HILFE ! Motorkontrollleuchte nach Turboreparatur beim e91 N47 Bj. 06/2008

  • Tollen Threadtitel gewählt der sagt soviel aus. Die Motorkontrolleuchte kommt doch nicht weil du einen E91 fährst sondern die kommt vom Motor.
    Dann wäre noch schon zu Wissen was für ein Motor 320d N47 oder M47 oder wenigstens Bj. vom Auto.
    Und dein guter Freund kann dir nicht weiterhelfen (BMW-Meister) :nr1:
    Was wurde genau repariert.
    fragen über fragen

  • 320d e91 N47 Motor Bj. 06/2008 vFl


    Mein Kumpel hat keine Zeit, und ist nur selten hier unten im Bodenseeraum. Da er in München arbeitet, was schlappe 250km weg ist... :thumbdown:


    Wie gesagt, Turboschaden -> also wurde alles um/mit dem Turbo repariert. Ich vermute Turbo, Verrohrung, Ladeluftkühler, Motoröl wurde getauscht.

  • Threadtitel passt jetztneuer Turbo oder überholter Turbo? Und was heisst du vermutest?
    DPF dicht? Kabel beschädigt? usw.
    Darum Fehlerspeicher auslesen und posten

  • neuer Turbo. Ich war bei der Reparatur nicht dabei, also weiss ich nur was er mir gesgat hat.


    Zudem bin ich kein "Schrauber" ich kann gerade mal Reifen und Bremsbeläge wechseln, alles andere entzieht sich meinem Wissen und Können.


    DPF, keine ahnung ob da alles in Ordnung ist. Fehlerspeicher auslesen, naja da müsste ich mal zum Abzock-Händler in meiner Nähe gehen.

  • Ich vermute


    Du vermutest? Wie wärs mit einem kurzen Gespräch direkt mit Ihm um weiteres abzuklären?
    Sorry - aber wenn ich dein "Freund" würde ich alles dafür tun den Fehler spätestens am nächsten Wochenende zu beheben.
    Ob es dann sein Fehler war oder was neues stellt sich dann immer noch raus.


    Im Forum wirst du mit solch eine Ferndiagnose ohne genaues Wissen was dahinter steckt bzw. was gemacht wurde sowie Fehlercodes etc. nicht weit kommen.

  • So, habe gerade mit einem netten Mitarbeiter (Meister), den ich auch persönlich kenne, vom örtlichen BMW-Händler telefoniert und ihm meine Sorgen geschildert.


    Er meinte den Fehlerspeicher auszulesen geht 30-45 Minuten, also nicht mal schnell so zwischendurch.
    Ich kann also so schnell nicht irgendwas zu meinem Fehler posten, außer ihr habt eine Info wie ich das schnell selbst machen kann.


    Zu den Schilderungen der Wehweh-chen meiner Karre, meinte er das sich das ganz nach verrustem DPF anhört.
    Alles weitere erfahre ich dann wenn der Fehlerspeicher ausgelesen ist, bzw der DPF mal kurz ausgebaut wurde.

  • Fehlerspeicher auszulesen geht 30-45 Minuten, also nicht mal schnell so zwischendurch.


    So ein Blödsinn.
    Schau mal hier, ob da einer in deiner Nähe ist, der das mal schnell machen kann:
    Liste Codierer Gewerblich und Privat im Forum


    Ansonsten kann das auch jede normale Werkstatt in 10 Minuten, kostet dann uU 30 Euro plusminus.


    Dritte Möglichkeit wäre Carly, wenn du einen Adapter hast ... Aber lieber eine der ersten beiden Methoden.


    Ob es der Partikelfilter ist? Naja. Der erzeugt eigentlich eine eigene Warnmeldung, wenn ich mich nicht irre. Und das wäre auch ein ziemlich großer Zufall, wenn das unmittelbar mit der Reparatur zusammenfällt. War denn die MKL nach dem Turbotausch überhaupt einmal aus, also hat dir dein Kumpel das Fahrzeug mit aktiver MKL zurückgegeben??

  • Was sind dann das bitte für BMW "Meister"
    Werden die gleich ausgebildet mit "Veräppeln sie den Kunden - sagen Sie nie die Wahrheit"


    Sorry - aber auf die Begriffe BMW und Meister zusammen halte ich mittlerweile fast überhaupt nichts mehr.