Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Also meine Eibach Sportline haben keinen Hängearsch ;)


    Bin selbst H&R und Eibach vorher Probe gefahren und habe mich dann schnell für Eibach entschieden. H&R war mit deutlich zu hart, kein Vergleich zu den Eibach Federn. Die H&R grenzten von der Härte fast schon an mein Gewindefahrwerk was ich im Audi hatte und bis anschlag runter gedreht war. :schlecht: Aber jeder hat ein Anderes Empfinden von hart.

    du hast also kein Schlechtwegepaket hinten? Welche Dämpfer sind bei dir drin? M oder normale? Würde mich freuen, ein paar pics zu sehen

  • @e90driver


    schaut sehr gut aus, hast du das schlechtwegepaket an der ha montiert?


    finde ihn hinten etwas hoch ;)


    Schlechtwegepaket hab ich keins verbaut.


    Das es hinten etwas höher aussieht täuscht wahrscheinlich nur durch die Aufnahme, vielleicht auch weil die Hinterräder ziemlich weit im Radkasten stehen. Die Abstände sind vorne und hinten so ziemlich gleich.


    Hier noch ein paar etwas bessere Aufnahmen:


    http://img163.imageshack.us/img163/5222/p1020494a.jpg


    http://img23.imageshack.us/img23/5514/p1020503qf.jpg

  • :super: :super: :super:


    passt! :applaus:

  • mich wundert das lt. angabe die h&r federn 35/20 reinschreiben und eibach pro kit 30/25 da müsste ja theoretisch hinten noch weiter absacken als h&r und die sind eigentlich hinten schon tief und auch keine keilform mehr.


    komisch komisch vielleicht wisst ihr mehr (oder ich liege falsch)

  • Mal ne andere Frage...


    Hatte in meinem E46 die ProKit Federn drinne in Verbindung mit den Sachs Advantage Dämpfern(M-Dämpfer) da war es so das vorn die PU-Gummis oder auch Zusatzdämpfer/Anschläge gennat auf dem Dämpfer auflagen wenn er ganz normal eingefedert da stand...das konnte man auch ertasten wenn man unter dem Staubschutz fasste dann merkte man das die Besagten Gummis direkt auflagen.


    Ist das denn nun beim E9x genauso hat das vielleicht schonmal einer festgestellt?


    Kurz ein Fotmontage wer net weiß was ich genau meine...(das weiße soll den Zusatzdämpfer darstellen :whistling: )
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/5lij-3g.jpg]


    Um es gleich vorweg zu nehem das war net nur bei mir so, hatten viele beim E46...bei H&R Federn war es sogar so das wenn man Serienstoßdämpfer verwendet hatte mußte man die Anschlagpuffer bis auf ein bestimmtes Maß kürzen....
    Hier mal noch ein Link zu nem anderen Forum wo dieses Thema auch behandelt wurde bezüglich beim E46..
    Anschlagpuffer vorn beim E46

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

    Einmal editiert, zuletzt von Patze ()

  • du hast also kein Schlechtwegepaket hinten? Welche Dämpfer sind bei dir drin? M oder normale? Würde mich freuen, ein paar pics zu sehen


    Nein, habe kein Schelchtwege-Paket! Sind die normalen Dämpfer. Bilder findest du im Link in meiner Signatur.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • hmmm, na gut, du hast mich überzeugt, ich baue Sportline erstmal ohne Schlechtwegepaket ein, mal sehen wie es mit meinen M-Dämpfern aussehen wird. Schlechtwegepaket kann ich immer noch danach einbauen, falls der Arsch tiefer sein wird :whistling: Haben die Federn sich bei dir gesetzt? Wieviele Kilometer bist du gefahren, bis die Spur vermessen und eingestellt wurde?

  • hmmm, na gut, du hast mich überzeugt, ich baue Sportline erstmal ohne Schlechtwegepaket ein, mal sehen wie es mit meinen M-Dämpfern aussehen wird. Schlechtwegepaket kann ich immer noch danach einbauen, falls der Arsch tiefer sein wird :whistling: Haben die Federn sich bei dir gesetzt? Wieviele Kilometer bist du gefahren, bis die Spur vermessen und eingestellt wurde?


    Sind vorne maximal 5mm noch runtergekomm, maximal! Spur wurde natürlich gleich nach dem Einbau vermessen. Ob was eingestellt wurde -> keine Ahnung. Inzwischen sind die Federn gute 15.000km drin und ich bin nach wie vor begeistert. Selbst mit Urlaubsgepäck, 20" Felgen und 800km am Stück ohne Bandscheibenvorfall *G* :thumbsup:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Sind vorne maximal 5mm noch runtergekomm, maximal! Spur wurde natürlich gleich nach dem Einbau vermessen.


    Die Spur gleich nach dem Einbau einstellen zu lassen ist falsch, denn nachdem deine Federn sich gesetzt haben, stimmen die (zu deinem Fahrwerk passenden) Werte nicht mehr!! Entweder du fährst die ersten 1000km auf kosten deiner Reifen oder du lässt die Spur 2 Mal einstellen.


  • Die Spur gleich nach dem Einbau einstellen zu lassen ist falsch, denn nachdem deine Federn sich gesetzt haben, stimmen die (zu deinem Fahrwerk passenden) Werte nicht mehr!! Entweder du fährst die ersten 1000km auf kosten deiner Reifen oder du lässt die Spur 2 Mal einstellen.


    Mag sein, aber da die Sommerreifen vorn nach über 10.000km absolut gleichmäßig ablaufen kann es so falsch nicht gewesen sein ;)
    Nur hinten ist halt Sturz und da laufen sie leicht schräg ab. ABER WAYNE.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2: