320i Beratung :)

  • Warum hast du die Zeit, die du bei deiner Vorstellung eingespart hast, nicht mal in eine Suche nach früheren, vergleichbaren Themen investiert?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Schick? Naja.


    - Die Polster sehen schon etwas mitgenommen aus (sind halt empfindlich bei dem hellen Stoff)
    - Kann ja täuschen, aber es sieht so aus als stehe der rechte Scheinwerfer unter Wasser
    - nicht unfallfrei
    - keine Gewährleistung da Kundenauftrag

  • Der Preis ist zu günstig. Da bin ich sehr vorsichtig. Die Sitze haben einige wasserflecken und sehen allgemein sehr schmutzig aus.
    Denke mal der sah innen extrem dreckig aus und wurde leicht aufbereitet. Wenn die Sitze nur eine vernünftige Aufbereitung benötigen ist das i.O. , ist aber auf den Bildern nicht erkennbar. Der eine Scheinwerfer ist undicht.
    Zustand von außen zumindest auf den Bildern ordentlich...


    MfG

  • Das Lenkrad ist nachgerüstet (siehe Tasten)
    In dem Auto ist vermutlich Fußball oder was ähnliches gespielt worden - so verhunzt ist meiner mit 288.000km nicht.
    Der Lack wurde vermutlich poliert - hat bei den Sitzen nicht gewirkt.
    Händlerverkauf im Kundenauftrag ist eh nur ein anderes Wort für Gewährleistungsausschluss.


    Ehrlich gesagt: ich wäre schon überrascht, wenn die Laufleistung stimmt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wenn man einen unfallfreien Wagen verkaufen will, wäre man doch sehr blöd bei mobile.de den Haken bei "Unfallfrei" nicht zu setzen, richtig? ;) Ich gehe jede Wette ein, dass der einen Unfall hatte.

  • Das Lenkrad ist nachgerüstet (siehe Tasten)


    Ehrlich gesagt: ich wäre schon überrascht, wenn die Laufleistung stimmt.

    Finde ich nicht schlimm. Kenne das von e46, Da gab es eig nie Probleme... Oder ist das problematisch in diesem
    Fall? Finde ich nicht unbedingt verdächtig wenn man sich das sportlenkrad nachrüstet.


    Lässt sich das irgendwie überprüfen? Das Autohaus im Scheckheft anrufen und nachfragen? Oder per obd wenn da eventuell schlampig gefälscht wurde?


    Liebe grüße

  • Finde ich nicht schlimm. Kenne das von e46, Da gab es eig nie Probleme... Oder ist das problematisch in diesem
    Fall? Finde ich nicht unbedingt verdächtig wenn man sich das sportlenkrad nachrüstet.


    Lässt sich das irgendwie überprüfen? Das Autohaus im Scheckheft anrufen und nachfragen? Oder per obd wenn da eventuell schlampig gefälscht wurde?


    Liebe grüße

    Lass' dir die Fahrgestellnummer (VIN) geben. Mit den letzten 7 Ziffern davon kannst du die originale Ausstattung anschauen.


    (Aber das nur für den Fall, dass du dir das Auto wirklich ernsthaft ansehen willst....)

  • Serviceunterlagen und Rechnungen, TÜV-Belege - das ist das erste. Die Laufleistung muss daran nachvollziehbar sein. Ist sie es nicht, Finger weg.


    Ein Lenkrad kann man auch mal so nachrüsten, richtig. Oft wird es aber wegen Gebrauchsspuren gemacht. Muss man halt mal ansehen. Für Gebrauchsspuren gibt es noch mehr Indizien. Pedalgummis, Sitzwangen, Schaltbalg z.B.


    Die originale Ausstattung erfährst du hier: http://bimmer.work/
    Der User Wbergi schaut für dich in die bisherigen Rechnungen, wenn du ihm die VIN gibst. Wenn da was auffälliges drin ist, erfährst du das (sofern es bei BMW gemacht wurde).

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.