Es gibt ein youtube Video vom e92. Das ist echt gut, die Tür ist zwar größer, aber das Prinzip ist das gleiche. Allerdings auf Englisch. Mit ein Kunststoffspatel klappt es hervorragend

Alpine Nachrüstset: Anschluss Hochtöner an Frequenzweiche und Einstellung Endstufe
-
-
Ich hatte das hier gefunden (die ersten 2 Minuten sind für das Vorhaben interessant): https://www.youtube.com/watch?v=TaEunU4T7Qk
Sieht in der Tat leichter aus als bei meinem alten Wagen. Ich habe mir auch schon solche Konsstoff-Montagehebel bestellt, wobei der Typ im Video ja ohne auszukommen scheint. In den anderen Anleitungen zum Ausbau werden die aber auch empfohlen. -
Geht auch ohne, aber mit ist es wesentlich einfacher und solche Teile kann man eh immer gebrauchen...
-
Das war auch meine Überlegung, datmox
Ich habe übrigens was neues zur Frequenzweiche und den zwei Ausgängen raus gefunden: http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=461636 (Posts 12, 14 und 19)
Sie ist - wie man es erwarten würde - aus einer Spule für den Mitteltöner in der Tür und einem Kondensator plus Widerstand für den Hochtöner im Spiegeldreieck aufgebaut. Beim Set für die älteren Modelle (vor LCI?) gibt es die besagten, missverständlich beschrifteten zwei Ausgänge für den Hochtöner, von denen man den für sein Radio (Business oder alle anderen) den richtigen auswählen muss. Der Unterschied zwischen den beiden Ausgängen ist der verbaute Widerstand, der je nach Radio den Hochtöner unterschiedlich abschwächt. Bei neueren Modellen entfällt der zweite Ausgang und die Hochtöner werden für alle Radios gleich angesteuert.Zu dem Schalter unter der Endstufe habe ich widersprüchliche Informationen gefunden. Irgendwo hatte ich gelesen, dass der das Eingangslevel anpasst. In dem oben verlinkten Thread (Post 16) steht aber, dass es sich dabei um eine umschaltbare Frequenzweiche handelt und sich das Eingangslevel bei Bedarf mit vier Jumpern im inneren der Endstufe einstellen lässt (was nicht erforderlich ist).
Nachtrag:
Hier ist der praktische Unterschied zwischen beiden Optionen beschrieben: http://www.e90post.com/forums/…?p=10055534&postcount=585
Für Modelle vor 03/2009 schwächt der Frequenzweichen-Hochtöner-Ausgang für das Professional und aufwärts den Hochtöner um ca. 6db und die dazugehörige Schalterstellung "2" der Endstufe den Bass um ca. 4db ab.
Für Modelle nach 03/2009 gibt es die unterschiedlichen Ausgänge an der Frequenzweiche nicht mehr und der Schalter der Endstuffe soll laut EBA auf "1" gestellt werden. Dort wird die Abschwächung über Codierung realisiert. -
So, habe gestern das Alpine-Set zusammen mit Audio System Tieftönern verbaut und heute noch auf das Professional Radio umgerüstet. Die Lautsprecher plus Endstufe waren schon mal um Welten besser als das Stereo-System. Mit dem anderen Radio klingt es aber noch mal besser
Die in der Anleitung angegebene 3 Stunden Einbauzeit waren allerdings sehr optimistischHatte dann letztendlich das Alpine-System direkt für das Professional konfiguriert. Die Plastikhacken waren auch ihr Geld wert. Vielen Dank für eure Hilfe!