was man braucht:
Seitenrahmen links: 51137220197 136,00 Euro
Seitenrahmen rechts: 51357220198 136,00 Euro
Schachtabdeckung vornlinks: 51337220187 38,60 Euro
Schachtabdeckung vornrechts: 51337220187 38,60 Euro
Schachtabdeckung hintenlinks: 51357220189 38,60 Euro
Schachtabdeckung hintenrechts: 51357220190 38,60 Euro
Blende Fensterrahmen v.links: 51337906907 26,70 Euro
Blende Fensterrahmen v.rechts: 51337906908 26,70 Euro
Blende Fensterrahmen h.links: 51357906909 25,70 Euro
Blende Fensterrahmen h.rechts: 51357906910 25,70 Euro
Blende Fensterführungssteg l.: 51357906913 25,50 Euro
Blende Fensterführungssteg r.:51357906914 25,50 Euro
Die Preise sind veraltet. Man kann die Teile vom 4-Zylinder also die Mattschwarzen bis auf die Schachtabdeckung auch lackieren lassen. Ist wahrscheinlich billiger und sieht auch besser aus, wenn der Lacker gut ist. Die originalleisten sind nämlich nicht tiefschwarz. Spiegel hatte ich gekauft.
Sorry wegen der schlechten Bilder. Ich hatte nur ein Handy dabei und meine Garage ist leider sehr dunkel.
zuerst müssen alle Türpappen raus und die Aussenspiegel demontiert werden. Die Anleitung dafür spar ich mir da das schon oft genug erklärt wurde. Vor beginn die Fenster ganz runter lassen.
Nun gehts los: Alle Türen öffnen. Die große Zierleiste Schrittweise vorsichtig ausclipsen. immer von clip zu clip von vorne nach hinten vorarbeiten. Die neue Leiste in umgekehrter Reihenfolge einclipsen. Die Leisten sind recht robust und können weiter verwendet werden.
Anders bei den Fensterschachtabdeckungen diese sind extrem empfindlich und der wiederverkaufswert ist nicht der Mühe wert, so dass ich sie nach oben rausgezogen und entsorgt habe. In den Schacht greifen und langsam von vorn anfangen und nach oben rausziehen. Wer versuchen will sie heil raus zu bekommen, bmw macht das mit einem spezialwerkzeug, nach der Zeichnung eine art winkelblech in L-Form mit dem man von oben unter die leiste geht und sie langsam stückweise raushebelt.
Nun zu den Blenden der vorderen Türen. Innen die Plastikverkleidung bei der B-Säule etwas lösen.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cam003664qg2klj5ef.jpg]
Von aussen den Fenstergummi in Richtung Fenstermitte herausziehen (nicht den Ganzen nur entlang der B-Säule).
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cam00323h57ze6ntm3.jpg]
Die beiden Schrauben lösen (nicht in die Tür fallen lassen!!!) Die Blende nach oben rausziehen. Nun das Gummi in den unteren 10cm der neuen Blende reindrücken und die Blende mit samt gummi von oben in die Tür einsetzen und dabei das Fensterglas wieder in die Gummiführung einfädeln. Es ist sehr hilfreich für das einfädeln des Glases in das Gummi das Fenster 2 - 3 cm hoch zu fahren
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cam003278boayn7q6h.jpg]
(vorsicht! am besten das Fenster mit der anderen hand etwas stabilisieren, da nun auf einer Seite die Führung fehlt)
Nun die Blende justieren, dafür den Abdruck den die alte Blende oben auf dem Gummi hinterlassen hat nutzen. Danach das Fenster wieder soweit runterlassen dass ihr an die untere Schraube kommt und diese Festziehen.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cam00328aehpxo1k2u.jpg]
Dann die andere schraube festziehen und den Rest vom Gummi in die Blende drücken (bisschen von oben nach unten schieben bis das Gummi wieder komplett in der Blende sitzt) vorsichtig einen kleinen test durchführen, ob das Fenster wieder korrekt in der Gummiführung sitzt und richtig schließt. Sollte der Gummi noch nicht ganz drin gewesen sein geht er währenddessen rein, ansonsten müsst ihr noch etwas nachstopfen.
Bei den hinteren Türen gleiche vorgehensweise. Zusätzlich ist hier noch eine Gummidichtung zur B-Säule aufgesteckt.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cam00329fkdqr5y0us.jpg]
Diese Vorsichtig und schrittweise von unten nach oben lösen (Richtung B-Säule ziehen) Vorsicht! Die Dichtung ist nicht nur aus Gummi, innen ist vermutlich metal und sie kann verbiegen. Unten ist sie noch geklippt.
Einbau wieder genau wie vorne und die Dichtung an der B-Säule wieder vorsichtig aufstecken.
Für die kleine Blende bei der C-Säule zuerst innen die Plastikabdeckung richtung innenraum abziehen und die beiden Schrauben darunter lösen.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cam00331rv3a51f4pd.jpg]
Nun muss ein Teil der Türdichtung ab, um an die letzte versteckte Schraube zu kommen. Einfach vorsichtig abziehen.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cam003324tvac6n2rq.jpg]
Diese Schraube ist etwas tricky, da ich 1. einige Zeit suchen musste, um sie zu finden und 2. man höllisch aufpassen muss dass sie nicht in die Tür fällt, da sie weit innen in der Tür sitzt! Ein Magnetbit ist hilfreich! ich habe sie erst halb rausgedreht mit einem Faden gesichert und dann ganz rausgedreht. Die Blende nach dem gleichen Prinzip wie die anderen Blenden aus-und einbauen.
Der Kleber der Türdichtung ist extrem stark, so dass er nach dem verschrauben immer noch sehr gut klebt. Einfach wiedern fest drauf drücken.
Die Blenden der hinteren Tür nacheinander tauschen, da so das Glas immer in einer Führung bleibt!
Zuletzt die neuen Schachtabdeckung verbauen. Diese haben an einem Ende einen kleinen Haken der ums Blech greift (immer an der Seite zum Fahrzeugheck).
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cam00435672gd0983u.jpg]
Folglich mit dieser Seite beginnen. Vorher durch anhalten die Positition ermitteln, welche die Abdeckung später haben soll (Man hat hier etwas Spiel von ca. 1mm von vorn nach hinten). Nun den Haken um das Blech legen und die Leiste mit der Nut sehr vorsichtig auf die Blechkante in der Tür drücken. Darauf achten dass die Nut der Abdeckung auch korrekt auf dem Blech sitzt und der eingehackte Teil der Abdeckung euch nicht während des vorgangs verbiegt. BMW benutzt ein Mittel was sowohl als Gleitmittel als auch, nach trocknung als Kleber fungieren soll. Etwas Silikonspray ist auf jeden Fall hilfreich. Ich hatte keines von beiden und die Abdeckungen trotzdem korrekt eingebaut bekommen und sie halten seit fast 2 Jahren bombenfest.
Die Schachtabdeckung bestehen aus zwei Teilen, der Gummidichtung und der oberen Zierleiste. Diese können leicht auseinder gehen und es ist sehr schwierig sie wieder ineinander zu schieben. Außerdem kann man sie sehr leicht verbiegen und es ist nahezu unmöglich sie wieder gerade zu biegen. Ich habe eine geschrottet und 40€ versenkt. Deshalb beim reindrücken die Abdeckung nicht zu schräg halten und SEHR vorsichtig sein. Guckt euch das ganze vorher bei ner alten Abdeckung an.