335i N54 startet schon wieder schlecht...

  • Also zum Index kann ich nix sagen, ich weiß nur dass immer noch die ersten Injektoren drin sind und er ist Baujahr 03/2009.


    Ich werde ihn nächste Woche nochmal hin stellen zu denen. Aber wegen Ersatzwagen sieht es wahrscheinlich schlecht aus. Aber ja ich hab ihn direkt bei dieser BMW Niederlassung gekauft.



    Welche Möglichkeiten haben die denn, die Injektoren zu überprüfen?

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Injektoren kann man z.b durch die Rücklaufmenge prüfen oder ausbauen und auf eine Prüfbank schrauben...
    Zündkerzen und Zündspülen auch noch die ersten?


    Stell ihn zu der Niederlassung, verlang nen Ersatzwagen und hoffe darauf das sie den Fehler finden.

  • Sind alles noch die ersten Teile bis auf die HDP --> momentaner Kilometerstand 112000km


    Also ich wird heute oder morgen mal meinen Händler anrufen und mit dem quatschen.
    Immerhin kommt er wegen ein und derselben Sache (springt schlecht an) zum 3.Mal zu denen in die Werkstatt innerhalb 1,5 Monaten.


    Vllt. is er ja so nett und bietet mir kostenfrei nen Ersatzwagen an.


    Dann fahr ich ihn Sonntag abend hin und dann können die sich von mir aus die ganze nächste Woche Zeit nehmen und den gründlich durchchecken!


    Danke schonmal wegen dem Tipp "Injektoren"!


    Schönen Donnerstag noch :)

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Ich verstehe nicht so ganz, warum die v.a. in Anbetracht der Laufleistung nicht einfach mal die Zündkerzen wechseln. Das ist schliesslich mit Abstand die preiswerteste Massnahme und etwas, das ich als einfache Wartungsarbeit schon wesentlich früher gemacht hätte.


    Injektoren kann natürlich auch gut sein, die gehen ja auch aus unerfindlichen Gründen kurz nach dem Einbau mal gerne kaputt. Aber die sind um ein Mehrfaches teurer, daher macht es eigentlich mehr Sinn, erstmal andere Lösungen auszuprobieren.

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Ich verstehe nicht so ganz, warum die v.a. in Anbetracht der Laufleistung nicht einfach mal die Zündkerzen wechseln. Das ist schliesslich mit Abstand die preiswerteste Massnahme und etwas, das ich als einfache Wartungsarbeit schon wesentlich früher gemacht hätte.


    Ich wechsel die Zündkerzen aus zwei einfachen Gründen nicht: 1. wurde der Wagen Checkheftgepflegt bei BMW, d.h. bei 98000km wurden neue ZK reingepackt und zweitens steht ja oben, dass ich einerseits noch Händlergewährleistung und andererseits Gebrauchtwagengarantie habe. Ich hab den Wagen ja erst seit 4 Wochen.


    Ich rede jetzt heute mit meinem Händler, dass ich den Wagen am Sonntag Abend zu Ihnen hinstelle und sie sich des Problems bitte annehmen. Läuft dann eh über die Sachmängelhaftung, weil solche Dinge nicht innerhalb 4 Wochen bzw. 1000km kaputt gehen dürfen. Weder ZKs noch Injektoren.


    Ich sag euch nächste Woche bescheid, wenn was raus gekommen ist. :)

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!


  • Ich wechsel die Zündkerzen aus zwei einfachen Gründen nicht: 1. wurde der Wagen Checkheftgepflegt bei BMW, d.h. bei 98000km wurden neue ZK reingepackt

    Soweit ich sehe hast Du das bislang nicht erwähnt...und ich meinte bzgl. der Fehlersuche den BMW-Händler und nicht Dich.


    Aber egal.

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • alpina sry habe gemeint du machst mich doof an :) war nicht so gemeint


    Und laut BMW sind es jetzt die Injektoren, die im Stand "nachtropfen".


    Jetzt krieg ich morgen 6 neue Injektoren und dann mal sehen ob das Problem weg ist.


    Gruß :)

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Sry für die späte Antwort :)


    2 der 6 Injektoren waren undicht. Somit verringert sich der Druck im Rail nach und nach im Stand. Dann braucht die HDP länger beim nächsten Starten bis der erforderliche Druck aufgebaut wird.


    Bmw hat bei mir alle 6 Injektoren getauscht und seitdem springt der immer sofort an.


    Gruß :)

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Hallo zusammen,


    ich häng mich hier mal mit ran, da es thematisch m.M.n. passt. Fahrzeug E92 335i (original Leistung).
    Ich hatte seit 5 Moanten mittlerweile Startschwierigkeiten. Das ganze wurde aber erst von mal zu mal schlechter. Zum Schluss war es nun so, dass ich 5s orgeln lassen habe, dann ausgemacht und nochmal 3s orgeln. Dann sprang er an.
    Das ganze war aber immer nur nach längerer Standzeit. Starten nach einer Fahrt war kein Problem. Während der Fahrt gab es keine Auffälligkeiten. Im Fehlerspeicher habe ich nichts diesbezüglich finden können (außer "Momentenanforderung über CAN, Plausibilität")


    Nun war ich bei BMW, Fehlerspeicher wurde ausgelesen und ein zu geringer Kraftstoffdruck stand wohl drin. Ich hatte mir schon voll den Kopf gemacht aufgrund der Beiträge, die man so findet (HDP, tropfende Injektoren, Zündspulen, ...).
    Der Serviceberater meinte, dass den ihr Reparaturleitfaden ein Softwareupdate des Motorsteuergeräts als erstes vorschlägt. Ansonsten muss die HDP getauscht werden (Injektoren wurden alle beim Vorbesitzer als Rückrufaktion ausgetauscht - nun gut zu wissen, war mir noch nicht bekannt).
    Ich bin davon ausgegangen, dass die HDP dran ist, da ich mir von dem SW-Update keine Besserung vorstellen konnte.


    Und nun: NUR SW-Update/neu programmieren des Motorsteuergeräts haben geholfen. Startzeit mit min. Verzögerung, vlt. eine Sekunde wenn überhaupt.
    Ich bin natürlich froh darüber und der Service war gut! :)


    ABER:
    Wie kann da ein SW-Update helfen? Was verändert sich da?
    Wieso stand das mit dem niedrigen Kraftstoffdruck nicht im Fehlerspeicher als ich den ausgelesen habe? Haben die andere Möglichkeiten das auszulesen?



    Ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen mit der Info weiterhelfen kann und wäre erfreut, wenn jemand was zu meinen Fragen weiß. :D