Gebrauchten beim BMW- oder freien Händler? Unterschiede?

  • Hallo,
    nachdem ich nun vier Jahre einen Golf gefahren bin, zieht es mich wieder zu BMW zurück.
    Es soll ein E91 werden.
    Wir hatten vor kurzem eine Probefahrt mit einem 320i (150PS) und der Motor
    war im Vergleich zum 116i meiner Freundin nicht wirklich der Überflieger.
    Also muss es ein 320d werden. Bei ca. 18000km pro Jahr geht das in Ordnung.


    Nach etlichen Preisvergleichen und der Schmerzgrenze von 20k Euro stellt sich mir die Frage, ob
    es einen großen Unterschied macht, ob ich den Wagen bei einem BMW Händler oder aber einem
    freien Händler kaufe.
    Preislich liegen die Freien etwa 1-2k unter den BMW Händlern.
    Wie gut ist die Gebrauchtwagengarantie vom Freien? Taugt sie etwas bzw. wie läuft das ganze im Ernstfall ab?


    Danke Euch vorab für eure Hilfe und weiterhin viel Spaß im Forum.


    Gruß,
    Denis

  • BMW Händler!!!!


    Warum?


    Der weiß was die Autos haben, was Ihnen fehlt. Der wagen ist zu 100% korrekt durch gecheckt, bevor du ihn kaufst, der Freie kann diverse Tricks/Sschäwchen einfach nicht kennen und weiß sicher nicht wo er überall hinguggen muss. Zumal viele "freie" bei Problemen (Garantiefälle) oft nur rumpfuschen, damit du bissl fahren kannst und aus der Garantei raus bist.. (Ja nicht alle) Aber bei spezifsischen Problemen sind freie oft überfragt. BMW Mechankier haben halt ne BWM Spezifische Ausbildung und Lehrgänge hintersich. In der Preisklasse würde ich IMMEr auf Nummer sicher gehen und keinem freien mal eben 20k in den Rachen werfen. :meinung:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Danke für die Antwort.


    Meinen aktuellen Golf hatte ich mit 20k km beim VW Händler geholt.
    Leider hat sich das Auto von Anfang an 1 Liter Öl auf 3-4000 km gegönnt.
    Information bei der ersten Inspektion für 300 Euro war " dies ist im Normbereich".
    Wohlgemerkt, hatte ich die 1. Inspektion beim Verkäufer machen lassen.
    2 Jahre später bei der nächsten Inspektion bei einem anderen Händler stellte sich heraus, dass irgendwelche
    Dichtungen defekt waren und man dies eigentlich bei der vorigen Inspektion hätte sehen müssen.
    Leider haben sich VW und der ursprüngliche Verkäufer dumm gestellt.
    Insofern hatte mir die Garantie beim VW Händler absolut nichts gebracht, ausser höheren Anschaffungskosten.


    Besteht eigentlich die Möglichkeit, innerhalb der Garantiezeit noch einen Fahrzeugcheck bei BMW machen zu lassen, um
    solchen bösen Überraschungen aus dem Weg zu gehen?

  • Wenn es ein seriöser Händler ist muss es nicht unbedingt ein BMW Händler sein :meinung:
    Hab meinen bei einem VW Händler gekauft :D als Vorbesitzer wahren die Stadtwerke von dem her habe ich da wenig bedenken gehabt.

  • Habe mir vor ca. 4 Wochen einen gebrauchten 325i beim BMW-Händler gekauft, der die Standards des Premium Selection Programms erfüllt. Das Fahrzeug wurde einem 72-Punkte-Check unterzogen und ich habe 1 Jahr volle Garantie . Das war mir den in meinem Fall geringen Mehrpreis wert. Es wurden vor der Fahrzeugübergabe TÜV und AU sowie der 50.000 km-Kundendienst kostenlos gemacht.


    Premium-Selection Programm: http://www.bmw.com/com/de/used…dards/72_point_check.html

  • Habe mir vor ca. 4 Wochen einen gebrauchten 325i beim BMW-Händler gekauft, der die Standards des Premium Selection Programms erfüllt. Das Fahrzeug wurde einem 72-Punkte-Check unterzogen und ich habe 1 Jahr volle Garantie . Das war mir den in meinem Fall geringen Mehrpreis wert. Es wurden vor der Fahrzeugübergabe TÜV und AU sowie der 50.000 km-Kundendienst kostenlos gemacht.


    Premium-Selection Programm: http://www.bmw.com/com/de/used…dards/72_point_check.html


    :super:


    In dieser Preisklasse 500 oder 1000€ zusparen und dann das Risikio eingehen, dass das Auto beim Check nicht das bekommt was es brauch oder Fehler übersehen werden :schlecht:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Habe mir vor ca. 4 Wochen einen gebrauchten 325i beim BMW-Händler gekauft, der die Standards des Premium Selection Programms erfüllt. Das Fahrzeug wurde einem 72-Punkte-Check unterzogen und ich habe 1 Jahr volle Garantie . Das war mir den in meinem Fall geringen Mehrpreis wert. Es wurden vor der Fahrzeugübergabe TÜV und AU sowie der 50.000 km-Kundendienst kostenlos gemacht.


    Premium-Selection Programm: http://www.bmw.com/com/de/used…dards/72_point_check.html

    Danke für den Link :super:
    Denke hier sind die 1000 Euro auf jeden Fall gut investiert. Vielleicht sollte VW mal über selbiges nachdenken.

  • Ob BMW oder freier seriöser Händler sollte egal sein. Probleme kannst du mit beiden bekommen. Mein E46 hatte auch diesen 72 Punkte Check erfolgreich bestanden und ich habe verschiedene Mängel festgestellt, dein eingentlich durch diesen Check nicht auftreten durften. Gekauft habe ich in einer NL und habe fast ein Jahr benötigt, um alle Probleme lösen zu können. Das ist bestimmt nicht die Regel aber passieren kann es immer und überall :meinung:

  • subnodate


    eine Probefahrt mit einem 320i (150PS) im E91???


    Der hat doch 170 PS???