Höhenstandssensor vorne ist ja auch noch vorhanden. Die werden beim Fahrwerksumbau gerne mal beschädigt.

Dem Johannes sein Sohn sein 1er QP / 04.07.2017 / Seite 10, Post 166 / Nordschleife Rolling Shots
-
-
sehr gerne, Hannes, immer wieder
wenn der Höhenstandssensor und das FRM nicht die "Übeltäter" waren bleibt eigentlich nur noch der
Leuchtweitenversteller am Scheinwerfer selber.http://www.leebmann24.de/bmw-e…1005&grafikid=370226&vin=
dass man das beim
nich gleich in Erwägung gezogen hat wundert mich, gelinde gesacht.
Der hintere Höhenstandssensor stand im Fehlerspeicher, sonst nix. Bin mal gespannt was München sagt. Wir haben ja noch EuroPlus.Höhenstandssensor vorne ist ja auch noch vorhanden. Die werden beim Fahrwerksumbau gerne mal beschädigt.
Wäre ja möglich das der der Übeltäter ist, aber wäre das nicht, genau wie der hintere, auch im Fehlerspeicher abgelegt? Das ungewöhnliche Verhalten hatte er schon vor dem Einbau der Federn, kann also eigentlich nicht daran liegen.
Gruß
Johannes
-
Das leidige Problem mit den sich verstellenden Scheinwerfern scheint jetzt behoben zu sein. Vorgestern wurden auf Empfehlung von BMW beim
die Kabel vom hinteren Höhenstandssensor erneuert. Bisher funktioniert es einwandfrei. Hoffen wir mal das Beste
Gruß
Johannes
-
Er konnte nicht länger warten, darum hat er es heute getan
Sternspeiche 264, VA 7,5 x 18 ET 49 mit 215/40 R18, HA 8,5 x 18 ET 52 mit 245/35 R18
Ein paar Bilder hat Sohnemann auch gemacht. (woher er das nur hat?)
Gruß
Johannes
-
Schaut doch super aus!
-
Die Tieferlegung wirkt mit den Sommerrädern viiieeel besser, sieht top aus
-
Schaut doch super aus!
Danke MarcusDie Location sollte dir bekannt vorkommen
Gruß
Johannes
-
Die Tieferlegung wirkt mit den Sommerrädern viiieeel besser, sieht top aus
Danke MartinIch würde ja sagen er braucht noch ein paar Platten
Gruß
Johannes
-
Danke MartinIch würde ja sagen er braucht noch ein paar Platten
Gruß
Johannes
wir können das ja ma ausdiskutieren
-
Danke MarcusDie Location sollte dir bekannt vorkommen
Gruß
Johannes
Ein wenig ja