320d Touring Automatik

  • 4. Hand? Da kann echt was nicht stimmen. Ich würde das Auto nur dann kaufen, wenn ich mind. die nächsten 5 Jahre damit fahren will. Du kriegst das Auto nie verkauft, oder nur zu einem deutlich niedrigeren Preis als das Auto als z. B. 3. Hand "wert" wäre. Das ist ja kein teurer Rennwagen, den man eben mal 20 tkm fährt und dann weiterverkauft, weil auf Dauer zu teuer im Unterhalt oder Spritfresser.
    Bei der Probefahrt penibelst darauf achten, ob wirklich alles passt. Hoffentlich hast du in deiner Nähe eine Autobahn und darfst insgesamt auch mal länger als 20 Minuten probefahren.


    Schicke die VIN auch mal per PN an den User wbergi hier, mit der Bitte, die Historie des Fahrzeugs auszulesen (auch wenn es als unfallfrei verkauft wird).

  • Hallo Wartha,



    Gestern war es soweit ich konnte mir den 320d ansehen..... ich sage euch, er ist eine Augenweide.... :D



    Ich habe zur Belichtung vorsichtshalber meinen Schwiegervater mitgenommen und der hat das Auto von oben bis unten überprüft und dann nach Kratzern, Macken, Dellen usw. untersucht. Bis auf 2-3 Kleinigkeiten, die (Laut Aussage des Verkäufers) durch eine Aufbereitung wieder zu beheben sind.



    Das Auto wie es auf den Bildern zu sehen ist, wurde noch keiner Innen- und Aussenreinigung bzw. Aufbereitung unterzogen.



    Zum Thema Inspektion/Wartung kann man an Hand der Bilder sehr gut erkennen, das diese gerade alle gemacht wurden. (sprich, man hat erst einmal Ruhe)




    Zu unseren Erstaunen mussten wir feststellen, dass das Auto bereits auf Winterreifen steht (mit BMW original Alufelgen). Laut Aussage des Verkäufers sollten es aber Sommerreifen sein ..... ?(



    Am Montag werden wir auch eine Probefahrt durchführen und den Wagen ausgiebig testen..... und auch das Scheckheft und die das Thema Vorbesitzer klären...



    Kann mir einer von euch sagen, wie ich bei einem BMW Navigation Professional herausfinden kann, welcher Kartenstand drauf ist?



    Habt ihr sonst noch irgendwelche Fragen, Tipps, oder Anregungen für mich? dafür wäre ich auch echt dankbar...



    Liebe Grüße und Euch einen schönen 3. Advent


    theCjay

  • Das würde ja soweit passen. Die 158er Felge sind bei BMW auch eine beliebte Winterfelge. Schau mal auf den DOT der Reifen. Mich würde es nicht wundern, wenn das noch die original Winterreifen von der Auslieferung sind. Falls das so ist, dann kann man die alleine vom Alter her schon nicht mehr so wirklich als winterrauglich hernehmen. Der Händler soll sich mal Gedanken machen, wo er für dich noch einen Satz Sommerreifen herbekommt. Entsprechend Scheckheft (oder noch besser Rechnungen) überprüfen, ob da wirklich gerade alle Wartungen gemacht wurden. Oder ob da nur jemand die Werte zurückgesetzt hat.


    Und nochmal der Hinweis: in dem Serviceheft sollte alles (wirklich alles) von offziellen BMW Händlern abgestempelt sein. Es darf auch keine Inspektion fehlen. BMW zeigt sich z.B. bei Kettenproblemen durchaus kulant, teilweise mit voller Kostenübernahme bei 200.000km, aber dafür darf dann auch wirklich keine Wartung fehlen oder bei einer markenfremden Werkstatt gemacht worden sein.


    Kartenstand kannst du im Navimenü ansehen, wenn du dort die Option-Taste drückst und dann im Menü nach unten scrollst.

  • Das Scheckheft werde ich mir genau ansehen und auch Bilder machen, damit ihr es vielleicht begutachten könnt.


    Danke für den Tipp mit dem Navi, das werde ich morgen gleich nachsehen



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Das sind zumindest nicht mehr die original Winterreifen. Aber eine Mischung aus unterschiedlichen Reifen auf Vorder und Hinterachse macht sich auf dem E91 nicht wirklich gut vom Fahrverhalten her.

  • Mich würde mal allgemein interessieren wie die Reichweite der Vorderbremse auf 100.000km kommt? Bei mir waren direkt nach dem Wechsel 60.000.

  • Mich würde mal allgemein interessieren wie die Reichweite der Vorderbremse auf 100.000km kommt? Bei mir waren direkt nach dem Wechsel 60.000.


    Die Reichweite errechnet sich aus dem Fahrprofil. Eine vorausschauende Fahrweise ohne viele Bremsungen und eine Strecke, die das ermöglicht und schon sieht man so Werte. Ich bin mittlerweile bei 120.000km mit einem Satz Bremsklötze an der Vorderachse.