Hast du es nur im Leerlauf probiert? Oder während der Fahrt? Eventuell liegt ein Wackelkontakt vor, was wegen Vibrationen dann immer wieder zu Unterbrechung führt. Nur die Regelmäßigkeit, dass du jedes mal 3x drücken muss, passt nicht zum Bild. Und dass es auf beiden Seiten gleich auftritt. Aber testen könnte man es ja mal
Gib mal im Stand ein bisschen Gas und spiele dann nochmal mit dem Fensterheber. Denn wenn man etwas Gas gibt, werden die Vibrationen ja auch etwas weniger als bei Leerlaufdrehzahl.

Fensterheber - fährt erst nach mehrmaligen drücken komplett runter - neu anlernen?
-
-
Das mit den Wackelkontakt wäre natürlich eine Möglichkeit
Ich werd es nach der Arbeit direkt mal ausprobieren. Oh man, das lässt mich garnicht in Ruhe
Was ich nur seltsam finde, dass der Fehler erst aufgetreten ist, nachdem ich beim Codieren war. Damit die Fehlermeldung von den Rückleuchten nichtmehr angezeigt wird.
-
UPDATE:
Funktioniert leider nach wie vor nicht richtig. Hab es jetzt in allen möglichen Situationen ausprobiert. Bei der Fahrt, im Stand, mit laufenden Motor, ohne laufenden Motor. Ergebnis: Manchmal fährt es ganz normal hoch und runter - und meistens bleibt es immer wieder stehen. Allerdings bleibt es immer in anderen Postionen stehen. Die Theorie von einen Wackelkontakt könnte also gar nicht so abwegig sein. Was mich allerdings wundert, ist dass der Fehler erst nach den Codier-arbeiten aufgetreten ist. Naja, wird mir ws nichts übrig bleiben als mal ne Werkstatt zu besuchen. Vor dem Syndikat muss der Fehler behoben sein
Vielen Dank für eure Bemühungen und Ratschläge -
UPDATE:Funktioniert leider nach wie vor nicht richtig. Hab es jetzt in allen möglichen Situationen ausprobiert. Bei der Fahrt, im Stand, mit laufenden Motor, ohne laufenden Motor. Ergebnis: Manchmal fährt es ganz normal hoch und runter - und meistens bleibt es immer wieder stehen. Allerdings bleibt es immer in anderen Postionen stehen. Die Theorie von einen Wackelkontakt könnte also gar nicht so abwegig sein. Was mich allerdings wundert, ist dass der Fehler erst nach den Codier-arbeiten aufgetreten ist. Naja, wird mir ws nichts übrig bleiben als mal ne Werkstatt zu besuchen. Vor dem Syndikat muss der Fehler behoben sein
Vielen Dank für eure Bemühungen und Ratschläge
Versuche doch die Steuergeräte die codiert wurde, nochmal mit ner MAN zu überschreiben?Vielleicht ist dort ein Fehler ?
-
Doofe Frage meinerseits was ist MAN?
-
MAN = MANipulationsdatei, mit der Steuergeräte codiert werden. "man" ist die Dateiendung
Viele benutzen eine leere .man, um das Steuergerät zurückzusetzen. Dieses Vorgehen ist aber prinzipiell falsch und funktioniert nur deshalb, weil die Software den "falschen" Codiervorgang erkennt und dann eine Ausnahmeregel greiftSteuergerät zurücksetzen geht anders/besser. Ohne MAN.
-
Womit wurde codiert? FRM und JBE sind zuständig für die Fensterheber. In ersteren habt ihr die Lampenüberwachung raus codiert. Vlt ist dabei was schief gegangen. Wenn du die Möglichkeiten in deiner Nähe hast, lass das checken und les den Fehlerspeicher aus.
Ansonsten mal für ne halbe Std die Batterie abklemmen -
Steuergerät zurücksetzen geht anders/besser. Ohne MAN.
Irgendwie meine ich, dass du deinen Satz nicht zu Ende geschrieben hast
Wolltest du aufs Flashen hinaus, oder auf Batterie abklemmen? Oder geht's sogar noch noch besser?
-
Ich denke er meint mit t***32.
-
Irgendwie meine ich, dass du deinen Satz nicht zu Ende geschrieben hast
Wolltest du aufs Flashen hinaus, oder auf Batterie abklemmen? Oder geht's sogar noch noch besser?
Nein, wenn man mal von der Grammatik absieht, dann passt der Satz schon
Kein Flashen, kein Batterie-Abklemmen. Um ein Steuergerät zurückzusetzen benötigt man keine MAN-Datei. Und ich meinte dann schon das übliche Codierprogramm ohne Nummern im Namen, wobei man allerdings eben nicht das übliche *.Man-Profil benutzt. Bei Interesse sende ich dir etwas Lesestoff dazu.