Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Wie besprochen, hier nun die Bilder:


    Tieferlegung_komplett.jpg Tieferlegung_vorher_nachher.jpg


    Bin mal gespannt, ob die Federn sich noch setzen werden. Finde es so allerdings schon klasse, tiefer sollte es nicht sein!

    hi,


    wäre mir zu tief, sieht aber ganz gut aus!


    hast du mal vorher nacher gemessen?


    von den bildern her zu urteilen ist das niemals die angegebene tieferlegung von 35/20!


    bist du sicher die richtigen federn verbaut zu haben, scherz.....


    du kannst davon ausgehen das sich die h+r federn noch gut und gerne 1-1,5cm setzen werden.......oha;-)


    aus diesem grund gibts für mich nur EIBACH!!!


    wenn ich dieses bild sehe dann überlege ich mir wie h+r die angaben macht, denen sollte man mal ein zentimetermaß schenken!


    vielleicht messen die ja in zoll :totlachen:


    hier ein bild mit den h+r 45/30, das sieht doch genau so aus wie die 35/20, oder brauche ich eine brille???


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/apex-g.jpg]

    Gruß aus Hessen
    :bmw-smiley: Joy is BMW :bmw-smiley:

    11 Mal editiert, zuletzt von hessenbmw ()

  • Wow, also ich würde auch sagen das es mehr als 35/20 ist wenn du es nicht geschrieben hättest. :eek:


    Also in meinen Augen hat er jetzt die perfekte Tiefe. Aber wenn ich mir die Bilder in 19" Felgen-Thread angucke, dann schwanken die Federn in den verschiedenen Tiefen von der Optik her schon sehr. Bei manchen Usern sieht 35/20 oder 25 aus wie bei einem anderen User der 50/35 oder so verbaut hat. :gruebel: Aber ok, das resultat sieht sehr gut aus! :super:

  • Das es bei einem mit 35/20 so aussieht, als ob der die 50/35 Federn drin hätte liegt einfach daran, dass es einmal ein 6 Zylinder und einmal ein 4 Zylinder ist, hätte man die 50/35 in eine 6 Zylinder eingebaut, wäre der noch tiefer gewesen. H&R baut wohl nur eine Kennung der Federn für alle Motoren, die ja unterschiedlich schwer sind, so kommt es mir zumindest vor.


    Gruß
    Michael

  • Das es bei einem mit 35/20 so aussieht, als ob der die 50/35 Federn drin hätte liegt einfach daran, dass es einmal ein 6 Zylinder und einmal ein 4 Zylinder ist, hätte man die 50/35 in eine 6 Zylinder eingebaut, wäre der noch tiefer gewesen. H&R baut wohl nur eine Kennung der Federn für alle Motoren, die ja unterschiedlich schwer sind, so kommt es mir zumindest vor.


    Gruß
    Michael

    hi,


    habe eben mal bei h+r geschaut, das ist ja tatsächlich so ;(


    was ein murksverein......... :schlecht: :schlecht: :schlecht:


    wenn man sich die vielfalt der eibach federn ansieht, die wirklich auf den jeweiligen typ und aussattung entwicklet worden sind, dann sagt mir das alles :thumbsup:


    noch ein grund mehr diese "kullifedern" niemals mehr in einem pkw zu verbauen! :no:


    hier der h+r sport-kullifedernsatz für den parker sk2000 :totlachen: :totlachen: :totlachen:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/1806854.jpg]

    Gruß aus Hessen
    :bmw-smiley: Joy is BMW :bmw-smiley:

    2 Mal editiert, zuletzt von hessenbmw ()


  • Ich hab nicht nachgeguckt, nur schon öfters gesehen, dass die 6 Zylinder immer tiefer kommen als die 4 Zylinder, so wie es aussieht stimmt es ja :spinn: . Bei Eibach gibt es ja verschiedene Kennungen für die einzelnen Motoren.


    Gruß
    Michael

  • Also so ganz kann ich die H&R-feindliche Stimmung nicht nachvollziehen:


    1. Es gibt die beiden H&R-Federn-Varianten in je zwei unterschiedlichen Traglastversionen. Eine bis 911 kg an der VA und eine halt für darüber.
    Also gibt sehr wohl eine Unterscheidung zwischen 4 und 6 Zylindern bzw. auch Benziner und Diesel.


    2. Habe mir vor dem Kauf natürlich sämtliche Bilder in den entsprechenden Threads angesehen und hier wird ganz klar deutlich, dass alle 6 Zylinder mit der 35/20-Variante tiefer kommen als die 4-Zylinder. Sollte man halt vorher schon wissen.


    3. Habe selber eigentlich keine Herstellerbrille auf. Aber so berühmt kann Eibach auch nicht sein. Erstens finde ich sämtliche Autos hier mit der 30/20 Variante von Eibach viel zu hoch und zweitens haben sich jede Menge User über den sogenannten Hängearsch bei Eibach beschwert.


    4. Habe vor dem Kauf bei 3 für BMW bekannte Tuningwerkstätten und 2 BMW-Niederlassungen wegen der Tieferlegung nachgefragt bzgl. Preis und Erfahrungen. Jeweils 1 Tuningwerkstatt und 1 Niederlassung wollten mir Eibach erst gar nicht einbauen, wegen schlechter Erfahrungen. Erstaunlicherweise haben alle 5 gesagt, dass die H&R-Federn harmonischer mit dem E90 laufen als die Eibach.


    5. Nachgemessen hab ich auch. Vorher vorne 60mm und hinten 50 mm von Kotflügel bis Reifenprofil, nachher vorne und hinten 25 mm. Also im Grunde genommen ist er hinten gerade mal 5mm mehr kommen als angegeben. Ich messe in 2 Wochen wieder nach...


    6. Mein persönlicher eindruck vom Fahrgefühl ist einfach nur: GENIAL. Okay, das ist sehr subjektiv. Aber von unharmonsich kann hier keine Rede sein.


    Jetzt sind allerdings dringend Spurplatten angesagt. 19er mit Tieferlegung und ohne Spurplatten sehen echt bescheiden aus...

  • Ich hab nichts gegen H&R, nur wie du selber geschrieben hast, sollte man wissen, dass die 6 Zylinder sich mehr setzen als die 4 Zylinder Modelle. Deiner sieht richtig gut aus mit den H&R Federn, genau die richtige tiefe. Ich lass mir auch die H&R 35/20 Federn einbauen, aber nur weil ich weiss, dass die 35/20 für mich reichen, bei Eibach hat man manchmal einen Hängearsch, ist ein NoGo für mich. Aber es gibt auch Leute, die das nicht wissen und das ist halt nicht so dolle :meinung: .


    Gruß
    Michael

  • hi,


    das ist keine feindliche stimmung gegenüber h+r, sondern "von mir zumindest" jahrzehntelange erfahrung"!


    die langzeitqualität der eibach-federn ist unschlagbar!


    du wirst es selber erfahren, das sich deine federn noch ganz schön setzen werden.


    ich hatte bisher in all meinen bmw´s (e30, e36, e46) eibach-federn und war immer sehr zufrieden!


    h+r hatte ich in meinem golf 4 v5, opel kadett gt und opel vectra gt, bei all diesen autos eine katastrophe!


    im golf haben die federn nach 10.000km an der va das klappern angefangen (wegen ungenügender vorspannung).


    ich freue mich für euch und finde die tieferlegung mit h+r optisch gelungen, aber materialtechn. sind diese absolut kein vergleich zu eibach!


    hier am e90 das eibach pro-kit (kein hängearsch) sehr dezente und edle optik ;)


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/1.2am0a.jpg]


    und hier nochmal von einem forums-user


    http://www.e90-forum.de/index.php?page=User&userID=305

    Gruß aus Hessen
    :bmw-smiley: Joy is BMW :bmw-smiley:

    12 Mal editiert, zuletzt von hessenbmw ()

  • [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click: