Mehrere konkrete Fragen an E91 320d und alle XDrive Fahrer wegen Naukauf eines BMW


  • Beim VW war die Überlegung nicht unbedingt ein Diesel, sondern evtl. ein Benziner. Ich muss nicht unbedingt einen Diesel haben! In der letzten Zeit wurde mir dies mitgeteilt, und gelesen hab ichs im Netz bei irgend einem Autovergleichsdingens, dass die Motoren "schneller" n Problem haben. Mir wurde aber auch gesagt, dass es von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist...... Es ist Baujahrabhängig.....


    Und wo gibt es dann bitte beim Golf Sportsvan einen "hochgezüchteten" Benziner?


    Da wir von Gebrauchten sprechen, können wir den neuen 1.0 TSI Blue Motion wohl
    beiseite lassen. Die kleinen 1.2 TSI klammere ich auch mal aus, denn wenn ein 320d
    die Alternative sein soll, dann wird man sich für die wohl nicht ernsthaft interessie-
    ren können. Was bleibt noch? Die beiden 1.4 TSI mit 122/125 PS und mit 140/150 PS.
    Mal ehrlich, eine Literleistung von unter bzw. knapp über 100 PS/l juckt doch heute
    nicht mehr die Bohne. Schon gar nicht angesichts der 170 PS aus demselben Hubraum,
    die ein Golf V GT schon vor 10 Jahren hatte. Und die hatten die Probleme, von denen
    du gelesen hast. Das war aber auch noch der alte Twincharger (doppelte Aufladung)
    auf Basis des EA111. Die aktuellen TSI auf Basis des EA211 mit nur noch einem Lader
    haben damit wenig zu tun. Die alten Motoren hat es im Sportsvan auch nie gegeben.


    Das ist genauso als wenn ich aus der Tatsache, dass beim M47 öfter mal die Lader
    verrecken, und beim N47 die Steuerketten, die Schlussfolgerung zöge, alle BMW-
    Motoren wären Mist.


    Wenn meine Frau Angst vor Heckantrieb hätte, dann würde ich ihr einen ganz
    normalen Fronttriebler vor die Tür stellen. Mit dem kommt sie klar und es ist die
    sicherlich wirtschaftlichste Lösung. Einen BMW mit xDrive kann ich persönlich
    nach eigener Erfahrung nur jemandem empfehlen, der entweder verschneite
    Steigungen bewältigen oder einen Hänger ziehen muss.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Einen BMW mit xDrive kann ich persönlich
    nach eigener Erfahrung nur jemandem empfehlen, der entweder verschneite
    Steigungen bewältigen oder einen Hänger ziehen muss.

    Jep. Volltreffer. Deshalb auch eine AHK.



    Fronttriebler haben wir. Einen Passat. Der muss weg. Zu alt.
    Das mit den Motoren habe ich persönlichen Bekanntenkreis noch nicht mitbekommen, da keiner einen fährt.....
    Nur von einem Kollegen der mit Schraubern rumhängt.
    Der BMW hat halt ausser dem 318xd keinen kleineren Motor?? Oder gibts auch einen 316xd?? Ich wüsste jetzt aus dem Stehgreif nichts.
    Benziner bei BMW will ich nicht mehr, wegen dem Verbrauch.
    Den 20er wegen der Pferde.

    Das ist genauso als wenn ich aus der Tatsache, dass beim M47 öfter mal die Lader


    verrecken, und beim N47 die Steuerketten, die Schlussfolgerung zöge, alle BMW-


    Motoren wären Mist.

    Stimme ich dir zu.

  • Mach dich vielleicht erst mal in Ruhe schlau. ;)


    xDrive geht erst ab 320d los, Allrad als 316 oder 318 hat es im E9X nie gegeben.


    Und ja, 316d und 318d besitzen denselben Hubraum von zwei Litern wie ein 320d.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device