Undichtigkeit Alu-Leitung vor Keilrippenriemen

  • Hallo,


    mir ist gerade an meinem 330d eine Undichtigkeit im Motorraum aufgefallen. Leichter Ölverlust vorne rechts, scheinbar kommend von dem Aluminiumrohr welches vor dem Keilrippenriemen nach unten läuft.


    Um was handelt es sich hier? Wie groß ist hier der Reparaturaufwand?


    Danke im Voraus!!!

  • Nicht über ein Foto nachgedacht? :)


    Vermutlich sprichst du vom Ladeluftrohr, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es vor dem Motor stehend auf der rechten Seite überhaupt teilweise aus Metall ist oder nur Plastik. Hat sicher einen Durchmesser von 50 mm. Ein bisschen Ölverlust ist da normal. Sollte aber nicht ganz frisch aussehen, sondern eher trocken. Ansonsten ist es doch nicht so normal, es sei denn du fährst zu viel Kurzstrecke.


    Wenn es ein ganz dünnes Rohr ist, ist es entweder Servoröhrlein oder Klimaröhrchen. Ölverlust ist in beiden Fällen nicht gut :(
    Es könnte aber auch eine neue Schelle helfen, wenn die schwitzende Stelle grad mit einer Schelle befestigt ist :)

  • Um ehrlich zu sein dachte ich, ich hab eine hydraulische Lenkung. Kann aber den Servoölbehälter nicht finden. Hat nicht die elektrische auch einen Behälter und funktioniert elektro-hydraulisch? Das Öl kommt nicht vom Motor. Öl findet sich auch vorne unten seitlich am Kühlerventilator an den Anschlüssen da.


    Ich dachte eigentlich auch an eine Hydraulikleitung von der Servolenkung. Manschetten sehen gut aus, also nicht Lenkgetriebe. Wo ist denn dieser Servoölbehälter nur???

  • NR. 2

    Dateien

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Das obere (saubere) Alurohr ist nach meinem Dafürhalten für die Klima, das
    untere dünnere (vermutzte) Röhrchen für die Servo. Demnach hättest du
    eine hydraulische Servolenkung (oder ich stünde jetzt etwas dämlich da).


    Eine elektrohydraulische Lenkung (wie bei einigen Kleinwagen) gibt es bei
    BMW nicht. Entweder sie ist hydraulisch oder elektromechanisch (und in
    letzterem Fall ohne Ausgleichsbehälter). Die optionale Aktivlenkung würde
    ich nicht als elektrohydraulisch bezeichnen, weil es irreführend wäre. Sie
    ist aber sowieso ein spezielles Thema.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • War gerade in der Werkstatt meines Vertrauens. Der Meister meint es gibt eine kleine Undichtigkeit zwischen Ladeluftrohr und Ladeluftkühler. Leichter Ölverlust hier sei nicht ungewöhnlich. Durch den Fahrtwind verdreckte die dahinter verlaufende Aluleitung. Auch das Ladeluftrohr hat scheinbar zu viel Spiel, weil hier der Gummi im Halter fehlt. Ein neuer Halter, eine neue Dichtung und eine Motorwäsche sollten das Problem lösen.


    Möchte meinen BMW verkaufen und will alles in einwandfreiem Zustand übergeben.

  • Hallo,


    habe gerade den neuen Halter mit der Post erhalten. Der neue Halter hat eine Aussparung, genau wie der alte Halter der in meinem 330d bereits verbaut ist. Somit ist es von BMW gewollt, dass der Ladeluftschlauch vom Ladeluftkühler zurück zum Motor ein bisschen Spiel hat. Der Haltestift vom Ladeluftschlauch steckt somit nur im Halter (Pos 9), hat aber ca 1,5 cm Spiel siehe Bild...


    Somit kann ich den Ölaustritt an der Stelle wohl kaum verhindern, oder habt ihr andere Ideen bzw. ist das einfach "normal"?


    Danke im Voraus!