BMW 325iA Einschätzung

  • Nicht uninteressant das Auto. Wirkt relativ glaubhaft. Wenn die Winterräder noch gut sind und er vielleicht für den aufgerufenen Preis noch Garantie darauf gibt - warum nicht. Hat ein paar Gimmicks mehr als die PoO. Wenn Du Dir technisch unsicher bist wären möglicherweise dieprüfer.de was für Dich.
    Auch die Serviceanzeige liest sich jetzt nicht ungewöhnlich.
    Knapp 11 Ocken für ein 10 Jahre altes Auto ist zwar heftig - aber ein 325i bietet ja auch einen gewissen Gegen-Wert.
    Der Motor ist auch spritzig - braucht nur etwas Drehzahl.


    LG


    MaxJ30

  • Sieht vom Bild her für mich original aus ;)

    Nicht uninteressant das Auto. Wirkt relativ glaubhaft. Wenn die Winterräder noch gut sind und er vielleicht für den aufgerufenen Preis noch Garantie darauf gibt - warum nicht. Hat ein paar Gimmicks mehr als die PoO. Wenn Du Dir technisch unsicher bist wären möglicherweise dieprüfer.de was für Dich.
    Auch die Serviceanzeige liest sich jetzt nicht ungewöhnlich.
    Knapp 11 Ocken für ein 10 Jahre altes Auto ist zwar heftig - aber ein 325i bietet ja auch einen gewissen Gegen-Wert.
    Der Motor ist auch spritzig - braucht nur etwas Drehzahl.


    LG


    MaxJ30

    ghostii: Danke für die Einschätzung. Werde wohl später nochmal ein Bild hochladen (Ende nächster Woche), denn


    - ich hab den Wagen gekauft! Heute Morgen abgerufen und nach der gestrigen Probefahrt heute am Telefon dann durchgegeben, dass ich den nehme. Warte jetzt auf Vertrag und die ganzen Formalitäten.


    Danke an alle für eure Meinungen! Freue mich schon sehr aufs Auto. Die originalen Winterreifen aus 2005, die dabei waren, haben den Preis nochmal etwas gedrückt. Kann ich die diesen Winter noch fahren? Keine Risse sichtbar, Profil sehr gut. Die Kiste - absolutes Garagenfahrweg übrigens, perfekte Dichtungen auch am Glasdach, keine Steinschläge, im Kofferraum mehr Putzmittel als Bordwerkzeug - ist offensichtlich nicht viel im Winter bewegt worden.


    MaxJ30: Fand es auch glaubhaft. Verkäufer hatte sogar beide Nachweise der Vorbesitzer (Fahrzeugpapiere): Ein Halter Baujahr 1931 hatte den Wagen von 2005-2008, ein zweiter Halter (Baujahr 1951) hatte den Wagen von 2008-2015. Sehr sehr guter Zustand (klar, ein paar Gebrauchsspuren an Mittelkonsole und am Sofalack der Türgriffe, aber nix ernstes). Habe für den Preis 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie bekommen, läuft über intec. Im Kofferraum lag auch die obligatorische Ölflasche, aber am Auspuff war weder vor noch nach der 30 minütigen Probefahrt Öl oder Ölablagerungen. Auch kein Tickern. Auch dir speziellen Dank für dein Logbuch, das ich komplett gelesen habe und auch jetzt noch verfolge! Es hat ir die Angst vor zu kurzer Haltbarkeit des Autos genommen.

  • Na dann, wir warten auf die Bilder ;)


    Zu den Winterreifen; ehrlich gesagt wären mir diese mit knapp 10 Jahren einfach deutlich zu alt. Persönlich würde ich mich da wahrscheinlich nach einem passenden Komplettradsatz umschauen,evtl. gebraucht, mit Alufelgen.

  • Ja wahrscheinlich hast du Recht. Werde sie allerdings erstmal aufziehen lassen und den Wagen damit abholen. Dann wird sich ja schon zeigen ob die Dinger nicht schon nervig laut sind. Einerseits fahre ich nur 3-3,5 tkm im Winter und das auch nur im ostwestfälischen Flachland, aber andererseits kosten 4 neue Nokian WR3 mit Montage auch nur 350 Euronen... Mal abwarten. Mehr als einen Winter werden diese Schlappen jedenfalls nicht mehr erleben.

  • Vielleicht einfach mal mit dem Finger fühlen und eine Art Bewertung von 1-5 (butterweich-steinhart) abgeben. Dann fährst mal bei einem Reifenhändler vorbei und machst dasselbe Spiel mit der Bewertung mit einem Neureifen. Wenn dir kaum ein Unterschied auffällt, kannst du sie ja noch einen Winter lang leben lassen. Aber wenn der Unterschied fühlbar ist wie Tag und Nacht, bzw. wie Hartplastik und Kaugummi, sollte man vielleicht doch lieber gleich zu besseren Reifen greifen, bevor man seine Maschine in den Abgrund fährt :) aber es kann ja auch sein, dass man auf Schnee mit 80 km/h super vorwärts kommt, aber beim Abbiegen schon mit 20 km/h ins Rutschen gerät.
    Aber wichtiger ist, dass im Reifen, also in den Vertiefungen zwischen den Profilen keine Risse da sind, was aussieht wie Schuppen bzw. rissige Haut. Denn dann heißt es, dass die Reifen auch richtig gelagert wurden und sollten nicht unbedingt ausgehärtet sein.


    Hab mal kurz recherchiert, ob es eine gesetzliche Regelung hierzu gibt. Fand da nicht wirklich was, bis auf Wohnwagenreifen. Die dürfen nämlich nicht älter sein als 6 Jahre. Also scheint es gesetzlich keine Verbote für normale Autoreifen ausgeschrieben zu sein.
    Man wolle ja auch bedenken: Im Falle eines Unfalls will die Versicherung natürlich immer was finden, damit sie nichts zahlen muss. Egal ob der Geschädigte unschuldig ist oder sein Auto verschrottet hat und die Rechnung über Vollkasko laufen lassen will. Daher der Gedanke mit der gesetzlichen Regelung...


    Vielleicht kann ja noch einer was zu dem gesetzlichen Aspekt sagen. Kann ja gut sein, dass ich schlecht recherchiert hab, hat mich auch nur 4 Minuten gekostet :D

  • Vielleicht einfach mal mit dem Finger fühlen und eine Art Bewertung von 1-5 (butterweich-steinhart) abgeben. Dann fährst mal bei einem Reifenhändler vorbei und machst dasselbe Spiel mit der Bewertung mit einem Neureifen. Wenn dir kaum ein Unterschied auffällt, kannst du sie ja noch einen Winter lang leben lassen. Aber wenn der Unterschied fühlbar ist wie Tag und Nacht, bzw. wie Hartplastik und Kaugummi, sollte man vielleicht doch lieber gleich zu besseren Reifen greifen, bevor man seine Maschine in den Abgrund fährt :) aber es kann ja auch sein, dass man auf Schnee mit 80 km/h super vorwärts kommt, aber beim Abbiegen schon mit 20 km/h ins Rutschen gerät.
    Aber wichtiger ist, dass im Reifen, also in den Vertiefungen zwischen den Profilen keine Risse da sind, was aussieht wie Schuppen bzw. rissige Haut. Denn dann heißt es, dass die Reifen auch richtig gelagert wurden und sollten nicht unbedingt ausgehärtet sein.


    Hab mal kurz recherchiert, ob es eine gesetzliche Regelung hierzu gibt. Fand da nicht wirklich was, bis auf Wohnwagenreifen. Die dürfen nämlich nicht älter sein als 6 Jahre. Also scheint es gesetzlich keine Verbote für normale Autoreifen ausgeschrieben zu sein.
    Man wolle ja auch bedenken: Im Falle eines Unfalls will die Versicherung natürlich immer was finden, damit sie nichts zahlen muss. Egal ob der Geschädigte unschuldig ist oder sein Auto verschrottet hat und die Rechnung über Vollkasko laufen lassen will. Daher der Gedanke mit der gesetzlichen Regelung...


    Vielleicht kann ja noch einer was zu dem gesetzlichen Aspekt sagen. Kann ja gut sein, dass ich schlecht recherchiert hab, hat mich auch nur 4 Minuten gekostet :D

    Danke für deine Mühen ;) Hatte auch schon geschaut und das deckt sich mit dem, was ich gelesen habe. Nein, es gibt kein Gesetzt für PKW. Nur der ADAC empfiehlt(!) alle 6-8 Jahre zu wechseln (wobei Reifen bis zum Alter von 5 Jahren noch als "neu" verkauft werden dürfen...). Ob man allerdings mit so einem Reifen fahren WILL ist was ganz anderes, da hast du auch Recht. Und bevor man 350 € für Reifen spart und deswegen seinen 10k Wagen versagt überlege ich mir zweimal ob ich dort nicht investiere.
    Aber erstmal abwarten wie die Reifen laufen. Sie sahen jedenfalls gut aus beim ersten Kontakt.

  • Erst einmal Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt. Die Freude an der Engine kommt ja von alleine:->


    Wären es Sommerreifen - ich würde (so wie mein Werkstatt-Meister) sagen fahre sie, wenn Dich die Lautstärke nicht stört. Winterreifen sind ja weicher damit sie besser haften. Auf Glätte und Nässe hätte ich mit neuen Winterreifen (ich fahre meine so 3 bis 6 Jahre) ein besseres Gefühl - zu Mal mit nur Hecktrieb. Letztlich musst Du entscheiden - aber bedenke: ein Satz Reifen kostet max. 600 Euro - ein 325i (gegen die Wand gefahren) liegt bei >9000 Teuro von dem menschlichen Risiken (und Menschen sind empfindliche Wesen) ganz abgesehen.


    MaxJ30