Kurzschlusszähler-Zeugs bzgl. FRM

  • fehlerspeicher auslesen lassen...da steht drin was sache is, ob kurzschluss oder nicht.
    sieht aber stark danach aus

  • Hab den Fehler "9CBB 61", was wohl auf einen Kurzschluss hindeuten sollte. Ich weiß allerdings nicht, ob dieser Fehler überhaupt weggeht, wenn ich den Kurzschluss physisch behebe. Da mein FRM den Ausgang gesperrt haben müsste, sollte dieser Fehler nach Beheben der physischen Ursache nicht einfach verschwinden. FRM-Ausgangskanal muss noch freigeschaltet werden.
    Ich werde es am kommenden Wochenende nochmal versuchen. Wenn's nicht klappt, lebe ich einfach damit bis zum nächsten TÜV, der erst in 13 Monaten fällig ist.

  • 9CBB - Kurzschlussfehler


    Und jetzt den Kurschlusscounter der einzelnen Lampen auslesen!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Wochenende heißt ---> sich auf die Fehlersuche begeben :D


    Den Kurzschlusscounter konnte ich aber leider nicht auslesen. Liegt wohl daran, dass ich eine andere frm_70.prg-Datei hab, wo man diese Sachen einfach eliminert hat.
    Es gab noch den Job 'sg_reset', aber den hab ich mir nicht zugetraut. Also nicht, dass danach mein FRM neu codiert werden muss und bis dato keiner der Lichter mehr funktioniert :D

  • Hallo noch einmal werte Forumsteilnehmer :wink:


    Ich wollte bei allen, die mir hier geholfen haben und es zum Teil auch per PN versucht haben, mich weiterzubringen, herzlich danken. Jetzt will ich mal kurz schildern, was mein Fehler war und wie ich es am Ende doch lösen konnte. Auf jeden Fall blieben mir die 300 € für ein neues FRM + 100 € Codierung in der Tasche :dancing:
    Mit diesem Erfahrungsbericht hoffe ich natürlich auch, dem einen oder anderen verzweifelten Mitleser helfen zu können. Aber am besten immer Ersatzbirnen bereit halten. Stichwort H7 und P21W. Die Bezeichnung für die Blinkerlichter und Nebelscheinwerfer sowie Kennzeichenbeleuchtung kenn ich leider nicht.


    Ach ja, nebenbei kurz: Im Urlaub (in der Türkei) ist dann irgendwann der linke Scheinwerfer ausgefallen. Wurde dann unmittelbar nach der Heimfahrt, mitten in der Nacht, unter Zuhilfenahme des Handylichts gewechselt :thumbsup: da hatte ich aber ganz schnell den Eindruck bekommen, dass nur 2 Ersatzscheinwerfer doch irgendwie zu knapp kalkuliert sein könnten.
    Auf der Heimreise nach Deutschland, passierte in Österreich dasselbe mit dem rechten Scheinwerfer, also Birne durch. Ich hab fast mitzählen wollen, wie oft ich das Auto seitdem gestartet hab :fail::D


    Nun, zum Thema und ein kurzer Hintergrund:
    Ich hatte mein OBD-Kabel bei obdexpert bestellt. Und alle mitgelieferten Programme strikt nach deren Anweisung installiert. Hatte aber noch im Hinterkopf, dass ich nach der Installation einen Ordner mit sämtlichen Dateien mit dem Inhalt eines anderen Ordners überschreiben sollte. Dieser Inhalt soll angeblich neuer und aktueller sein. Und in dem betroffenen Ordner ging es tatsächlich um die sämtlichen .prg-Dateien. Das war der Grund, warum in meiner FRM-Datei es keinen Job mehr bezüglich Counter auslesen und Counter-Reset existierte. Also hab ich den Originalordner aufgemacht und die dortige (ältere) FRM-Datei übernommen, dann das ganze Theater am Auto nochmal durchgemacht mit Reset-Versuch.
    Da ich zu naiv war, klappte es immer noch nicht, obwohl die besagten Funktionen diesmal zur Verfügung standen. Erst beim 2. Versuch hat es endlich geklappt. Hab einfach hexadezimal alles von 0 bis 30 durchprobiert und danach frustriert aufgegeben. War mir auch sicher, dass es wieder nicht geklappt hat. Aber hinter dem Auto angekommen sah ich, dass das Ding leuchtete :juhu: Ich weiß nicht, mit welcher ID es freigeschaltet wurde, aber laut ID-Tabelle wären auch nicht so viele Versuche nötig gewesen.


    Ach ja, das naive von mir: Man sollte ja auslesen, welche Birne 50 mal ausgefallen ist, damit man sofort die richtige ID resetten kann. Rückleuchte rechts stand bei mir auf 0. Blinker vorne rechts auf 13. Und was mach ich, ich resette die Rückleuchte und ärgere mich, dass es nicht geklappt hat :D
    Wahrscheinlich war es aber die Blinker-ID, mit der es geklappt hat :)
    Komischerweise stand bei mir keiner der Zähler auf 50. Vielleicht hab ich ja aus Hetze nicht richtig hingeschaut. Es war ja der Tag, an dem ich in den Urlaub losfahren wollte 8)


    Und noch was: In den Anleitungen wird der Jobname genannt, mit dem ein Ausgangskanal freigeschaltet werden kann. Bei mir klappte es aber NICHT mit diesem Job. Es gibt aber noch einen Job, der sehr ähnlich heißt. Ich weiß nur nicht mehr, wie er hieß, da es schon 6 Wochen her ist. Damit hat es aber geklappt. Das sieht man ja anhand der Rückmeldungs-Telegramme auf dem Notebook.


    Und nochmal zum Schluss als Ergänzung: Es gibt anscheinend mind. zwei "frm_70.prg"-Dateien. Man sollte nicht die mit 1,4 kb hernehmen, sondern die mit ca. 2,15 kb.

  • hi zusammen bin neu hier
    Habe aber sofort eine Frage und zwar fahre ich einen e91 und habe das Problem das mein Lichtschaltet auf Stufe null super funktioniert aber sobald ich den einschalte geht er innen aus.
    Desertieren funktioniert die fensterheber ,Radio und Lenkrad Beleuchtung auch nicht
    Hoffe mir kann einer weiterhelfen da es echt nervt
    Vielen Dank im Voraus

  • ich glaube den gleichen fehler hatten wir vor kurzem auch,hier: FRM Kurzschlussfehler
    da ging die multifunktionstastenbeleuchtung oder so nicht mehr, wenn licht an war. guck mal, was im fehlerspeicher drinsteht.
    evtl. schreibt der threadeigentümer aus dem link, ob bzw. wie er das ganze gelöst hat :) in der letzten posting wurde noch um hilfe geschrien :D