Kurzschlusszähler-Zeugs bzgl. FRM

  • Danke Leute für die Teilnahme und Weiterhilfe. Also den Kabelbaum meiner Heckklappe sollte es gar nicht treffen, denn bei mir geht das Licht am Karossenteil nicht. Die Lichter auf der Heckklappe gehen alle. Somit müsste der Fehler (Kabelbruch will ich nach Aussage von 'insider' ausschließen, da mein FRM sonst nicht abgeschaltet hätte) ja ziemlich leicht zu finden sein.


    Gestern Abend ging es mit dem Probieren doch nicht, da ich doch keinen freien Kopf mehr hatte am Abend :D


    Heute werde ich es probieren. Muss aber wohl auf den Abend warten, damit ich im Auto sitzend über den Rückspiegel meine (hoffentlich) leuchtende Birne an einer halb-reflektierenden Glasscheibe eines anderen Gebäude beobachten kann. Will jetzt keine 2. Person dafür belästigen :D selbst ist der Mann :thumbsup:


    Ich berichte auf jeden Fall noch, ob mein Problem gelöst wurde oder was das Problem im Endeffekt war (falls ich überhaupt darauf komme).


    Widerstandsmessung der alten Birne ergab 0,8 Ohm. Von der neuen weiß ich noch nichts, da im Auto eingebaut. Aber ich glaube nicht, dass ich damit weiterkommen werde. Denn auch 0,9 Ohm wird für mich nichts aussagen. Erst 1,2 Ohm wäre u. U. plausibel, aber so einen Wert erwarte ich überhaupt nicht (hoffentlich werde ich eines Besseren belehrt beim Messen :D )

  • Sooo, wie zu erwarten war, bin ich wieder mal am Versuch gescheitert. Morgen versuche ich es vielleicht wieder.
    Es gibt ja etliche Anleitungen zum Resetten, die ich probieren wollte. Nur fehlt bei mir komischerweise eine Zeile mit dem Job zum Resetten :( obwohl ich FRM2 (FRM_70) hab.


    BirdOfPrey
    Weißt du zufällig, wie viel Ohm in etwa die Glühbirne P21W haben sollte? Denn die neue Birne hab ich heute auch gemessen, die aber den selben Wert +-0.1 Ohm hatte. Die linke Seite der Rückleuchte hatte ich auch ausgebaut, aber nicht daran gedacht, deren Widerstandswert zu messen. Muss ich mal nachholen :) aber abgesehen davon komm ich eh nicht zum Resetten, weil der entsprechende Punkt (Job) fehlt. Also ist das ganze "Projekt" eh zum Scheitern verurteilt :D dabei war ich so optimistisch, dass die nicht leuchtende Rückleuchte der Vergangenheit angehört 8)

  • Ohmsche Gesetz .... R = U / I


    Also musst nur wissen wieviel Watt die Lampe hat, durch 12V teilen und du hast den Strom.
    Dann Spannung (12V) durch den Strom teilen und du kennst den Widerstandswert.


    Physik... 8. Klasse und so ;)

  • Meine alten schulischen Leistungen sind also gefragt :D


    Also wenn P21W heißt, dass die Leistungsaufnahme oder -abgabe (wie man's auch immer nennen mag) 21 Watt ist bei 12V (aufgedruckt auf der Birne), dann heißt es ja, dass nach einer geschickten Umstellung der Leistungsformel die Stromaufnahme bzw. -abgabe 1,75 Amperium ist. Was bei 12V wiederum heißt, nachdem man die klassische Formel wieder mal geschickt umgestellt und nach R aufgelöst hat, dass der Widerstand ca. 7 Ohm betragen muss ?(


    Und bevor nachgefragt wird: Die Batterie hatte eine Spannung von 12,47V. Weiß nicht, ob im Endeffekt die volle Batteriespannung an der Glühbirne anliegt, oder immer auf 12V getrimmt wird. Ich weiß, ich hätte es bei den anderen Glühbirnen messen können. Bin aber auf die Idee mit der Rechnung nicht gekommen :whistling:


    Dann heißt es entweder, dass meine neue Birne auch bereits kaputt war, oder aber irgendwo in der Leitung zum FRM oder gar im FRM selbst ein Widerstand vorhanden sein muss. Dann wäre der Aufdruck auf der Birne selbst mit 21W bei 12V aber völlig sinnfrei. Es sei denn es soll heißen, dass man bei 12V max. eine Leistung von 21W rausholen darf, was ja nur mit einem zusätzlichen Widerling möglich wäre, falls der "Innenwiderstand" der Birne mit <1 Ohm die Regel ist.


    Eigentlich hab ich ja 2 Probleme: 1. Kurzschluss finden; 2. Kanal resetten.


    Ich hab vorhin woanders gelesen, dass man den Reset nur 3 oder 4-mal durchführen kann, bevor das FRM sich für ewig terminiert. Kann es u. U. sein, dass es bei mir der Fall ist, und deshalb dieser Reset bei mir nicht mehr in der Jobliste auftaucht?

  • Entschuldigt, meine Antwort war doch sehr missverständlich. Oder besser gesagt unüberlegt geschrieben. Eine Glühbirne kann man nicht einfach so im "kalten Zustand" messen. Der Glühdraht verändert ja seinen Widerstand, wenn er warm wird.

  • Sorry aber paar aussagen hier check ich nicht...
    Z.b "kurzschlüße im kabelbaum kommen selten vor" ok check ich aber die antwort "kabelbruche kommen beim e91 haufig vor"....
    Ein kabelbruch muß nicht zwangslaufig ein kurzschluß sein solang die isolierung intakt ist hat man "nur" ein kontaktproblem und keinen kurzschluß...
    An der stelle ist der ubergangsdtrom naturlich hoher (fals mal die beiden ende. So stehen das kontakt besteht und strom fliesen kann)...
    Kurzschluß hatte man wenn die isolierung zusatzlich defekt ist und das spannungsfuhrende kabel an der karosse/masse ansteht...
    Weiters konnte deine verschmorte fassung einfach auf ein kontaktproblem hinzeigen...
    Ich habe auch das problem das bei meinem e91 die innere leuchte spinnt...
    Da war von der lampe dar ganze untere kontaktpunkt abgeschmort...
    Das liegt aber daran das der unter punkt in der fassung nir ein "federplatchen" ist das auf die jahre die spannung verliert und nicht mehr satt aufliegt...
    Dadurch ist der strom am kontaktpunkt hoher als normal und der schwachere gibt nach und ist iwann abgeschmort...
    Deswegen hab ich doch dort keinen kurzschluß sondern einen "kontaktfehler"...
    Sprich ein "mechanisches problem"


    Aber vl hab ich meinen 3 1/2 jahren nix gelernt und erzahle schwachsinn...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Beim E91/E61 brechen die Kabel an der Heckklappe und die Enden stoßen dann durch die Isolierung. Da beim E61 das Antennen-Diversity in der Heckklappe unterm Spoiler liegt, wird dies dabei meistens gleich gehimmelt. Einige merken es dann, wenn die das Auto mit der Fernbedienung nicht öffnen können.


    Aber grundsätzlich bleibe ich beim meiner Meinung: wenn die Fassung verschmorrt ist, würde ich nicht lange Suchen, sondern erst einmal dieses Problem sanieren.
    Ich weiß nicht, was es daran nicht zu "checken" gibt?!

  • Mir gings um die aussage des kurzschlußes ansich...


    Das mit der fassung stimmt wenn dort alles verschmort ist naturlich zuerst dort ansetzen zumindest innen am e91 ist es ein scheißsystem mit dieser "kontaktfeder"...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...