"Erstes" Auto gesucht (3er oder 1er) bis 12000 €

  • Beherzige den Tip:


    Geh nicht mit der rosaroten Brille an einen Fahrzeugkauf heran, lass dir den Wagen zeigen, nimm am besten jemanden mit, der sich mit der Materie auskennt.
    Führ ihn, wenn er dir gefällt, bei TÜV/Dekra vor oder fahr zu einer BMW Niederlassung/Werkstatt und lass ihn kurz checken.


    Keine Spontankäufe, bereuhst es sonst nachher. Und lass dir vor allem alles, was die Historie angeht, zeigen. Am besten VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) geben und lass hier im Forum jemanden drüberschauen, ob schon mal was dran repariert wurde, was auf einen Schaden hinweist.

  • Danke für den Tip !


    Da ich von sowas keine Ahnung habe, kann ich den Anbieter per Mail nach der VIN fragen oder ist das wie einem fremden die Kreditkartennummer zu schicken ?


    Das Auto ist dann doch ein paar km weg und wenn ich nicht zwei mal hin müsste wäre das schon sehr angenehm.


    Vielen Dank !

  • Nö, sie steht ja heutzutage bei vielen Autos sogar von außen lesbar an der
    Windschutzscheibe, und einige Händler drucken sie mit aufs Preisschild.
    Er kann sich lediglich denken, dass du werksseitige Ausstattung und Historie
    nachvollziehen möchtest. Hat er was zu verbergen, dann wird er das ungerne
    tun, sonst hat er keinen Grund sie dir zu verweigern.
    Und ganz allgemein sei besonders kritisch bei sog. "Fähnchenhändlern". Ich
    persönlich hätte etwas mehr Vertrauen in BMW-Vertragshändler und private
    Anbieter, aber selbstverständlich ist ein gesundes Misstrauen immer ange-
    bracht. Immer gilt: Zusagen bspw. über Wartung und Unfallfreiheit haben
    nur dann einen Wert, wenn sie schriftlich gegeben werden.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Und ganz allgemein sei besonders kritisch bei sog. "Fähnchenhändlern". Ich
    persönlich hätte etwas mehr Vertrauen in BMW-Vertragshändler ...


    Erwähnt sei noch, dass es zwischen Fähnchen- und BMW-Händlern auch noch die renommierten Händler (anderer Marken) gibt. Da behaupte ich jetzt mal, die sind genauso vertrauenswürdig (oder auch nicht) wie ein BMW Händler. Mit dem Nachteil, keine Euro+ anzubieten. Dafür aber oft etwas günstiger.

  • Klar, so mancher 3er landet auch bei den Händlern mit den vier Ringen oder dem Stern.
    Auch die bieten sicherlich optional Garantien, die über die Gewährleistung hinausgehen.
    Am günstigsten ist es fast immer von privat, und dazu kann man sich da den Vorbesitzer
    auch genau ansehen. Dafür isses dann Essig mit Garantie.
    Mir ging es hauptsächlich um den Markenhändler, denn die meisten 3er stehen bei BMW,
    was auch daran liegt, dass so mancher Audi- oder Mercedes-Händler einen BMW an den
    BMW-Kollegen weiterreicht, und umgekehrt der BMW-Partner einen Audi oder Mercedes
    an diese Kollegen. Das ist nicht unüblich. Und natürlich sind 2/3 bis 3/4 der Kunden halb-
    wegs markentreu.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Hab schon die VIN bekommen ( WBAUS31080A529828 ). Wäre da jemand so nett für mich mal nachzusehen ? Oder muss ich dann in einem anderen Forum nochmal anfragen ? Kann ich anhand dieser Nummer auch bei BMW nachfragen ob das Auto von dem Steuerkettenproblem betroffen ist ?

  • Kann ich anhand dieser Nummer auch bei BMW nachfragen ob das Auto von dem Steuerkettenproblem betroffen ist ?


    Das ist ein 318i (N43)

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS