Ja wir haben auch 2 BMW Händler, der kleinere ist der Kundenfreundlichere und - warum auch immer - billiger bei den Inspektionen (auch wenn es sich nur um 10€ handelt)
Und ich hab bis jetz auch immer völlig kostenlos, dafür auf 50 km beschränkt, einen 3er bekommen als Ersatzwagen
-
-
bei dir müsste es doch 5 Händler geben
-
wenn ich das schon wieder höre....
wie meinen???
-
-
Ich kann mich da raci nur anschließen...
An der Servicewüste Deutschland hat sich nichts verbessert...
-
wenn das so ist
verstehe ich das erst recht nicht
bin zwar auch bei einem grossen Händler
aber auch der kleine Händler wo ich meine Lehre gemacht habegibts das nicht das der kunde kulanz kosten vorstrecken muss
Das mit den Kosten für den Mietwagen kenne ich aber auch, denn wenn es nicht auf Kosten BMW läuft darf man das ganze selbst tragen.
Ich bin bisher immer beim
sitzen geblieben, bis die Kulanzfrage geklärt war.
Eine Anfrage bei der Kundenbetreuung ist aber immer hilfreich, selbst wenn was lt. Händler nicht auf Gewährleistung/Kulanz geht.
Hatten unseren Mini die Tage beim :), wegen Klappergeräusche an der Vorderachse und dabei wurde festgestellt, dass die Heckklappe auch nicht richtig sitzt. Das Einstellen und Schmieren der Heckklappe wurde uns in Rechnung gestellt, da es die Gewährleistung wohl nicht zahlt.
Heute kam die Info, dass es doch gezahlt wird und wir bekommen eine Gutschrift über den Betrag.
Göran
-
Ich weiss nicht, ob ich Euch da überreagiere, aber hab mich heute schriftlich an die Kundenbetreuung bei BMW gewendet.
Erwarte zwar nix, aber wäre nett ne Bestätigung zu kriegen, dass das nicht das gängige Vorgehen in solchen Fällen is.
Bin mal auf Antwort gespannt.
-
Schaden tut das ja nicht, also freu Dich wenn ne positive Info zurück kommt, wie bei mir.
Göran
-
Sooo.. hab das Auto vorhin wiederbekommen.
Der Entlüftungsschlauch vom Tank war durchgescheuert. Warum konnte die Werkstatt nicht sagen. War ein Riesenact.
Materialkosten ca. 80 Euro
Arbeitszeit : 700 EuroMaterial wurde zu 100% und Arbeit zu 50% von BMW übernommen. Den Rest müsste eigentlich der Autohändler zahlen, von dem ich mein Auto habe. Der stellt sich aber ein wenig quer, also musste ich es auslegen. Das Gleiche beim Leihwagen. BMW übernimmt zwar die Kosten, aber zahlen muss erstmal ich, und es dann von BMW einfordern. Sorry, aber so ein Mist hat meiner Meinung nach, mit Premium nichts zu tun.
Na auf jedenfall hab ich den Kleinen wieder.
Alles weitere wird dann wohl über den Anwalt laufen müssen.
hallo, sind doch einige mit diesem Problem!! Das kann aber doch nicht sein das wir für eine Fehlkonstruktion zahlen müssen!!!Hat es jemand vielleicht bei einer freien Werkstatt machen lassen? Wie teuer war es denn??