.... da ich ein "Minimaldrehzahlanfahrer" bin. ....
Das bin ich auch, und darum verstehe ich auch sehr gut, was du meinst.
Ich hatte vor über 10 Jahren einen Firmenwagen Audi A4 B6 noch mit dem
alten 1.9 TDI PD mit 130 PS, bei dem war es ähnlich. Wenn man mit knapp
über Leerlauf anfahren wollte, dann hat man ihn gerne mal abgewürgt wie
ein Fahranfänger. Besonders kritisch war es, wenn er noch kalt war. Mit
dem späteren 2.0 TDI in B7 und 8P war es dann allerdings überhaupt kein
Problem mehr.
Bei Benzinern habe ich das bisher noch nie erlebt, was nicht heißen muss,
dass es nicht doch welche gibt, bei denen es ähnlich ist. Ein Opel Zafira-
Besitzer hat mir kürzlich mal etwas derartiges erzählt.
Grundsätzlich sind wir uns aber doch wohl sowieso alle darin einig, dass
ein Dreiliter von Haus aus mehr Grunddrehmoment und damit auch schon
bei Leerlaufdrehzahl ein höheres Anfahrmoment mitbringt, was das Anfah-
ren mühelos gestaltet. Allerdings vergleichen wir gerade Äpfel mit Birnen,
denn ein Dreiliter ist selten eine Alternative zu einem 1.4T, eher schon zu
einem 2.0T. Und bei dem ist das viel weniger überhaupt ein Problem, denn
eigentlich ist es überhaupt gar keins. Zumindest die heutigen 2.0Ts von
BMW und von VAG besitzen enorm früh anliegende Drehmomente und las-
sen sich seidenweich (an-) fahren.