Schlaggeräusche bei schlechtem Straßenzustand nach Tieferlegung vorne

  • Nochmal:


    Da liegt definitiv ein Einbau-Fehler vor, auch bereits verschlissene Dämpfer usw. gehen nicht SOFORT durch ne Tieferlegung kaputt!!!


    Wenn man so von außen nicht feststellen kann wo es herkommt, dann MÜSSEN die Federbeine wieder ausgebaut und zerlegt werden.


    Im ETK von Leebmann z.B. gibt's auch ne Explosionszeichnung, dort kann man nachschauen wie alles GENAU zusammengehört wenn man sich nicht mehr sicher ist.


    Dann würde sich natürlich anbieten die Verschleißteile die normalerweise gleich mit erneuert werden sollten zu tauschen, noch besser wäre gewesen sich VOR dem Einbau hier schlaugemacht zu haben! :D

  • Jap, gebe Ralf Recht! Hab mich da auf den Tuner verlassen !
    Danke Robert für die Teile-Tipps !

  • Finde die Hilfen und Tipps jedes einzelnen hier ech super! RESPEKT und tausend Dank!!!! :thumbup:

  • Hey, hab da was gefunden! Ist das ein empfehlenswertes Komplettset? Sind die gelben Teile die Zusatzdämpfer, dann wäre es ja so Tutti Kompletti. Der Verkäufer gibt an 2x Stoßdämpfer VA Gas, 2x Domlager VA und 1x Protektionkit VA


    Brauch ich da sonst noch was? Dachte mir nämlich, wenn die Werkstatt zur Überprüfung nochmal zerlegen sollte, dann vll. Besser gleich neu machen. :?:

  • Ja die gelben Teile sind die Zusatzdämpfer, die gibt's allerdings in 2 Ausführungen, du brauchst die vom M-Fahrwerk da sie kürzer sind.


    Die Dämpfer sind gewiss auch nur vom Standard-Fahrwerk, gibt net so wirklich Sinn wenn man sie tauschen will, bei deiner Laufleistung würd ich auch wenn alle 4 tauschen.


    Dann lieber nen Satz KONI STR.T, liegen komp. alle 4 so bei 270€, da haste sicher mehr von. :thumbup:


    Hier ma paar Links wo du die Teile günstig bekommst:


    http://www.teilehaber.de/staubschutzsatz-stossdaempfer-bmw-id61012604.html


    BMW Stoßdämpfer Staubschutzsätze kaufen - neu oder gebraucht | TEILeHABER


    http://www.teilehaber.de/federbeinstuetzlager-sachs-802-066-id70119797.html


    Schau dazu auch mal in diesen Thread:


    Welche Teile brauche ich zur Instandsetzung des Standardfahrwerk? - INFO-THREAD

  • Moin Moin, denke mal da haben wir den Fehler! Standard Fahrwerk ( Altzustand mit großem Zusatzdämpfer) und dann kürzere Federn ohne den Zusatzdämpfer auf die kurze Variante zu erneuern!
    Kann das dann solche Knallgeräusche verursachen?? Lg

  • Nee Toto, die Zusatzdämpfer sind aus PU-Schaum.


    Wenn überhaupt würden sie eher Knatsch- und Quitschgeräusche machen, wenn sie zu lang und bei stehendem Fahrzeug schon auf Press liegen können sie allerdings auch verhindern das der Wagen nicht so tief runter kommt wie es eigentlich mit den Federn möglich wäre.


    Ich und auch einige Andere hier haben selbst die kürzeren M-Zusatzdämpfer zusätzlich nochmal um ca. 15-20mm gekürzt! ;)