Für 20k Euro gibt es keinen neuen E91 ;))
War ein Gebrauchter aus 2006. Wenn auch sehr schick und top ausgestattet.
Für 20k Euro gibt es keinen neuen E91 ;))
War ein Gebrauchter aus 2006. Wenn auch sehr schick und top ausgestattet.
Wenn man sich die Liste von dem Premium-Selection so durchliest kann ich darauf auch verzichten
Bei den meisten punkten steht das nur was gemacht wird wenn es überdurchschnittlich verschlissen ist.
Gut bei meinem hab ich Bremsflüssigkeit und Mikrofilter nach knapp einem Monat machen müssen das bei Premium-Selection schon gemacht worden währe aber damit kann ich leben.
Die anderen Punkte kann man sich ja im Bordcomputer anschauen was noch ansteht um abzuschätzen was demnächst kommt.
Naja meiner ist auch von einem freien Händler.
3/4 Jahr alt, ca. 4.000 Euro unter B&K-Preis.
So lange ein Fahrzeug noch Garantie hat, hätte ich keine schmerzen bei einem freien Händler zu kaufen.
Danach muss der Preisunterschied halt stimmen, bei 4.000 Euro würde ich wohl wieder beim freien Händler kaufen. Da gibts zwar keine buddel Sekt beim Kauf dazu aber da kann ich noch mit leben. Und wie schon gesagt wurde: Halt mal einen Blick in den Bordcomputer werfen, was alles gemacht werden muss und wann. Die Ölservice-Intervalle passen sich ja auch dem Fahrstil an, daraus kann man auch etwas lesen, wie das Fahrzeug zuvor gefahren wurde...
Hallo,
wenn Du Dir den Werkstätten-Test aus der Auto Motor und Sport vom 18.06.2009 ansiehst dann wirst Du feststellen, dass ganz sicher nicht jeder BMW Händler eine vernünftige Qualität abliefert!
Ich habe mir dieses Jahr ein 335i Coupe (Jahreswagen, 13.000 Kilometer) von einem freien Händler gekauft.
Habe danach für 70,- € einen Komplettcheck bei BMW machen lassen und dem Auto hat nichts gefehlt!!
Sollte das Auto zum Kaufdatum älter als 2 Jahre sein, also aus der Herstellergarantie draussen, würde ich mit dem Auto vor dem Kauf zum ADAC oder zum TÜV fahren, da gibt es für kleines Geld einen Gebrauchtwagencheck und dann bist Du klüger.
Wichtig: Du must den Autoverkäufer im Rahmen einer Probefahrt davon unterrichten das Du zum TÜV fahren möchtest zwecks Gebrauchtwagencheck. Hat der Verkäufer nichts zu verbergen, wird er auch kein Problem damit haben, hat er ein Problem damit würde ich das Auto auf keinen Fall kaufen.
Du solltest Dir dabei eines merken: Du möchtest vielleicht das Auto haben, aber der Händler/Verkäufer möchte noch viel mehr Dein Geld.
Also wegen dem Gebrauchtwagencheck selbstbewußt auftreten und dem Händler/Verkäufer klar machen das Du sonst auf gar keinen Fall sein Auto kaufst!
Anders sieht es bei einen Cabrio aus, da fehlen den freien Händlern tatsächlich die Kenntnisse der Fachwerkstatt, selbst BMW würde ein Mercedes Cabrio das Sie ankaufen, bei einem Defekt am elektrischen Verdeck, zu Mercedes bringen!
Gruß
Andreas
Danke Andreas für deine Antwort.
Also einen gebrauchten E91 320d wird es vermutlich nicht mehr mit Werksgarantie für 20k Euro geben.
Insofern scheint mir ein Premium Selection Fahrzeug am sinnvollsten.
Denn sollte ich nach dem Kauf Probleme mit dem Fahrzeug haben, werden diese sicher einfacher behoben, wenn das Fahrzeug bei einem
BMW Händler gekauft wurde.
Welche Versicherungen kommen denn hier zum Tragen? Bei BMW und beim freien Händler?
Fragen über Fragen
Danke Andreas für deine Antwort.
Also einen gebrauchten E91 320d wird es vermutlich nicht mehr mit Werksgarantie für 20k Euro geben.
Naja möglicherweise findest Du einen mit Garantieverlängerung
ZitatInsofern scheint mir ein Premium Selection Fahrzeug am sinnvollsten.
Denn sollte ich nach dem Kauf Probleme mit dem Fahrzeug haben, werden diese sicher einfacher behoben, wenn das Fahrzeug bei einem
BMW Händler gekauft wurde.
Ansonsten: Richtig.
Zitat
Welche Versicherungen kommen denn hier zum Tragen? Bei BMW und beim freien Händler?
Du meinst im Defektfall?
Mein freier Händler möchte mir die EuroPlus-Garantie von BMW andrehen, die er über einen Zwischenhändler für das Auto kauft. Meistens wird aber wohl CarGarantie verkauft. Bei BMW ists die EuroPlus-Garantie. Beides muss man aber meist dazu zahlen und bei beiden hast du ab gewissen Laufleistungen Selbstbeteiligung.
Die ersten 6 Monate hast Du so oder so Gewährleistung.
Hab selber grad etwas Ärger deswegen, daher BMW Händler.
Hab meinen bei nem freien Händler gekauft, der sich nach einem Schaden noch weigert die Kosten zu übernehmen. Wird wohl über nen Anwalt laufen müssen.
Mit meinen Autos vom Markenhändler dagegen, gabs solche Probleme noch nie.
Hab selber grad etwas Ärger deswegen, daher BMW Händler.
Hab meinen bei nem freien Händler gekauft, der sich nach einem Schaden noch weigert die Kosten zu übernehmen. Wird wohl über nen Anwalt laufen müssen.
Mit meinen Autos vom Markenhändler dagegen, gabs solche Probleme noch nie.
Und wieder einen Grund mehr für den BMW Händler.
Werde mal die Augen offen halten und sollte der Preisunterschied nicht zu groß sein,
wird es auf jeden Fall ein Premium Selection Fahrzeug.
Wenn der Preis annäherd der gleiche ist, würde ich wohl auch eher beim BMW Händler vorbeischauen.
In Sachen Versicherung würde ich einen freien Versicherungsmakler nehmen der alle Versicherungen vertritt.
Es gibt aber doch im Internet jeden Menge Versicherungsvergleichrechner, dann bekommst Du mal so einen ersten Eindruck was da preislich machbar ist.
Ich habe gestern mit meiner Nachbarin mal einen Vergleich angestellt. Ich zahle für meinen 335i bei 35% (SF20) Vollkasko und Haftpflich ca. 40,- €/Monat, Sie bezahlt für Ihren Golf (90 PS) bei 40% Vollkasko und Haftpflicht 45,- €/Monat.
Na da hat Ihr jemand eine richtig teure Versicherung angedreht.
Also vergleichen, ansonsten kann ich Dir auf Nachfrage gerne die Nummer von einem seriösen freien Versicherungsmakler geben.
Gruss
Andreas
wobei der Golf an sich recht hoch eingestuft ist (Auto für Fahranfänger)