der Praxis war dann das abhebeln ziemlich fummelig. Werde am WE selber ausprobieren, wie gut das beim E90 geht ;)