Verkabelung Xion 200+ mit Rainbow Dream 4

  • Ich habe auch die Befürchtung, dass du überhaupt keine Ahnung hast, was du da tust.


    Und mit mal schnell erklären ist da nicht.


    Du kannst jedenfalls nicht einfach mal, das Rear Signal mit in die Front einbauen. Ich will und kann mich jetzt nicht einfach so in die Verkabelung hinein denken, da ich nicht weiß was wie in die Türen geht und ob da eine Frequenzweiche verbaut ist oder nicht.


    Vielleicht hast du die einfach weggelassen und deswegen hört sich der Hochtöner so scheiße an?



  • Das ich keine Ahnung hab, hast du ganz richtig erkannt. Ein Freund hat mir das System eingebaut, hat aber aktuell keine Zeit bzw. wohnt nicht direkt ums Eck.


    Frequenzweichen sind verbaut.



    An alle:


    Wie habt Ihr eure Verkabelung denn gemacht? Direkt vom Radio? Mit High-Low Converter?

  • Wie habt Ihr eure Verkabelung denn gemacht? Direkt vom Radio? Mit High-Low Converter?

    Ich habe es wie folgt machen lassen :


    - Signal wird vom Radio an den Mosconi DSP gegeben
    - DSP Steuert das komplette Frontsystem + Woofer unter den Sitzen
    - DSP Ausgang steuert die X-Ion R100.4
    - R 100.4 Steuert das Hecksystem in den Türen
    - Zusätzlich steuert der R100.4 noch den Woofer im Kofferraumboden


    Kein HighLow Adapter


    Wie gesagt, solltest du es korrekt haben wollen, kann ich dir gern einen Kontakt in KA geben.

  • Einen High/Low Adapter brauchst du dann, wenn deine Endstufe/DSP keinen High In Eingang hat.


    Der wandelt dann das Signal in ein Remote Signal um.


    Eine übliche Verkabelung sieht so aus, dass du die beiden Front Ausgänge des Radios an die Eingänge der Endstufe anschließt.
    Von dort geht dann meist ein Kabel in jede Tür und eins zu jedem Tieftöner.


    Die Trennfrequenzen werden dann für jeden Ausgang an der Endstufe eingestellt.


    Das Kabel, dass in die Tür geht, wird dann meist durch eine Frequenzweiche auf Mittel und Hochtöner verteilt.


    Bei voll aktiven Systemen gehen zwei Kabel in die Türen.
    Eins für Hoch und eines für den Mitteltöner.


  • Vielen Dank für deine Antwort. Ich muss das ganze glaub ich nochmal aufmachen und das Signal direkt vom Radio abzapfen.


    Es müssten ja aber eigentlich insgesamt 8 Kabel zum Verstärker gehen, richtig?

  • Ohh je wenn ich das schon lese
    Der wandelt dann das Signal in ein Remote Signal um. :totlachen::flash2:


    Hi Low: Ein Verstärker an ein Autoradio ohne Vorverstärkerausgang anschließen zu können, ist es möglich einen sogenannten Hi-Lo-Adapter zu benutzen. Solche Adapter verringern die Spannung vom Lautsprecherausgang des Radios, so dass eine Signalstärke ähnlich eines Vorverstärkerausgangs entsteht.
    Remote Signal: Ist ein Plus Signal um die Endstufe einzuschalten.


    Zu deinem Problem:


    Wie genau wurde alles angeschlossen
    schieß mal ein Bild von den Einstellungen der Endstufe,
    eben so mache mal Tür Verkleidung ab und schau mal wie das Front System verkabelt ist. (Frequenzweiche drin oder gar wirklich Parallel oder in Reihe wäre nicht gut)....

  • Ich glaube das er mit zwei Kanälen von den Subs kam. Dann wird es es an Klemmen auf vier Kanäle für die Endstufe erweitert haben.


    Ich hatte eine mosconi 120.4. da kommt man mit zwei Kanäle in die Endstufe. Die Stufe hat daraus vier Kanäle gemacht. War sehr einfach für mich. Einfach ein Knopf drücken. Die Endstufe kannst gerne von mir abkaufen.


    Mfg Thomas


  • Die Einstellung der Endstufe ist erstmal sekundär. Ich war wie gesagt in Karlsruhe und wollte sie von acr einstellen lassen. Sobald etwas Druck drauf kommt, verzerrt es. Bilder von der Verkabelung in der türverkleidung mach ich morgen mittag.


    Danke für deine Hilfe.

  • Das klingt für mich erst mal nicht nach einem Problem der Verkabelung wenn alles bei niedrigem Pegel ordentlich läuft.


    Haben beide Hochtöner das Problem?