Brauche Hilfe bei FZG Kauf. E91 335 Xdrive

  • na Klar Geiz ist Geil! Pflücke das Geld nun mal nicht vom Baum.


    Natürlich ist es einfach zusagen, ich gebe 7-8 t mehr aus und kaufe mir einen der Super dasteht und brauch mein Hirn nicht einzuschalten. Aber ist das nicht zu einfach, das kann doch jeder Depp.


    Die Herausforderung ist es doch, selber was riskieren und auch schwierige Entscheidungen im Leben zu treffen. Natürlich kann dies auch noch hinten losgehen, das weiß ich auch.


    Aber so lernt man halt im Leben was dazu.


    Deshalb schaue ich mir den nocheinmal an und fahre mal zu BMW. Wenn der Fehlerspeicher leer ist, werde ich mir den auch nicht kaufen.



    Gibt es beim 335i Probleme mit Steuerketten bzw. Motorschäden? Habe bis jetzt nur von Ausnahmen gelesen. Probleme machen doch nur die Anbauteile nicht der Motor selber.

  • Gibt es beim 335i Probleme mit Steuerketten bzw. Motorschäden? Habe bis jetzt nur von Ausnahmen gelesen. Probleme machen doch nur die Anbauteile nicht der Motor selber.


    Das stimmt, die Anbauteile machen Probleme. Nur bringt dir das wenig! Wenn es dir bei 200km/h auf der Autobahn die Steuerkette verreißt, weil die Pheripherie verreckt. Aber du hast recht, sind nur Ausnahmen.


    Daher kann man nicht sagen, dass die N54 Motoren Probleme haben. Bei uns hier fahren etwa 15 auf 400ps gechippte 335i ohne Probleme rum.

  • Gibt es beim 335i Probleme mit Steuerketten bzw. Motorschäden? Habe bis jetzt nur von Ausnahmen gelesen. Probleme machen doch nur die Anbauteile nicht der Motor selber.


    Ganz ehrlich, fahr damit erstmal zu BMW, werde da ein paar Scheine los dann Kauf ihn dir..
    Infos zur Maschine und Motor gibt es hier genug zum Nachlesen, denke das muss hier nicht alles wiederholt werden.


    Das ganze erinnert mich an die Überraschungsboxen die ich früher als Kind bekommen habe, oft war Scheiße drin, manchmal was tolles ^^


    Wer billig kauft, kauft zweimal."


    116i :P

  • Das mit dem Auspuff ist die Klappe im linken ESD kann man günstig selber beheben mit einer Feder.
    Hab auch nen komplett neuen ESD von BMW bekommen aber der rasselt auch schon wieder.

  • Dann mal viel Spaß, ehmm ich meine, Freude am Fahren wünsch ich dir :D


    Wenn ich mir die kaputt gehenden Sachen so durchlese, kann ich nur den Kopf über mich selbst schütteln, dass ich wieder mal ein BMW gekauft hab. Die Probleme waren mir schon vor dem Kauf bekannt, aber mit der Zeit lese ich immer neue Sachen dazu. Aber BMW ist eben das idealste Auto (vor allem wegen Heckantrieb und natürlich den vielen Reparaturanleitungen im Netz), um das Schrauben zu lernen. Es muss nur günstig sein, damit man sich auch mehr rantraut :)


    Aber zum Thema: Ich denke, es muss nicht unbedingt der Turbo selbst sein. Könnte auch nur ein kleiner Leck des Ladeluftschlauchs z. B. an der Verbindungsstelle zum Ladeluftkühler sein. Sieht man aber eher nur von unten, wenn man den Unterbodenschutz runtermacht.


    Da meine Kiste seit über 1 Monat kreischt (vermutlich doch ein Reifenproblem), wollte ich heute in einer Hobbywerkstatt unten herum gucken, ob Getriebe oder Differential Öl verlieren. Sah nebenbei auch, dass mein Differential keine Einfüllschraube hat :( wollte irgendwann mal spaßeshalber (ich liebe eben das Schrauben, auch wenn ich noch völlig ahnungslos bin, aber ich lerne dabei immer dazu) einen Ölwechsel durchführen, aber das kann ich mir wohl sparen. Ach ja, bei der Gelegenheit wollte ich an meinem Schatz alles genauer sehen und riss die Unterbodenverkleidung vom Leib runter. Sind eben nun mal 16 Schrauben, die raus müssen, um die untere Plastikverkleidung abzunehmen :D (bei mir waren es 15, eine hatte gefehlt, die Metallklammer fehlte auch. Und das, obwohl das Auto bei meinen Vorbesitzern nur in einer BMW-Werkstatt war).


    Und was sehe ich da auf der abmontierten Verkleidung? Öldreck, aber ziemlich trocken. Also schnell mal nach der Ursache gesucht, und sah, dass Öl an der Anschlussstelle zwischen Ladeluftschlauch und -kühler undicht war. Wie undicht, weiß ich nicht, aber es ist wohl im Laufe der Zeit Öl ausgedrückt worden. Jedenfalls hab' ich manchmal das Gefühl, dass beim Beschleunigen 10-20 PS fehlen (wobei ich zugegebenermaßen nicht weiß, wie sich ein Unterschied von 10 oder 20 PS anfühlt :D ). Liegt ja vielleicht an dem Schlauch. Also praktisch kein spürbarer Leistungsverlust. Also fasse ich da auch nichts an. Ich mag es überhaupt nicht, ein funktionierendes System zu zerlegen. Den Schlauch schau ich mir 1 Jahr später wieder mal an :)

  • Habe das Auto gestern mal den ganzen Tag geputzt, sieht super aus finde ich :D .


    Was noch cool war, das die BMW Niederlassung, keine kosten für eine Fehlerabfrage von mir verlangt hat ( Normalpreis 56€ laut BMW). Habe mir somit auch hier die kosten gespart.


    Das mit dem Kaputt gehen, passiert bei jedem Auto. Bei meinem Golf 4, musste ich auch alle 2 Monate ran und ständig etwas reparieren. Zum Glück kann ich alles selber machen. Der Vorteil ist das die BMW Ersatzteile relativ günstig sind, im Vergleich zu manch anderen Fahrzeugen.


    Das mit dem Ölverlust zwischen Ladeluftkühler und Schlauch ist bei 90 % der Turbomotoren, weil die Turbos über eine Hydrodynamische Schmierung besitzen und diese Undicht wird, wodurch er dann Öl ansaugt. Solange es nur feucht ist und das Öl nicht wie ein Sumpf steht ist alles im Rahmen.


    Neue Turbolader verfügen über Keramik Rillenkugellager (vorwiegend bei den neuen Start/Stopp FZG) um einfach den Effekt des Trockenlaufen (wenn kein Öldruck vorhanden ist= hoher Verschleiß) zu beseitigen und eine höhere Standzeit zu erreichen.

  • Warum nicht? Hab mir mal einen völlig abgefuckten A3 für 2.000€ gekauft und technisch wie optisch selbst wieder fit gemacht. Resultat: Auto ist jetzt 17 Jahre alt und läuft immer noch einwandfrei :thumbup: