Zufälliger Einbau der Reifen

  • Selbst ist der Mann solange das Kreuz mitmacht!


    150€ für Drehmomentschlüssel in Profiqualität musses aber echt net sein.
    Ein Proxxon fürs halbe Geld reicht locker ;)
    Halbwegs gscheiden Wagenheber und der Wechsel ist Kindergeburtstag!

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Nun, ob jemand die Räder zu hause oder sonst wo selbst wechselt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Wenn ich die Möglichkeiten habe, dann würde ich immer selbst wechseln. Aber das ist meine Meinung. Manche haben vlt keinen Lagerraum, manch andere vlt nicht nur zwei linke Hände, sondern auch noch linke Finger an beiden linken Händen, andere wiederum haben vlt einfach nur kein Bock drauf. Jeder so wie er mag bzw kann ;)


    Aber was bitte soll das hier bedeuten?

    lässt gerne mal den Reifen beim Ausbau runterfallen, ging bis jetzt gut, nur letztes mal knallte der Felgenrand auf den Boden

    Reden wir jetzt wirklich davon, dass der die Räder aus Arbeitshöhe, also gut und gerne mal 1,20m, einfach fallen lässt? Also dass die gerade bei den Akkordwechseln zu Saisonzeiten nicht gerade mit Samthandschuhen angefasst werden, is schon klar, aber das ist doch nicht deren Ernst? Würde ich das einmal beobachten, würden die mich da nie wieder sehen. Je nach Aufprallwinkel und ob das Rad auf der Felge landet, kann die Felge da durchaus Schaden nehmen. Im Besten fall nur nen Lackplatzer

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur


  • 150€ für Drehmomentschlüssel in Profiqualität musses aber echt net sein.
    Ein Proxxon fürs halbe Geld reicht locker ;)


    Ich meinte um die 150 € für alles zusammen. Deshalb sagte ich auch ausdrücklich
    und unmissverständlich "Einsteiger-Drehmomentschlüssel von Hazet oder Gedore".
    Die bekommt man bisweilen für weniger als 100 €, und sowas ist dann beileibe kein
    Profigerät. Diese hier bspw.:


    http://www.tbs-aachen.de/Drehm…_20-200_Nm_i2440_8856.htm
    http://www.tbs-aachen.de/Aktio…/2_mit_Sch_i863_55543.htm
    http://www.tbs-aachen.de/Aktio…_40-200_Nm_i863_15641.htm
    http://www.tbs-aachen.de/Drehm…_40-200_Nm_i2447_8330.htm
    http://www.tbs-aachen.de/Drehm…chluessel_i2448_12930.htm


    Insbesondere der Hazet 5122-1 ist ja nicht teuer. Da ist dann ein Proxxon auch
    nicht mehr so viel günstiger:


    Proxxon 23353 Drehmomentschlüssel MC 200 40-200 Nm (T50) - TBS AACHEN Werkzeughandel


    Ich habe nichts gegen Proxxon, die sind ok. Nur lohnt es sich in diesem Fall m.E.
    nicht, wenn man einen Hazet für nur ein paar Euro mehr bekommt, 25 € konkret.


    Echte "Profiqualität" kostet nicht selten ein Mehrfaches. Hier geht "Profi" los:


    http://www.tbs-aachen.de/Drehm…l_40-200Nm_i2449_4340.htm
    http://www.tbs-aachen.de/Drehm…l_40-200Nm_i2442_4530.htm
    http://www.tbs-aachen.de/Drehm…50-300_Nm_i2441_11805.htm


    Elektronische gibt's auch noch. Manche kosten 'nen Tausender.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke für die zahlreichen fachlichen Antworten. Also der hebt die Bühne hoch bis die Reifen auf Brusthöhe stehen. Da seitens BMW auf den Radnaben eine Wachsartige Substanz ist, kleben die Felgen noch an den Radnaben, so dass der dann erst einmal mit dem Gummihammer am Reifen schlägt bis die runterfallen. Da der Reifen unerwartet abfällt, fällt der meistens erst auf die Radnabe. Dabei schnappt der den Reifen und lässt den dann aus Bauchhöhe runterfallen. Der Reifen kippt dann irgendwann um und dreht sich springend umher.


    Aus zeitlichen und Platzgründen hatte ich mich für eine Reifendienstwerkstatt entschieden. Viele sagen hier, dann hätte der mich nie wieder gesehen. Die Frage ist, ob es irgendwo anders viel besser ist und einen neuen Dienst zu finden, das ganz dahinzuschleppen und weitere Gedanken machen kostet wieder Zeit + graue Haare. Jetzt habe ich mich aber dank euch dazu entschieden, es wieder selber zu machen, auch wenn ich die Reifen wieder aus einer Dachkammer 8 Etagen hoch und runterschleppen muss. Nase voll von so schlechtem Service.


    Ich war bis jetzt nicht oft in Werkstätten, aber da ich oft viele Details sehe und mir viele Fehler auffallen, habe ich mir angewöhnt in solchen Betrieben nicht zu viel zu meckern. Man gerät überall mal schnell an einen frustrierten oder fachlich schlechten Mitarbeiter und wenn die Diskussionen einmal anfangen rächen die sich schon irgendwie, da die sich schnell angegriffen fühlen durch "Besserwisserei". Obwohl ich bis jetzt keine großen Reparaturen am Fahrzeug hatte, ist jedes mal wenn ich an einen externen Service angewiesen war kleinere Schäden am Fahrzeug entstanden. Egal ob ich beim freundlichen war, oder sonst wo. Es hat rein gar nix damit zu tun, ob man viel oder wenig bezahlt. Oft wird geschummelt. Persönlich kann ich niemandem mehr trauen, wenn ich mein Auto irgendwo abgeben muss. Fazit: Sobald der Kunde weg ist, wird nicht gewissenhaft gearbeitet. Manche können diese Arbeitsweise auch nicht mehr abstellen.




  • Denkt immer dran das Werkzeug mit dem Ihr die Felgen festzieht, kann im dümmsten fall ein falsches Drehmoment ergeben und zu Unfällen führen.
    Spart nicht am falschen ende ;) Nicht umsonst ist es bei Firmen pflicht das, dass Werkzeug im wiederkehrenden Intervall kalibriert werden muss.



    zu bruce:


    elektronische kriegst aber schon weit unter tausend euro ;)
    zu profi Qualität.



    Die von dir aufgeführten profi Werkzeuge sind ok, gibt aber bessere :)
    Aber das hat jetzt hier mal nicht mit dem Thema des TE zu tun, sonst kommt mel noch wegen OT.


    BMWgo: einfach den Arbeiter fragen was die scheiße soll... ICh wäre ausgerastet wenn der meine felgen fallen lässt aus bauchhöhe..
    Machs lieber selber mit vernünftigen Werkzeug.

    Wer gerne selbst am Auto oder Haus schraubt, oder einfach Werkzeug möchte gerne an mich wenden :)


    Hoffmann Group

  • Da seitens BMW auf den Radnaben eine Wachsartige Substanz ist, kleben die Felgen noch an den Radnaben, so dass der dann erst einmal mit dem Gummihammer am Reifen schlägt bis die runterfallen.

    Also ob da seitens BMW was drauf ist, weiß ich nicht. Aber dass Räder mal bisschen "festgammeln", ist nichts neues. Deswegen reinigt man ja auch beim Wechsel die Radnabe mit ner Drahtbürste. Im besten Fall fettet man diese (aber NUR die Radnabe!!!) noch ein wenig, dann hat man beim nächsten Radwechsel keinerlei Probleme. Ich nehm dafür immer temperaturfestes Kugellagerfett, einfach weil ich da ne große Dose von im Keller stehen hab. Unser Bruce wird eigentlich auch nie müde, immer bestimmte Pasten zu erwähnen, nur kann ich mir die Namen nie merken :D
    Dass die in der Werkstatt die Nabe nicht gründlich reinigen bzw überhaupt reinigen, sollte fast klar sein: Zeitmangel. Wieder ein Argument, es zu hause selbst zu machen. Klar wird jetzt der ein oder andere sagen: ist doch nicht mein Problem, wenn die Felge festsitzt, sondern die des Monteurs. Im Grunde schon richtig, aber ich glaube nicht, dass es euch gefallen würde, wenn der da mit voll Karacho auf der Felge rumdonnern würde. Die Kraft verteilt sich nämlich auf alle Achskomponenten.
    Jetzt mag der nächste vlt sagen: naja, is mir auch egal, die machen was kaputt, also haften die auch dafür. Hmm, es sollte eigentlich inzwischen jedem klar sein, dass das in der Praxis gar nicht so einfach ist. Recht haben und recht bekommen...;)

    Viele sagen hier, dann hätte der mich nie wieder gesehen.

    Ja, so wie ich auch. Wenn ich sowas sehe, oder andere Schlampereien, fahre ich da nicht mehr hin. Punkt.
    Was hinter geschlossenen Türen passiert, kann man in der Regel schlecht beurteilen...


    Die Frage ist, ob es irgendwo anders viel besser ist

    Naja viel schlimmer als das, kanns ja kaum werden :D


    Ich war bis jetzt nicht oft in Werkstätten, aber da ich oft viele Details sehe und mir viele Fehler auffallen, habe ich mir angewöhnt in solchen Betrieben nicht zu viel zu meckern. Man gerät überall mal schnell an einen frustrierten oder fachlich schlechten Mitarbeiter und wenn die Diskussionen einmal anfangen rächen die sich schon irgendwie, da die sich schnell angegriffen fühlen durch "Besserwisserei". Obwohl ich bis jetzt keine großen Reparaturen am Fahrzeug hatte, ist jedes mal wenn ich an einen externen Service angewiesen war kleinere Schäden am Fahrzeug entstanden. Egal ob ich beim freundlichen war, oder sonst wo. Es hat rein gar nix damit zu tun, ob man viel oder wenig bezahlt. Oft wird geschummelt. Persönlich kann ich niemandem mehr trauen, wenn ich mein Auto irgendwo abgeben muss. Fazit: Sobald der Kunde weg ist, wird nicht gewissenhaft gearbeitet. Manche können diese Arbeitsweise auch nicht mehr abstellen.

    Eine gute und verlässliche Werkstatt zu finden, scheint heutzutage doch schwerer als gedacht, denn wie gesagt, man kann nicht hinter die Kulissen schauen. Es ist wie mit einer Versicherung. Die Probleme kommen erst, wenn Probleme auftauchen.

    Denkt immer dran das Werkzeug mit dem Ihr die Felgen festzieht, kann im dümmsten fall ein falsches Drehmoment ergeben und zu Unfällen führen.
    Spart nicht am falschen ende ;) Nicht umsonst ist es bei Firmen pflicht das, dass Werkzeug im wiederkehrenden Intervall kalibriert werden muss.

    Also auch wenn ich mich jetzt bei einigen unbeliebt mache (erst recht bei denen, die Werkzeug verkaufen :fk: ), aber ich weiß nicht, was sich immer alle an diesem Drehmomentschlüssel aufregen. Ich fahre seit gut zehn Jahren Auto, wechsle ebensolange die Räder und hab noch nie einen gebraucht. Weder ist mir jemals ein Rad abgefallen, noch hats mir die Felge gesprengt. Klar, mit so nem Drehmomentschlüssel ists schon gut, keine Frage, aber bei 200 Euro oder was bin ich da einfach zu geizig zu, bzw ich traue mir persönlich auch per Hand zu, natürlich nicht das genaue Drehmoment zu treffen, aber durchaus die Schrauben so fest wie nötig und so sanft wie möglich anzuziehen. Und jetzt verflucht mich alle :D
    Aber jemand, der unsicher ist bei solchen Sachen, dem ist ein solcher Schlüssel natürlich nur wärmstens zu empfehlen. Bzw zu empfehlen ists wohl jedem, aber ob mans nun zwingend braucht? Ich zumindest nicht


    PS ich rede natürlich vom Alltag, nicht Rennstrecke

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Also ein Monteur, der KEINEN Radbolzen halb in der Felge lässt wenn er versucht das Rad runter zu machen wenns fest gegammelt ist, der sollte sich bitte die Kugel geben. Grauenhaft was ich hier lesen muss, da rollt es mir die Zehennägel auf :cursing:


    Ich war selber mal Lehrling und durfte quasi 6 Monate im jahr mich um Rad-/Reifenwechsel kümmern, klar hat man da auch mal miese Tage dabei weils einem auf den Zeiger geht mit den ganzen Rädern tag ein und tag aus, aber Räder fallen lassen oder einfach von der Radnabe runtertreten OHNE davor nen Radbolzen als Sicherung zu nehmen..das wär mir im Traum nicht eingefallen. Ich hab durch meine Ausbildungszeit gelernt, dass es am besten ist alles selber zu machen falls nötig (ich kann auch nich alles, vor allem hab ich irgendwie auch zwei Linke Hände :fk: ) oder man durch Kontakte eine Werkstatt findet die sich wirklich auch kümmert. Meist sind es sogar die "Klitschen" die nach nichts aussehen aber Top Mitarbeiter haben.


    CabRyder
    Schön das du das so machen kannst, aber mit dem Drehmomentschlüssel ist man einfach auf der sicheren Seite. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich hab einen!

  • Schön das du das so machen kannst, aber mit dem Drehmomentschlüssel ist man einfach auf der sicheren Seite

    Natürlich, vorrausgesetzt das Werkzeug taugt auch was. Gibt bestimmt nicht wenige, die beim Besuch im Baumarkt mal so nen Ding für nen Zwanni mitnehmen und denken, geil, jetzt hab ich nen Schnapper gemacht...
    Bevor ich sowas nutze, zieh ich lieber per Hand an.



    Aber wie du und ich ja beide festgestellt haben:

    Muss aber jeder für sich selbst entscheiden

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Natürlich, vorrausgesetzt das Werkzeug taugt auch was. Gibt bestimmt nicht wenige, die beim Besuch im Baumarkt mal so nen Ding für nen Zwanni mitnehmen und denken, geil, jetzt hab ich nen Schnapper gemacht...



    ähm...


    ein drehmentschlüssel für 20euro kannst eigentlich gleich lassen :) die Streuung von den dinger ist mit großer wahrscheinlich katastopal und entspricht keinerlei Normen. Geschweigeden würde dieser eine Kalibrierung nach VDI / VDE oder gar DakkS Standardnormen schaffen.


    Das gefährliche daran ist man denkt man zieht das richtige Drehmoment an, liegt aber meist weit drüber oder drunter.


    Aber eines der wichtigsten Sachen beim Drehmo wenn wir schon beim Thema sind,Feder entspannen nach der arbeit.



    So und wer etz heiß auf nen Drehmomenschlüssel, Verlängerung oder Nüsse ist soll mir schreiben ich mach euch gerne ein Angebot mit dem passenden Werkzeug ;) :whistling:

    Wer gerne selbst am Auto oder Haus schraubt, oder einfach Werkzeug möchte gerne an mich wenden :)


    Hoffmann Group


  • Die von dir aufgeführten profi Werkzeuge sind ok, gibt aber bessere :)


    Klar, aber ich wollte nicht quer durchs halbe Web surfen, und habe mich der Einfachheit
    halber mit diesem einen Shop begnügt. Und den von mir genannten Gedore Dremometer
    kann nun auch nicht gerade als faulen Kompromiss bezeichnen, das wäre nun reichlich
    vermessen. Die Dinger taugen schon was, sie finden sich auch in vielen BMW-Vertrags-
    werkstätten.





    Unser Bruce wird eigentlich auch nie müde, immer bestimmte Pasten zu erwähnen, nur kann ich mir die Namen nie merken :D


    Genau deshalb habe ich ja oben abermals nicht auf die Nennung des Namens verzichtet :D
    - Ceratec (ist aber nur ein Beispiel, BMW/Castrol Optimol & Co tuns auch).




    Zitat


    Also auch wenn ich mich jetzt bei einigen unbeliebt mache (erst recht bei denen, die Werkzeug verkaufen :fk: ), aber ich weiß nicht, was sich immer alle an diesem Drehmomentschlüssel aufregen. Ich fahre seit gut zehn Jahren Auto, wechsle ebensolange die Räder und hab noch nie einen gebraucht. Weder ist mir jemals ein Rad abgefallen, noch hats mir die Felge gesprengt. Klar, mit so nem Drehmomentschlüssel ists schon gut, keine Frage, aber bei 200 Euro oder was bin ich da einfach zu geizig zu, bzw ich traue mir persönlich auch per Hand zu, natürlich nicht das genaue Drehmoment zu treffen, aber durchaus die Schrauben so fest wie nötig und so sanft wie möglich anzuziehen. Und jetzt verflucht mich alle :D


    Du machst einem aber wirklich nicht leicht. ;) Ich versuche es mal mit Argumenten:


    1. hatte ich oben ja mit verlinkten Beispielen aufgezeigt, dass man eben nicht 200 €
    ausgeben muss. Für rund 100 € bekommst du einen Hazet, der bis an dein Lebensende
    halten wird, und sich somit ziemlich sicher bezahlt machen wird. Was kostet er dann
    pro Radwechsel? Da reden wir von Cent !! Und was brauchbares gibt es von Proxxon,
    KS oder anderen sogar schon ab rund 65 €, wenn einem denn dieser Hunni zuviel ist.


    2. wirst du ohne DMS mal bei 65 Nm liegen, mal bei 250 Nm. Sorry, aber es haben schon
    andere versucht einen Bereich irgendwo bei 100 bis 140 Nm (was vielleicht noch halb-
    wegs ok wäre) zu treffen. Es ist in der Praxis völlig unmöglich, das schaffst du nie.
    Meist liegt man je nach Länge des verwendeten Schlüssels viel zu hoch. Manche stellen
    sich auch noch drauf, weil sie es "gut" meinen - macht dann schnell mal 300 Nm und mehr
    (nicht, dass ich dir das unterstellen würde).


    3. geht es ja nicht nur um "Räder abfallen oder Radbolzen abreißen". Das kann doch un-
    möglich der Maßstab sein! Du riskierst bspw. den Verzug von Radnabe und Bremsscheibe,
    mglw. auch eine Streckung der Radbolzen (wodurch sie sich dann schwerer eindrehen
    lassen, was die Anzugsmomente verfälscht, und womit alles noch viel schwieriger wird).
    Die Verwendung eines Drehmomentschlüssels ist also ein Gebot der Schadensminderung,
    und damit sowohl eines der Sicherheit, als auch eines der Wirtschaftlichkeit.


    Die Anschaffung eines brauchbaren DMS macht also voll und ganz Sinn, wenn man seine
    Räder selbst wechselt.
    Und so ganz nebenbei kann man die meisten Werkzeuge auch noch für andere Zwecke
    verwenden - auch, aber nicht nur am Auto.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device