EarthQuake SWS-8Xi 2 Ohm-Version tauschen gegen 4 Ohm?

  • Hallo!


    Habe 2x EarthQuake SWS-8Xi (2 Ohm) unter den Sitzen, angetrieben von einer JL Audio XD1000/1-Endstufe. Angeschlossen als Reihenschaltung, somit ergeben sich 4 Ohm. An 4 Ohm liefert die Endstufe ca. 600W RMS.


    Würde es was bringen, die Subwoofer gegen die 4 Ohm-Version zu tauschen, damit ich diese paralell anschliessen könnte, und somit 1000W RMS (da 2 Ohm) habe? Oder wäre dies zu viel für die beiden, und es gäbe keine Verbesserung?


    Danke und Gruss

  • Dann würden theoretisch 500Watt am LS anstehen. Verkraften die das?
    Sind die Woofer überhaupt für das kleine Gehäuse unterm Sitz ausgelegt?


    Du hast eigentlich schon genug Bassleistung.
    Würde mich wundern wenn überhaupt ein unterschied hörbar wäre.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Angegeben sind die Subwoofers mit 250W Peak, aber viele sagen die würden mehr verkraften. Ich höre auch, dass bei zu hoher Lautstärke der Verstärker ins clippen kommt, und nicht die Subwoofer. Deshalb der Gedanke...


    Ja die Subwoofer wurden für das kleine Gehäuse so konzipiert.

  • Ich kenne deine Anlage zwar nicht aber im Normalfall laufen die Untersitzwoofer doch bis fast 300Hz und wenn die jetzt in Reihe geschaltet sind ist das nicht grad Klang fördernd 8|

  • Bei mir Leistete die Endstufe (2Ohm version) etwas mehr als 300Watt RMS (heist net das die SWS gern die 300 gesehen haben ;) )


    und 300 Hz sind zuviel für die SWS ;)

  • Bei mir laufen die SWS (nach laaaangem testen) bandpassed von 50Hz/24dB bis 150Hz/24dB, für mich der beste Kompromiss aus schönem Bass und hoher Lautstärke. Natürlich fehlt mir ein wenig Mittelbass, aber die spielen die SWS einfach nicht schön... Deshalb werden die Focals auch bald durch 13er ersetzt :) Ich glaube ich belasse die Konstellation zwischen SWS und Verstärker so, mehr ist da wohl nicht rauszuholen. Und für die kleinen SWS in den kleinen Gehäuse drückt das eigentlich schon recht geil :)