Fehlercodes / Software / Glühkerzen / Standheizung 330XD

  • Mega, danke für die Links! Falls ich irgendwann mal durchgestiegen bin bei den ganzen Programmen, werde ich auch gerne meine Erfahrungen oder Codierwerte weitergeben, dafür ist das Forum ja da. :thumbup:


    Zitat

    Ohne das richtige OBD-Kabel (Dongel) ist die Software unbrauchtbar.

    Ich habe für mein Modell ein K-Can Kabel, nach 03/07 haben die E9X ja ein D-Can Bus an der OBD Buchse - unterscheiden sich andere Marken wieder in diesen Bus Lines?
    Soweit ich weiß ist OBD/2 ja ein festgelegter Standard den alle Fahrzeuge haben.


    Andere Frage, ist dieser Adapter von Carly denn auch mit anderen Programmen bzw. Laptops kompatibel? Ich denke da an einen virtuellen COM1 Port via WLAN?

    Verkaufe gerade meinen CLK 200 K (Cabrio),bei Interesse gerne PM.

  • Guten Morgen allerseits,


    heute Morgen wollte ich voller Vorfreude mal meine Standheizung testen,wie sich herausstellte startet diese bei kaltem Motor nicht. Fehlerspeicher zeigt die Standheizung an "im zusammenhang mit Shutdown". Ich denke dass er die Standheizung immer wieder verriegelt, weil irgendwelche Parameter nicht stimmen. Wenn der Motor erstmal warm war, funktioniert das Standheizen - jetzt bin ich mir aber unsicher ob es nicht einfach nur die Restwärme ist, die dann durch die neue Zusatzwasserpumpe zirkuliert wird.
    Falls jemand Links zu einer Anleitung hat, wie man mit i**a oder t***32 die Standheizung ordentlich auf ihre Funktionen testen kann, wäre ich euch sehr dankbar!
    Heute werde ich noch einmal in die Werkstatt und hoffentlich nachvollziehen können, ob überhaupt Sprit ankommt - oder die Batterie zu wenig Spannung aufweist.

    Verkaufe gerade meinen CLK 200 K (Cabrio),bei Interesse gerne PM.

    Einmal editiert, zuletzt von Cevko ()

  • Vielleicht wirst du ja hier fündig und das kann dir weiterhelfen:


    do-it-auto Support Community
    Diskussionen über Fahrzeug Diagnose Systeme und Codieren von Fahrzeugen
    forum.doitauto.de



    Musst dich aber im Forum erstmal anmelden. Für Frischfleisch, die codieren wollen, ist es allgemein ein gutes Forum :D

  • Vielleicht sollte ich mit den Begrifflichkeiten aufpassen, die Standheizung war nicht verriegelt sondern einfach nicht im Stande bei kaltem Motor zu starten. ;) Wie ich bereits festgestellt habe, funktioniert die Standheizung tadellos nachdem der Motor für eine kurze Zeit vorher an war.
    Also auf Fehlersuche gegangen und mit einem Batterietester Festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Nachdem ich mächtig viel in xxx rumgewühlt habe fiel mir auf, dass im Menü für die Standheizung statt der gemessenen 12V nur 10,8V angezeigt werden. Und wie gesagt nachdem der Motor kurz an war, verschwindet dieses Fehlerbild auch wieder - also tippe ich auf einen thermischen Fehler, Massefehler, korodiertes Kabel, etc.
    Habe leider keine Zeit mehr gehabt dem weiter auf den Grund zu gehen, bin erstmal froh dass die SHZ an sich funktioniert und es jetzt nur noch an einer "Kleinigkeit" hängt.


    Ansonsten fand ich xxx doch ziemlich intuitiv bedienbar und konnte mich wunderbar durch die einzelnen Tests oder Ansteuerungen der SHZ klicken, ich werde weiter berichten :)


    Melrakal: Illegale Softwarenamen entfernt...

    Verkaufe gerade meinen CLK 200 K (Cabrio),bei Interesse gerne PM.

    2 Mal editiert, zuletzt von Melrakal ()

  • Nachdem ich mächtig viel in xxx rumgewühlt habe fiel mir auf, dass im Menü für die Standheizung statt der gemessenen 12V nur 10,8V angezeigt werden


    10,8V sind viel zu wenig für die SHZ, auch für den Motorstart. Ich meine unter 11,8V geht die SHZ nicht an.

  • Hello again, habe mit rhei****d einen SHZ-Test gemacht und dabei wurde gemeldet dass die Batterie die letzten 5 Tage nur 0-20% Ladestatus hatte. Ist immer noch die erste Batterie, also werde ich sie bei nächster Gelegenheit mal tauschen.





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Verkaufe gerade meinen CLK 200 K (Cabrio),bei Interesse gerne PM.