320d Leistungsverlust DPF reg. / Chip

  • Ölabscheider:
    Zyklon hin oder her, wenn du dir nicht sicher bist, dann tausche den Zyklon auch lieber aus.
    Die Dichtungen könnten ebenso schon porös sein ;)

  • Das Massenträgheitsmoment von 19" ist wesentlich größer als bei 16". Zudem geht der Abstand des Masseschwerpunktes zur Drehachse quadratisch in die Berechnung ein. Und die größere Reifenbreite sorgt auch für mehr Luftwiderstand und mehr Haftung/Reibung. Kurzum, mach mal zum Test eine Satz 16" in 205er bzw. 225er Breite drauf, dann sollte wieder alles beim Alten sein. Hättest Du noch mehr PS, würde das nicht so auffallen...

  • DPF regenerieren durch kleinere Räder. Ein ganz neuer Ansatz. 8o

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Das Massenträgheitsmoment von 19" ist wesentlich größer als bei 16". Zudem geht der Abstand des Masseschwerpunktes zur Drehachse quadratisch in die Berechnung ein. Und die größere Reifenbreite sorgt auch für mehr Luftwiderstand und mehr Haftung/Reibung. Kurzum, mach mal zum Test eine Satz 16" in 205er bzw. 225er Breite drauf, dann sollte wieder alles beim Alten sein. Hättest Du noch mehr PS, würde das nicht so auffallen...

    Es ist doch schon mehr oder weniger klar, woher der Leistungsverlust bei ihm kommt und er kommt nicht von den Reifen ;)

  • DPF regenerieren durch kleinere Räder. Ein ganz neuer Ansatz. 8o


    :D:thumbsup:



    Zum Thema: Bin bei der Anleitung zum Thermoastat Tauschen auch auf das Ursprungsthema gestoßen. Dabei schrieb der TE, dass er auch durch das defekte Thermoastat einen deutlichen Leistungsverlust hatte.


    Meins schafft übrigens nun nur noch 65-69 Grad im Teillast und Rollbetrieb. Für 75 und mehr muss ich treten, was ich genau nicht möchte, denn im Teillastbetrieb bleibt der Turbodruck und Gegendruck vorm DPF auf Waage mit jeweils ca. 1,1 - 1,2 Bar, was mir die Fahrerei mit dem Wagen ermöglicht bis ich hoffentlich zum Wochenende und mit 1000km mehr auf der Uhr zum Thermostatwechsel komme.


    Hab heute alles bestellt: Thermostat, AGR-Thermostat + Dichtring und wenn schon alles offen ist auch gleich ein neuer Luftfilter. Wird dann zusammen mit AGR-Reinigung gemacht. Ölabscheider könnte ich mitmachen wenn ich eh schon den Luftfilter mache, da ja grade alles offen ist.


    Beim Ölabscheider reicht da nicht der Zyklon selbst, oder muss es die gesamte Entlüftungseinheit sein? https://www.kfzteile24.de/ersa…TypeSearch=%F6labscheider


    Art.-Nr. 34830 // http://de.bmwfans.info/parts-catalog/11127799367
    Art.-Nr. 45195 // http://de.bmwfans.info/parts-catalog/11127799224


    Nebenbei dufte ich heute noch 2 komplett neue Spurstangen bestellen, da Achsvermessung nicht möglich war nach AP-Gewindeeinbau. Alles vergammelt :cursing:

  • Der Zyklon wird in die Entlüftungseinheit rein gesteckt, daher reicht nur der Zyklon.


    Als meine Thermostate defekt waren, konnte ich den treten wie ich wollte... mehr als 69C° waren nicht drin.
    Einen gewissen Leistungsverlust hat man natürlich, weil der DPF nicht mehr regenerieren kann und somit "voll" wird.

  • Hab ich mir gedacht, Danke.


    An meinem E46 330D hab ich damals auch nur den Zyklon selbst alle 100.000 ausgetauscht. Wollte nur sicher gehen. Dann bestell ich das Ding mit. 15€ sind ja nicht die Welt.


    http://www.ebay.de/itm/OLABSCHEIDER-EINSATZ-fur-BMW-M47N-2-0-d-118d-120d-318d-320d-520d-Diesel-/311475138540?hash=item48855d6fec:g:j6MAAOSw5ZBWMzvy


    Ja, er dümpelt meist so um 65-69. Über 70 komm ich vermutlich nur wegen der Leistungssteigerung, aber da will ich derzeit nicht so viel draufhauen und zart fahren bis das mit dem DPF erledigt ist. Vielleicht lässt der sich ja nach dem Thermostatwechsel auch erst mal wieder ordentlich freibrennen (paar mal manuell Regeneration per Carly anfordern), zumindest so lange bis er dann ggf. rausfliegt.


    Der Aufwand hält sich ja scheinbar in Grenzen für die beiden Thermostate auszutauschen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Der Austausch der Thermostate ist wirklich ganz einfach, wenn man keine zwei linken Hände hat.
    Einfach alte raus und neue rein. Danach halt unbedingt entlüften, ansonsten stimmt die Temp. wieder nicht, weil zu viel Luft im Kühlsystem drin ist.


    Hab das Video schon irgendwo hier mal gepostet:
    https://www.youtube.com/watch?v=ySGLYPCY3Rs



    Beim e46 geht das auf jeden Fall, beim e90 bestimmt auch.

  • Werd es dann zum We sehen.


    Hab dem Wagen eben nochmal ne durch Carly erzwungene Regeneration abringen können. Gar nicht so einfach, wenn man Ladedruck vom Turbo und Gegendruck vom DPF in der Balance im grünen Bereich (unter 1,4 Bar, respektive unter 1300mbar) halten möchte und dazu gegen das defekte Thermostat ankämpft.


    Habs auf der Autobahn trotzdem geschafft ne zeitlang >75 Grad zu fahren. Hat auch funkioniert. Aber der Gegendruck vom DPF ist auch nach dieser manuellen Regeneration und trotz errechneten 0,01g Rußmasse (Anfangswert um 19g, Asche 4,39g), sofern Carly da nicht zu daneben liegt, weiterhin bei bis zu 1600mbar geblieben wenn man auf den Pinsel latscht.


    IMG_6530.PNG